Tomatenpfanne mit Halloumi

von Julian

Dieses Gericht mit Einflüssen aus Israel, Nordafrika, Spanien, Griechenland und aus der Türkei ist genial! Es kommen Aromen zusammen, die erstmal gegensätzlich klingen mögen, aber in der Kombination hervorragend miteinander harmonieren.

Das Essen ist süß, salzig, herb, frisch, scharf, rauchig – irgendwie ist alles dabei und irgendwie passt alles prima zusammen.

Es handelt sich bei der Tomatenpfanne mit Halloumi genaugenommen um eine Sauce aus Tomaten und Paprika, die gemeinsam mit ein paar anderen Zutaten erst in der Pfanne * gebraten wird und anschließend im Ofen zur Perfektion gelangt.

Am Ende toppen wir das Ganze mit knusprig gebratenem Halloumi. Und auch dieser wartet mit einer kleinen Raffinesse auf.

Die Tomatenpfanne mit Halloumi schmeckt wirklich einzigartig und ist super einfach selbst gemacht.

Viel Spaß beim nachkochen und vor allem beim anschließenden Genießen!

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Die Basis: Tomaten-Bohnen-Pfanne „Smokey Style“

Die Basis für dieses Rezept bildet eine Sauce, die mich ein bisschen an Shakshuka erinnert. Shakshuka ist eine Spezialität der nordafrikanischen und israelischen Küche, mit einer Sauce aus Tomaten, Paprika, Chilis und Zwiebeln.

Diese Zutaten kommen auch hier zur Verwendung und gemeinsam mit etwas Knoblauch, frischem Basilikum, Pul Biber * (ein typisch türkisches Gewürz, aus getrockneten und zerstoßenen milden oder scharfen Paprikas), und einem meiner allerliebsten Gewürze – geräuchertem Paprikapulver – entsteht eine unfassbar leckere Grundsauce.

Tipp: Achte beim Einkauf darauf, dass du wirklich hochwertige Dosentomaten besorgst. Hier wirst du am Ende definitiv mit einem deutlich besseren Geschmack belohnt, wenn du nicht zu den billigsten Produkten greifst.

Den letzten Schliff und einiges an Geschmack erhält unsere Basis-Sauce durch die Zugabe von gerösteten Paprikas aus dem Glas und weißen Bohnen.

Diese aromatische Mischung aus Tomaten, Bohnen und Paprika wäre so schon wirklich gut. Richtig unschlagbar wird sie dann aber, indem sie noch für 10-15 Minuten in den Ofen kommt. Hier entfaltet die Mischung einen ganz speziellen Geschmack, den man gar nicht richtig beschreiben kann, wenn man es nicht selbst ausprobiert hat. Ich kann nur sagen: Ich würde nicht darauf verzichten wollen! Also, ab damit in den Ofen! 😊

Das Topping: Knuspriger Halloumi mit karamellisiertem Honig und Rosmarin

Den unverzichtbaren Kontrast aus salzig und süß, fügen wir der Tomatenpfanne mit Halloumi als letzten Step bei:

Über die, für sich allein schon, leckere Pfannenmischung (aus dem Ofen – 😉) kommt abschließend nämlich noch knuspriger Halloumi.

Der, besonders in einigen Mittelmeerländern beliebte, „Grillkäse“ wird zunächst aufgeschnitten und (das ist ganz wichtig) bevor er in der Pfanne * goldbraun angebraten wird kurz mit einem Küchenpapier rundum abgetupft, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Nur so wird er auch so knusprig wie er sein sollte.

Als besonderen und unverzichtbaren Clou, wird, nachdem die erste Seite bereits goldbraun und knusprig gebraten wurde, noch Honig über den Halloumi geträufelt. So entsteht dieser grandios harmonierende Kontrast aus salzigem Halloumi und süßem, karamellisiertem Honig.

Als wäre das nicht ohnehin schon eine Geschmacksbombe, kommen noch einige frische Rosmarinblätter zur Honig-Halloumi Kombination hinzu. Das kitzelt das letzte bisschen genialen Geschmack heraus. Wenn du nach diesem Rezept auch so süchtig nach Halloumi wirst, wie ich, dann solltest du noch einen Blick auf meinen Couscous Salat mit gebratenem Halloumi werfen. Das wird deine Gelüste definitiv auch stillen. 😊

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Tomatenpfanne mit Halloumi

Diese einfache Tomatenpfanne mit Halloumi punktet mit einer Aroma-Vielfalt, die ihresgleichen sucht. 

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 25
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Basilikum
  • 1 TL Pul Biber *
  • Prise geräuchertes Paprikapulver *
  • 100 g Geröstete Paprika (aus dem Glas)
  • 240 g weiße Bohnen (Canelli Bohnen z.B.)
  • 1 Dose gestückelte Tomaten (400g)
  • 200 g Halloumi
  • 1 EL Honig
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 3 EL Tahin *

Arbeitsschritte

  1. Ofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 
    Knoblauchzehe andrücken, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln in etwas Olivenöl *, bei mittlerer Hitze, für ca. 10 Minuten in einer (ofenfesten) Pfanne * anbraten.
  4. Nachdem die Zwiebeln 6-7 Minuten in der Pfanne * waren, etwas Salz hinzugeben und für weitere 3 Minuten den Knoblauch ebenfalls in die Pfanne * geben und mitbraten.
  5. Basilikumstängel von den Blättern trennen und kleinhacken und gemeinsam mit Pul Biber * und geräuchertem Paprikapulver in die Pfanne * geben. 
    Gut vermischen und 30 Sekunden lang mit den anderen Zutaten anrösten.
  6. Geröstete Paprika (aus dem Glas), weiße Bohnen und gestückelte Tomaten in die Pfanne * geben, mit etwas Pfeffer würzen, durchmischen und für 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. Basilikumblätter in die Pfanne * geben und die Pfanne * für 10-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. 
  8. In der Zwischenzeit Halloumi in gleichmäßige Scheiben schneiden. 
    Mit einem Küchentuch leicht trockentupfen und in einer Pfanne * mit etwas Olivenöl * für je 2-3 Minuten von einer Seiten anbraten, bis sie goldbraun geworden ist.
    Dann wenden, mit etwas Honig beträufeln, Rosmarin darüber streuen und die andere Seite ebenfalls solange anbraten, bis sie goldbraun ist.
  9. Die Tomaten-Bohnen-Mischung aus dem Ofen auf einem Teller anrichten, mit dem knusprig gebratenem Halloumi, einigen frische Basilikumblättern und etwas Tahin * darüber servieren und genießen.
    Guten Appetit! 

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Lukas August 27, 2022 - 11:40 am

Achtung: meist ist geröstete Paprika aus dem Glas in Deutschland in Essig eingelegt. Ich denke hier meint Julian aber in Öl eingelegte Paprika. Macht geschmacklich einen großen Unterschied, denn sauer eingelegte Paprika ist sehr intensiv süß-sauer!

Antworten

Das könnte dir auch gefallen