Die beste (fast) Vegetarische Lasagne

von Julian

Jeder liebt Lasagne! Glaub ich jedenfalls! Oder hast du schonmal jemanden getroffen, der nicht auf Lasagne steht?

Ich habe lange suchen müssen und habe viele verschiedene Rezepte für vegetarische Lasagnen ausprobiert, bevor ich endlich so richtig zufrieden mit einem war. Aber gut Ding will nun mal Weile haben und die Geduld hat sich am Ende echt ausgezahlt. Ich habe nämlich dann doch noch ein Vegetarisches Lasagne Rezept gefunden, das mich wirklich total vom Hocker gehauen hat.

Diese Spinat-Tomaten-Lasagne mit super simpler, aber extrem leckerer Tomatensoße hat mich völlig überzeugt.

Vegetarische Lasagne schnell und einfach selbst gemacht

Ich habe schon öfter von Freunden gehört, dass sie die Herstellung der Béchamelsauce bei Lasagne etwas „lästig“ finden, was sie dann davon abhält, auch öfter mal eine Lasagne selbst zu machen.
Wenn es dir auch so geht, kannst du dich freuen, denn in diesem Rezept ersetzen wir die Béchamelsauce ganz einfach, lecker und zeitsparend mit Mascarpone aus dem Kühlregal. Der italienische Frischkäse mit 80% Fettanteil ist zwar eine kleine Kalorien-, dafür aber auch eine echte Geschmacksbombe und ein praktischer (weil Zeitsparender) Ersatz zur Béchamelsauce.

Warum Parmesan nicht vegetarisch ist

Eine Sache noch: Ich koche in diesem Rezept mit Parmesan. Ich liebe Parmesan einfach und er passt so hervorragend zur Tomatensoße und in die italienische Küche!

Aber: Parmesan ist (leider) nicht vegan und streng genommen noch nicht einmal vegetarisch (da für die Herstellung tierisches Lab verwendet wird). Das gilt sowohl für Parmigiano als auch Grana Padano – sowie andere beliebte Käsesorten.

Parmesan ist ein Süßmilchkäse und um diesen herzustellen, braucht es bestimmte Enzyme, die sich in der Magenschleimhaut von Kühen und anderen Wiederkäuern finden. Diese Enzyme werden als Naturlab oder tierisches Lab bezeichnet, und Parmesan und andere Käsesorten zugesetzt, damit der Käse die gewünschte Konsistenz erhält und verdaulicher wird.
In Parmesan steckt also tierisches Lab und daher ist Parmesan nicht vegetarisch.

Wenn du also dieses Rezept komplett und zu 100% vegetarisch zubereiten willst, benutze anstelle von Parmesan z.B. den vegetarischen Montello oder eine der veganen Parmesan-Alternativen, die du in gut sortierten Bioläden und im Internet finden wirst. Diese sind meist unter anderem auf Basis von Soja oder Mais hergestellt.

Egal ob mit oder ohne Parmesan – dieses (fast) vegetarische Lasagne Rezept wird dich und deine Lieben begeistern!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, solltest du unbedingt auch mal mein Rezept für den Bunten Gemüseauflauf oder den italienischen Klassiker Parmigiana di Melanzane ausprobieren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Die beste (fast) Vegetarische Lasagne

Diese Spinat-Tomaten-Lasagne mit super simpler, aber extrem leckerer Tomatensoße schmeckt so lecker und ist einfach nur geil!

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 45
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL getrockneter Basilikum

1 TL getrockneter Oregano

1 TL Tomatenmark

2 Dosen Tomaten (je 400 g, gehackt)

Salz 

Pfeffer

1 Zucchini 

250 g Mascarpone

250 g Lasagne Nudeln

200 g Blattspinat

50 g Emmentaler 

50 g (vegetarischer) Parmesan

6 Kirschtomaten

3 Stängel frisches Basilikum

Arbeitsschritte

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.

  2. Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.

  3. Beides in einem Kochtopf mit Olivenöl bei niedrig-mittlerer Hitze für 4 Minuten dünsten.

  4. 1 TL Basilikum-, 1 TL Oregano-Gewürz und 1 TL Tomatenmark mit in den Kochtopf geben, kurz mitbraten und die Dosentomaten in den Topf geben.

    Bei mittlerer Hitze mindestens 10 Minuten köcheln. Je länger sie köchelt, desto besser entfalten sich die Aromen und desto leckerer wird deine Tomatensauce. Nach kurzer Zeit noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. In der Zwischenzeit die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.

  6. Mit einem Kochlöffel etwas Sauce in eine ofenfeste Backform geben und den Boden komplett mit der Tomatensauce bedecken. Diese wiederum bedeckst du über die gesamte Fläche mit Lasagneplatten (falls nötig, die Platten so zerbrechen, dass auch die Ränder und Ecken der Form bedeckt sind).

  7. Gib die Mascarpone in die restliche Tomatensauce und rühre sie, während sie schmilzt, gründlich in die Sauce ein.

  8. Die Nudelplatten nun mit der Tomaten-Mascarpone-Soße, den Zucchini-Scheiben, dem Spinat und einigen Basilikum-Blättern bedecken. Erneut Lasagne Platten draufsetzen und weitere Schichten in dieser Reihenfolge machen. Mit der Soße abschließen. 

  9. Großzügig Emmentaler und Parmesan drüber reiben, bis von der Sauce nur noch am Rand ein bisschen sichtbar ist.

  10. Die Lasagne kommt jetzt in den vorgeheizten Backofen und wird ca. 45 min gebacken.

  11. In der Zwischenzeit Kirschtomaten in Scheiben schneiden und für die letzten 20 Minuten mit auf die Lasagne geben.

  12. Wenn der Käse auf der Lasagne eine schöne gold-braune Farbe bekommen hat, die Lasagne aus dem Ofen holen und mit weiterem Basilikum anrichten.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

3 Kommentare

Maxi November 11, 2022 - 12:09 am

THE best!! 😋

Antworten
Erika Oktober 6, 2021 - 5:34 pm

Sehr lecker! Nach der sommerlichen Zucchini – Schwemme aus dem Garten, habe ich diese durch Champignons ersetzt 😉

Antworten
Sanna Juli 21, 2020 - 9:08 pm

Hallo Julian, heute habe ich diese leckere Lasagne nachgekocht. Leider hatte ich keinen frischen Basilikum mehr da, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan. Auch mit dem TK-Spinat hat es gut funktioniert. Die mache ich bestimmt bald wieder 🙂

Antworten

Das könnte dir auch gefallen