Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado

von Julian

Dieses Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado ist super schnell, aus ein paar Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest, gemacht und schmeckt so lecker.

Ich bin mir sicher, dass dieses simple Sandwich-Rezept mit Ziegenkäse und einer Art Salsa aus Tomaten und Avocado, einen nachhaltigen Eindruck bei dir hinterlassen wird, und du es dir nach dem ausprobieren bestimmt noch viele weitere Male zubereiten wirst.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Und wenn dir dann doch irgendwann mal wieder nach ein wenig Abwechslung im „Sandwich-Game“ ist, lass dich gerne auch von diesen 3 Einfachen Sandwich Rezepten inspirieren.

Ist das Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado ein echtes Sandwich?

Jein! Denn ein Sandwich ist dann per Definition ein Sandwich, wenn zwischen zwei oder mehreren Brotscheibeneiner oder mehrere verschiedene würzige Beläge platziert wird bzw. werden.

Typische Sandwich Beläge sind beispielsweise: Salami, Schinken, Thunfisch, kalter Braten, Käse, Eier, Salat und Gemüse.

Das Beste an Sandwiches ist aber, dass es keine Regeln gibt.

Alles was zählt ist aber, dass es schmeckt!

Und da ich diese Sandwiche, wenn es Belegt ist, optisch so schön finde, habe ich mich gegen die „Doppeldecker-Variante“ entschieden. 😉

Aber natürlich kannst du die Brotscheiben auch ganz nach Belieben stapeln.

Das solltest du über Ziegenkäse wissen

Ziegenkäse ist die Grundzutat für dieses super leckere Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado. Ziegenkäse ist eine vielseitige und leckere Alternative zu Käse aus Kuhmilch. Egal ob als Hauptbestandteil eines Gerichts oder als feiner Akzent – Ziegenkäse kitzelt aus vielen Gerichten eine besondere Note heraus.

Dabei handelt es sich um eine Art Käse, der aus Ziegenmilch hergestellt wird. Diese Methode zur Herstellung von Käse beruht auf einer langen Tradition, die aus verschiedenen Regionen der Welt, darunter Europa, Afrika und Asien, überliefert wurde.

Insbesondere in Frankreich, Spanien und Italien wird Ziegenkäse geliebt. Dort gibt es viele verschiedene Sorten, die sich in Geschmack, Konsistenz und Herstellungsweise unterscheiden. Einige bekannte Sorten sind beispielsweise der französische Chèvre, der spanische Cabrales und der italienische Caprino.

Der Geschmack von Ziegenkäse kann von mild bis intensiv reichen, je nach Sorte und Alter des Käses. Häufig hat er auch einen leicht säuerlichen oder pikanten Geschmack.

Durch die Verwendung von Ziegenmilch ist Ziegenkäse auch oft leichter verdaulich als Käse aus Kuhmilch.

Ziegenkäse ist super vielseitig und bietet in der Küche zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Er eignet sich hervorragend als Belag für Brote, Cracker und Sandwiches wie diesem, aber auch als Zutat in Salaten, Pasta-Gerichten, als Füllung von Gemüse, Fleisch oder Fisch, oder zum Überbacken von Gerichten (z.B. Aufläufen), ist er bestens geeignet und verleiht jedem Essen einen besonderen Geschmack.

Das unterscheidet Ziegenkäse und Feta

Oft wird Feta und Ziegenkäse verwechselt oder gleichgesetzt.

Beides sind Käse-Arten, die aus Milch von Schafen bzw. Ziegen hergestellt werden. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Herkunft, Milchanteil, Konsistenz und Geschmack.

Der große Unterschied ist, dass Fetakäse bis zu 30 % Ziegenmilch beigemischt werden darf, während Schafskäse zu 100 % aus Schafsmilch hergestellt wird.

Es gibt jedoch noch ein paar mehr Unterschiede zwischen den beiden:

  • Herkunft:
    Feta
    stammt traditionell aus Griechenland, während Ziegenkäse in verschiedenen Teilen der Welt hergestellt wird, einschließlich Europa, Asien und Afrika.
  • Milchanteil:
    Feta wird traditionell aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schafsmilch und Ziegenmilch hergestellt, während Ziegenkäse ausschließlich aus Ziegenmilch hergestellt wird.
  • Konsistenz:
    Feta ist ein weicher und bröckeliger Käse, während, je nach Sorte, Ziegenkäse eine glatte und cremige Konsistenz haben kann.
  • Geschmack:
    Feta hat einen salzigen und leicht säuerlichen Geschmack, während Ziegenkäse einen stärkeren und leicht scharfen Geschmack hat, der je nach Alterung und Sorte variieren kann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado

Ein super schnelles Ziegenkäse-Sandwich mit Avocado, dass du aus ein paar Zutaten im Handumdrehen zubereitet hast und lieben wirst!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 3
  • Kochzeit(en): 5
  • Gesamtzeit: 8 Minuten
  • Menge: 10 1x

Zutaten

Scale
  • Pinienkerne
  • 68 Cherrytomaten
  • 2 Schalotten (oder halbe rote Zwiebel)
  • 2 reife Avocados
  • 1 EL frischer Limetten- oder Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl *
  • 2 TL Weißweinessig
  • Salz & Pfeffer
  • Basilikum oder Koriander
  • Gutes Brot
  • 3 EL frischer Ziegenkäse oder Feta

Arbeitsschritte

  1. Pinienkerne (ohne Öl oder Fett) auf mittlerer bis hoher Hitze in einer Pfanne * anrösten, bis sie goldbraun sind.
  2. Währenddessen die Cherrytomaten vierteln, die Schalotten in kleine Würfel schneiden und die Avocado ebenfalls in Würfel schneiden.
    Alles in eine Schüssel geben und frisch gepressten Limetten- oder Zitronensaft, Olivenöl * und Weißweinessig, sowie Salz und Pfeffer (n.B.) und frisch gezupfte Basilikumblätter dazugeben.
    Gründlich vermischen und ziehen lassen. (Idealerweise 30-60 Minuten im Kühlschrank).
  3. Brot in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und diese für 1-2 Minuten, mit einem Schuss Olivenöl *, in einer Pfanne * goldbraun anrösten.
  4. Die Brot-Scheiben mit Ziegenkäse, der Salsa aus Tomaten und Avocado und den gerösteten Pinienkernen belegen und genießen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

Das könnte dir auch gefallen