Udon Nudeln mit Knoblauchöl

von Julian

Ich habe dieses Rezept für Udon Nudeln * mit Knoblauchöl gefunden und die Anleitung verspricht, dass das Rezept in unter 15 Minuten fertig sein soll.

Ob das wirklich so klappt, habe ich natürlich herausfinden wollen und mit meinem Kameramann Paul eine kleine Challenge daraus gemacht: Wenn es mir gelingt das Essen in der vorgegeben Zeit zuzubereiten – alles gut. Wenn nicht, muss ich eine ganze Habanero essen. Wie die Challenge ausging, kannst du im Video unten sehen. 😉

Ohne das Ergebnis direkt zu spoilern – eines steht fest: Dieses Rezept für Udon Nudeln * mit Knoblauchöl ist blitzschnell fertig und schmeckt super lecker: Herzhaft, nussig, intensiv nach Knoblauch und angenehm feurig-würzig nach Chili! Dazu bietet die Konsistenz eine mega spannende Kombination aus zäh (ohne unangenehm zu sein sondern die geilste Form die Zähigkeit annehmen kann 😊), saftig und knusprig.

Achtung: Dieses Rezept macht süchtig.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Wenn du zu jenen Menschen gehörst, die an gewissen Tagen nur schwer die Motivation finden, sich noch ein frisches Essen zu kochen, dann werden diese asiatisch inspirierte veganen Nudeln definitiv zu einem unverzichtbaren Bestandteil deines Koch-Repertoires werden.

Die gesunde Mischung aus Gemüse, Kräutern, Nüssen und pflanzlichem Eiweiß ist dabei nicht nur für den fantastischen Geschmack, sondern auch für eine super gesunde Komponente verantwortlich.

Die wichtigsten Zutaten und clevere Alternativen

Was dieses Rezept so genial macht, sind die tausenden Möglichkeiten und der große Spielraum für Kreativität, den es bietet.

Ich möchte dir, bevor du dich an die Sache machst, gerne noch ein paar Dinge zu den wichtigsten Zutaten und ein paar Alternativen zur Inspiration mitgeben:

Nudeln:

Optimal (und ganz klar meine Empfehlung) für dieses Rezept sind frische (oder notfalls gefrorene) Udon-Nudeln. Sie zeichnen sich durch ihre spannende Konsistenz aus (die du vllt schon aus meinem Udon Nudeln mit Szechuan-Aubergine Rezept kennst) und sind in nur zwei Minuten gar.

Alternativ: Wenn du keine Udon Nudeln * finden kannst sind deine nächst-beste Option Ramen-Nudeln. Auch mit Ramen bleibt dieses Rezept lecker, hat jedoch eine andere Konsistenz. Abraten würde ich von der Verwendung von zu dünnen Nudelsorten wie Reisnudeln.

Für die Sauce:

Benötigt werden Sojasauce * oder Tamari, Ahornsirup oder Agavendicksaft sowie idealerweise chinesischer schwarzer Essig. Da dieser aber eine weniger bekannte Zutat hierzulande ist und super schwer zu bekommen ist, lass uns am besten gleich zu den alternativen kommen 😉

Alternativ: Wie ich, kannst du Reisessig * verwenden, den du relativ leicht auch im normalen Supermarkt finden solltest.

Für das Knoblauch-Chili-Öl:

Verwenden ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, Sichuan-Chiliflocken und/oder normale rote Paprikaflocken, dazu weiße Sesamsamen (die du wenn du etwas mehr Zeit hast auch noch anrösten kannst), Knoblauch und Erdnüsse.

Alternativ: Keine Erdnüsse da oder du bist allergisch? Cashewnüsse eignen sich ebenfalls wunderbar (ich habe selbst mit Cashews gekocht)

Gemüse:

Hier kannst du dich natürlich total austoben. Meine bevorzugte Auswahl umfasst Paprika, Koriandergrün und Frühlingszwiebeln. Als Proteinquelle habe ich vorgeschälte Edamame-Bohnen genutzt, die inzwischen in den meisten Lebensmittelgeschäften in der Tiefkühltheke erhältlich sind. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr proteinreich sind und natürlich wunderbar zu den asiatischen Aromen in diesem Rezept passen.

Alternativ: Ich kann mir fein gehackten Rotkohl, geraspelte Karotten, fein geschnittene Zuckerschoten, (wenn du mehr Zeit mitbringst auch) gedünsteten Brokkoli oder sautierten Pak Choi ebenfalls total gut in der Kombination vorstellen.
Wenn du keine Edamame magst oder hast, kannst du für die Proteine auch knusprig gebratenen Tofu oder (wenn es nicht unbedingt vegan bleiben muss) natürlich auch Fleisch verwenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Udon Nudeln mit Knoblauchöl

Super leckeres Rezept für Udon Nudeln * mit Knoblauchöl, das einen Preis für Schnelligkeit verdient!

  • Autor: Julian

Zutaten

Scale
  • 250 g Udon-Nudeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 70 g ungesalzene Erdnüsse (oder Cashewkerne)
  • 15 g Korianderblätter
  • 75 ml geschmacksneutrales Öl
  • 2 TL (Szechuan-) Chiliflocken
  • 1 TL Rote Paprikaflocken
  • 150 g Edamame-Bohnen
  • 2 EL weiße Sesamsamen
  • 3 EL Sojasauce * oder Tamari
  • 2 ½ EL Chinesischer schwarzer Essig (oder Reisessig *)
  • 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 Prise Meersalz

Arbeitsschritte

  1. Wasser zum Kochen bringen, kräftig salze und Udon Nudeln * darin (nach Packungsangabe) kochen. Anschließend abgießen und sofort unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Knoblauchzehen schälen und kleinhacken; Frühlingszwiebeln und Paprika waschen und in feine Streifen schneiden; Nüsse und Koriander kleinhacken.
  3. Öl in einem Kochtopf * auf hohe Hitze (175°) erhitzen.
    Währenddessen gehackten Knoblauch und Nüsse in einer (hitzebeständigen) Schüssel mit Chili- und Paprikaflocken vermengen und das heiße Öl, sobald es auf Temperatur ist, darüber gießen. Kurz frittieren lassen und dann über die Udon Nudeln * geben.
    Kleingeschnittenes Gemüse, Edamame-Bohnen und Sesamsamen ebenfalls dazugeben.
  4. Sojasauce *, Reisessig *, Ahornsirup und Koriander darüber geben und gründlich vermengen.
  5. Auf einem Teller oder in einer Schüssel anrichten mit einer Prise Meersalz abrunden und genießen!
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen