Vegane Süßkartoffel Suppe

von Julian

[Werbung] – Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit TYROLIT entstanden

Was gibt es bei winterlichen Temperaturen bitte schöneres im Teller bzw. in der Schüssel, als eine wunderbar wärmende und fantastisch schmeckende Suppe? Die Antwort lautet: Genau diese vegane Süßkartoffel Suppe!

Ich zeige dir hier wie du sie machst und worauf es ankommt. Es gibt nämlich ein paar Zutaten, die einen ordentlichen Unterschied zu „gewöhnlichen“ Süßkartoffelsuppen machen.

Diese vegane Süßkartoffel Suppe sättigt nachhaltig, ist super gesund und wärmt den Körper wunderbar von innen. Damit lässt sich die Heizung auch mal ein oder zwei Stufe runterdrehen und so richtig Energie sparen 😉

Als Topping kommen Chili, einige Spritzer Limettensaft und geniale Weißbrot Croûtons auf die Suppe.

Hol dir also am besten ein wirklich gutes Weißbrot von deinem Lieblingsbäcker und verwende zum Anbraten auch gerne ein besonders hochwertiges Olivenöl *. Das Brot saugt sich förmlich damit voll und der Geschmack wird durch das gute Olivenöl * absolut fantastisch.

Übrigens: Mehr wärmende Eintöpfe, die mich total umgehauen haben, sind diese Pastinaken Suppe und die Tom Kha Gai Suppe Wirf gerne auch mal einen Blick drauf!

Mein all time Zutaten-Superstar: Die Süßkartoffel

Ich weiß langsam gar nicht mehr mit welchen Worten ich der Süßkartoffel noch huldigen kann. Ich liebe diese Zutat so sehr.

Der Geschmack… Die Vielseitigkeit… Die Nährstoffe…Süßkartoffeln sind einfach geil!

Ob als Zutat für köstliche Bowls, in Salaten, in wunderbaren Aufläufen oder als leckere Beilage für vegetarische Speisen oder für Fisch- oder Fleischgerichte. Die Süßkartoffel macht meiner Meinung nach immer eine gute Figur und komplettiert so manches Gericht.

Außerdem sind Süßkartoffeln extrem gesund.

Sie sind z.B. echte Stresskiller. Der hohe Kaliumanteil hat den Vorteil, die Körpereigenen Speicher aufzufüllen, die sich besonders dann schnell leeren, wenn wir Stress ausgesetzt sind.

Das in Süßkartoffeln enthaltene Kalium sorgt dafür, den Blutdruck zu stabilisieren und trägt dazu bei den Flüssigkeits– und Elektrolythaushalt in einer guten Balance zueinander zu halten.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

So schneidest du Süßkartoffeln problemlos

Aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis kam jetzt schon häufiger eine Frage:
„Wie schneidest du eigentlich deine Süßkartoffeln immer so schön gleichmäßig?“

Durchaus verständlich, zählen Süßkartoffeln doch eher zu den härteren Zutaten.

Mein Trick ist simpel: Ich benutze ein gezacktes Brotmesser. Die Zacken, die beim Schneiden wie eine Säge agieren, arbeiten sich nämlich wunderbar durch harte Zutate, wie eben Süßkartoffel.

Der Clou liegt darin, nicht mit Druck oder gar Gewalt zu arbeiten, sondern mit einer gleichmäßigen Sägebewegung. Dadurch hast du mehr Kontrolle und somit auch deutlich weniger Risiko, dass beim Schneiden etwas schiefläuft.

Ich kann dir das TYROLIT Bread Cut bedingungslos empfehlen.

Mit diesem qualitativen Brotmesser wirst du künftig kinderleicht durch Brot, aber eben auch durch Süßkartoffeln, Ananas und ähnliche härtere Zutaten schneiden, ohne abzurutschen oder unschöne Schnittresultate zu haben.

Die stabile Klinge mit dem präzisen Wellenschliff eignet sich für diese Zwecke ideal.

Dank der ergonomischen Form und der langen Klinge, ist stets höchste Zuverlässigkeit und einfache Handhabung garantiert. Dabei hilft zusätzlich die eingearbeitete Griffkuhle.

Ich arbeite nun schon seit einigen Jahren mit TYROLIT zusammen und bin von deren Produkten zu 100 % überzeugt.

Wenn du willst, schau also gerne mal auf der TYROLIT Webseite vorbei und spare mit dem Gutscheincode „TYROLITJULIAN“ gleich noch 25% auf deine Bestellung (gilt übrigens für alle TYROLIT Produkte!).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Vegane Süßkartoffel Suppe

Diese vegane Süßkartoffel Suppe ist die beste, die ich je gemacht habe. Du wirst sie lieben!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 350 g Möhren
  • 700 g Süßkartoffeln
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 Kaffir-Limettenblätter
  • 1 Laib Weißbrot
  • Olivenöl *
  • Salz
  • Pfeffer
  • 10 g Koriandergrün
  • Chili
  • 1 Limette

Arbeitsschritte

  1. Rote Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
    Beides in etwas zerlassener Butter in einem Topf * bei mittlerer Hitze anbraten.
  2. Karotten schälen, in 1 cm breite Stücke schneiden und mit in den Topf * geben.
    Ebenso die Süßkartoffeln schälen, in 1 cm breite Scheiben und anschließend in Würfel (die idealerweise eine ähnliche Größe wie die Karottenstücke haben) schneiden und ebenfalls in den Topf * geben.
    Alles für 5 weitere Minuten anbraten.
  3. Gemüsebrühe, Kokosmilch und (optional) angerissene Kaffir-Limettenblätter hinzufügen und alles mit Deckel für 10-15 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Weißbrot in relativ Breite (etwa 1,5 cm oder mehr) Scheiben und anschließend Würfel schneiden.
    In einer Pfanne * in reichlich Olivenöl * rundherum anbraten.
    Wenn es knusprig und goldbraun geworden ist, salzen und pfeffern.
  5. Wenn die Süßkartoffeln und Karotten weich geworden sind, den Topfinhalt kräftig salzen und pfeffern und alles in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab direkt im Topf * bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
    Koriandergrün kleinhacken und die Hälfte davon mit der Suppe zusammen pürieren.
  6. Die fertige Suppe in Schüsseln anrichten und mit kleingeschnittenen Chiliringen, dem restlichen Koriandergrün, den knusprig gebratenen Brotwürfeln und einigen Spritzern Limettensaft servieren.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Katharina November 21, 2023 - 5:53 pm

Die Suppe ist superlecker!! Ist sehr gut angekommen. Auch die Croutons waren eine Versuchung für sich. Ich habe noch Garnelen mit Knoblauch und Ingwer als Topping dazu gemacht. Diese haben dazu geführt, dass die süße Suppe ein wenig würziger wurde. Die Chili-Ringe habe ich weg gelassen, weil Schärfe so nicht unser Ding ist. Aber ein Bissi Chiliflocken haben sich schon in die Suppe verirrt.

Vielen Dank für das geile Rezept! Wird ein Fixstarter!!

Antworten

Das könnte dir auch gefallen