Yaki Udon (Gebratene Nudeln)

von Julian
[Werbung] - Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit TYROLIT entstanden

In diesem Rezept für Yaki Udon, zeige ich dir einen Street Food Klassiker aus Japan.

An Einfachheit ist dieses Rezept für gebratene Nudeln fast nicht zu schlagen. Du hast in 10 min ein fernöstliches Highlight auf dem Teller.

Yaki Udon sind ein japanisches Pfannengericht. Das japanische Wort „Yaki“ lässt sich ins Deutsche ganz einfach mit „gebraten“ übersetzen. Udon sind Nudeln der asiatischen Küche, die ich dank ihrer speziellen Konsistenz total genial finde.

Die Yaki Udon werden besonders in den japanischen Izakaya („Sake *-Laden zum Sitzen“), den populärsten Gastronomiebetrieben Japans, häufig als nächtlicher Snack gegessen. Schmecken tun sie aber auch in Deutschland und zu jeder Tages- oder Jahreszeit 😉

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Das Gericht ähnelt dem etwas bekannteren Yakisoba, bei dem eine ähnliche Wok-Technik angewendet wird. Der Unterschied liegt einzig darin, dass, wie der Name schon verrät, Soba-Nudeln * verwendet werden.

Traditionell wird das beliebte japanische Streetfood mit einer speziellen Sauce, Fleisch (normalerweise Schweinefleisch) und Gemüse zubereitet. Weil Yaki Udon aber so super für eigentlich jede eigene Freestyle-Variante geeignet ist, gehört es auf jeden Fall zu meinen absoluten Lieblings Rezepten aus dem japanischen Raum.
Im Grunde ist es nämlich gar nicht so wichtig, ob nun mit Schwein, Rind, oder wie in meiner favorisierten Variante: Ganz ohne Fleisch, dafür aber mit extra viel Gemüse: Udon Nudeln * aus dem Wok schmecken einfach fantastisch.

Welche Zutaten braucht man für Yaki Udon?

In diesem Yaki Udon Rezept verwende ich Brokkoli (ich finde Brokkoli bekommt angebraten ein ganz besonderes Aroma und daher darf er bei meinen asiatischen Pfannengerichten nicht fehlen), Paprika, Karotte, Champignons, weiße Zwiebel, Pak Choy, Knoblauch, sowie Frühlingszwiebeln.

Du siehst: Es braucht keine außergewöhnlichen Zutaten, die man nur im Asia Store findet.

Dieses Essen wird auch mit ganz „gewöhnlichem“ Gemüse richtig lecker. Perfekt um übriggebliebenes Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten.

Ein kleines bisschen spezieller wird es dann bei der Sauce. Damit es aber trotzdem noch einfach und für jeden Tag kochbar bleibt, habe ich in der Zutatenliste eine Alternative zur eigentlichen Sauce gegeben. Die Zutaten für die zweite Variante bekommst du in wirklich jedem Supermarkt. Wenn du aber die Möglichkeit hast, die Zutaten für die erste Sauce zu kaufen, dann ist meine klare Empfehlung: Mach dir diese Sauce zu den Yaki Udon! Die sorgt für einen unvergesslichen Geschmack!

Was genau sind Udon Nudeln?

Udon Nudeln * sind kalorienarmen Weizennudeln. Sie sind eine der drei beliebtesten Nudelsorten in Japan. Die anderen beiden sind Soba- und Ramen-Nudeln.

Weil Udon Nudeln * so vielseitig einsetzbar sind, sind sie ideal für verschiedene schnelle Asia-Nudel-Varianten, wie z.B. meine gebratenen Nudeln „Spicy Udon“ oder gebratene Nudeln mit Erdnuss Sauce.

Es gibt sie in vorgekochter und unvorgekochter Ausführung. Vorgekochte (findest du z.B. hier) haben den Vorteil, nur 2-3 Minuten in heißem Wasser ziehen zu müssen.

Wok Gemüse richtig schneiden – für Yaki Udon

Das A und O bei japanischen Wok Rezepten, ist das präzise geschnittene Gemüse. Je feiner das Gemüse geschnitten wird, desto schneller ist es gar und damit auch das Essen auf dem Teller.

Deshalb siehst du in der japanischen Küche auch immer diese sehr fein geschnittenen Paprika- oder Karottenstreifen, oder hauchdünne Frühlingszwiebel-Ringe.

Das geht natürlich am schnellsten und vor allem am sichersten mit einem guten und wirklich scharfen Messer *.

Ich arbeite mittlerweile bereits seit 2 Jahren mit TYROLIT zusammen und koche wirklich viel. Fast täglich! Die TYROLIT Messer * lassen mich dabei einfach nicht im Stich. Die mega gute Verarbeitungsqualität sorgt dafür, dass die Messer * nach wie vor enorm scharf sind.

Überzeug dich im YouTube Video zu diesem Rezept einfach mal selbst davon, wie das TYROLIT Santoku Messer durch das Gemüse gleitet.

Der spezielle Kullenschliff sorgt zusätzlich noch dafür, dass das Gemüse und auch Fleisch weniger an der Klinge kleben bleibt, als bei vielen anderen Messern. Dadurch arbeitet es sich effizienter und die Vorbereitung der Zutaten macht direkt mehr Spaß.

Wenn du auf der Suche nach einem wirklich guten Messer * bist, schau also gerne mal auf der TYROLIT Webseite vorbei. Als Let’s Cook Zuschauer sparst du mit dem Gutscheincode „TYROLITJULIAN“ auch gleich noch 25% (auf alle TYROLIT Produkte & der Versand ist auch kostenlos!).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Drucken

Yaki Udon (Gebratene Nudeln)

Einfaches Rezept für den Street Food Klassiker aus Japan: Gebratene Nudeln „Yaki Udon“.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 10
  • Gesamtzeit: 15
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2x vorgekochte Udon-Nudeln
  • oder 250g Udon-Nudeln
  • 1 Paprika
  • 4 Champignons
  • 1 Pak Choy
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Karotte
  • 1/2 Brokkoli
  • 2 Frühlingszwiebeln

Soße:

  • 2 EL dunkle Sojasoße
  • 2 EL Austernsoße
  • 1 EL Mirin *
  • 1 TL braunen Zucker
  • 1/2 TL Reisessig *

Alternative Soße:

  • 4 EL Sojasoße
  • 1 EL Sesamöl *
  • kl Stück Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch

Arbeitsschritte

  1. Den Brokkoli in kleine Stücke und die Paprika und Karotte in feine Streifen schneiden.
  2. Etwas Sesamöl * (oder anderes hoch erhitzbares Öl) in einen bereits heißen Wok (auf hoher Stufe) geben und den Brokkoli, die Paprika und die Karotte hineingeben und regelmäßig im Wok bewegen.
  3. Währenddessen das restliche Gemüse (das nicht so lange gebraten werden muss) schneiden und ebenfalls in den Wok geben. In diesem Rezept wären das die Champignons und die weiße Zwiebel. 
  4. Nun noch den Pak Choy und den Knoblauch kleinschneiden und als letztes Gemüse mit in den Wok geben.
    Alles gründlich vermischen und noch etwas braten lassen. 
  5. Währenddessen die Udon Nudeln * nach Packungsanweisung zubereiten.
    Wichtig: Rechtzeitig abgießen, sonst werden sie zu „matschig“. Optional mit kaltem Wasser abspülen um die überschüssige Stärke zu entfernen (dadurch kleben sie nicht). 
  6. Die Zutaten für die Soße in einer kleinen Schüssel vermischen.
    (In der Zutatenliste findest du zwei Saucen-Varianten.)
  7. Wenn die Udon Nudeln * fertig sind, alle Zutaten im Wok etwas beiseiteschieben, und die Nudeln mit einem weiteren Schuss Sesamöl *, unten im Wok, kurz anbraten.
  8. Abschließend noch die Sauce mit in den Wok geben und alles ein letztes Mal durchmischen.
  9. Fertig: Die Yaki Udon in einer Schüssel, mit einigen frischen Frühlingszwiebeln und einem Spritzer frischen Limettensaft darüber, servieren. 
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen