Thunfischsteak mit Sesam-Kruste

von Julian

In diesem Rezept verrate ich dir, wie du ein geniales Thunfischsteak mit Sesam-Kruste und cleveren Beilagen zauberst.

Das Essen gab es bei mir letztes Weihnachten und ausnahmslos alle Anwesenden waren hin und weg. Dass dieses Thunfischsteak nicht gerade das klassische Weihnachtsrezept ist, hat dabei wirklich niemanden auch nur ein bisschen gestört.

Da Thunfischsteak echt was besonderes ist, passt es für mich perfekt zu Heiligabend und natürlich auch zu jedem anderen besonderen Anlass.

Das Thunfischsteak mit Sesam-Kruste ist eines dieser Essen (genau wie die Spaghetti mit Garnelen und Knoblauch oder das rote Thai Curry), die beweisen, wie einfach gute Küche sein kann. Man muss nur wissen wie es geht. Schwer nachzukochen ist dieses Essen nicht und der Thunfisch wird auch dir wunderbar gelingen, egal ob du erst seit kurzem das Kochen lernst oder treuer Let’s Cook Zuschauer bist.

Besonders lecker wird dieses Thunfischsteak mit Sesam-Kruste, wenn es so gebraten wird, dass es, wie ein gutes Rindersteak auch, an den Seiten leicht gegart wird und in der Mitte noch etwas roh bleibt.

Und selbst wenn viele auch heutzutage noch denken „Roher Fisch? Oh Gott!“ dann muss ich eindringlich an jene appellieren: Bitte, bitte, probiert das unbedingt aus! Ihr wisst nicht, was ihr verpasst!

Dabei zu beachten ist allerdings, dass der Thunfisch, wenn er roh oder teils roh verzehrt werden soll, beim Einkauf einem gründlichen Qualitätscheck unterzogen wird. Achte auf wirklich gute Qualität des Fischs und darauf, dass du ihn möglichst frisch verarbeitest.

Neben dem Thunfischsteak als unangefochtener Star auf dem Teller, machen zwei Beilagen aus diesem Gericht ein echtes Gourmet-Essen: Als Beilage gibt es Sushi-Reis auf einem Nori-Blatt (wie du es vom Sushi kennst) und über das Thunfischsteak kommt eine Sriracha-Mayonnaise, die dein Leben verändern wird. 😱

Worauf achten beim Kauf von Fisch für den Rohverzehr?

Am besten ist es natürlich, wenn du einen vertrauenswürdigen Fischhändler oder einen guten Fischmarkt kennst. Frag beim Kauf ruhig nach, woher der Fisch kommt und wann er geliefert wurde. Erkläre deinem Händler, dass du den Fisch für den rohen Verzehr vorsiehst und frag, ob er für Sushi geeignet wäre.

Der Fisch sollte auf dem Markt / beim Händler auf Eis liegen und davon auch gut bedeckt sein.

Was keine große Rolle spielt, ist das Prädikat „Sashimi-Qualität“. Das ist (in der EU und den USA) kein geschütztes Wort und hat daher keine besondere Aussagekraft für die Qualität des Fisches. Begrifflichkeiten wie „Fisch in Sushi- oder Sashimi-Qualität“ werden in erster Linie als Werbemittel verwendet. Lass dich davon also nicht täuschen. „Fisch in Sushi-Qualität“ bedeutet, dass der Fisch eingefroren wurde und roh verzehrt werden kann.

Thunfisch ist besonders gut für den rohen Verzehr geeignet (dazu zählen die Sorten: Weißer Thun, Großaugen-Thun, Blauflossenthunfisch, Echter Bonito und Gelbflossen-Thun). Speziell Thunfisch ist sehr widerstandsfähig gegenüber Parasiten und deshalb kann er ohne größere Verarbeitung roh verzehret werden. Auf ein paar Dinge sollest du trotzdem Wert legen:

Vorbereiten von Fisch für den Rohverzehr

Hast du ein Stück frischen Fisch gefunden, der für Sushi geeignet ist, dann solltest du die Zubereitung so planen, dass du ihn am nächsten oder (noch besser) am selben Tag brätst. Im Kühlschrank hält sich roher Fisch ca. 1 Tag.

Da roher Fisch schnell verderblich ist, ist besonders auf entsprechende Lebensmittelhygiene zu achten: Die Oberflächen, sowie deine Küchenutensilien und Hände sollten wirklich sauber sein.

Eine ununterbrochene Kühlkette ist die halbe Miete. Wenn du den frischen Thunfisch in einer Kühltasche (oder auf Eis) heim transportierst und im Kühlschrank lagerst, kann wenig schief gehen. Gute Fischhändler geben dir deshalb direkt auch etwas Eis mit. Falls nicht, frag gerne danach.

Im Kühlschrank legst du frischen Fisch am besten auf ein Gitter, damit das Tauwasser ablaufen kann. Achte dabei darauf, dass er nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt.

Achtung: Kinder und Schwangere müssen leider auf rohen Fisch verzichten!

Den Thunfisch vor der Zubereitung dann noch unter kaltem fließenden Wasser abwaschen und mit einem sauberen Tuch vorsichtig trocken tupfen und schon kannst du sicher damit kochen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Thunfischsteak mit Sesam-Kruste

Einfaches Rezept für Thunfischsteak mit Sesam-Kruste.
Dazu Sushi-Reis auf einem Nori-Blatt und eine Siracha-Mayonnaise, die dein Leben verändert.

  • Autor: Let’s Cook

Zutaten

Scale
  • 4 EL Mayo
  • 2 EL Sriracha
  • Knoblauch
  • Spritzer Limettensaft
  • 45 EL Sojasoße
  • 2 EL Sesamöl *
  • kl. Stück Ingwer
  • 1/2 Limette
  • 2 Thunfischfilets a 250g
  • Sesam hell & schwarz
  • Nori-Algen
  • Sushireis

Arbeitsschritte

  1. Aus 4-5 EL Sojasoße, 1 großzügigem Spritzer Limettensaft, 2 EL Sesamöl *, 1 TL geröstetem Sesamöl * und kleingehacktem Ingwer wird in einer großen Schüssel die Marinade angerührt.
  2. Das Thunfischsteak in der Marinade wenden und mit Frischhaltefolie oder Deckel bedeckt für ca. 60-90 min im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit wird die Siracha-Mayo hergestellt: 
    1 kleingehackte Knoblauchzehe, 4 EL Mayonnaise, 1 Spritzer Limettensaft und 2 EL Siracha in eine Schüssel geben, verrühren und abschmecken. 
    Die Siracha-Mayo ggf. ebenfalls im Kühlschrank zwischenlagern.
  4. Etwa 15-20 min bevor der Thunfisch aus dem Kühlschrank geholt wird, den Sushi-Reis (oder anderen Reis) kochen.
  5. Den hellen und den dunklen Sesam auf einen Teller verstreuen und die marinierten Thunfischsteaks darin wenden, so dass sie überall vom Sesam ummantelt sind.
  6. Die Steaks anschließend bei hoher Temperatur in eine vorgeheizten Pfanne *, in etwas Sesamöl *, gegeben und von jeder Seite für 1-2 min anbraten, so dass der Thunfisch in der Mitte noch leicht roh bleibt.
  7. Die Thunfischsteaks dann aus der Pfanne * holen und auf ein Schneidebrett geben.
    Kurz ruhen lassen und in Scheiben (etwa 1 Fingerbreite) aufschneiden.
  8. Am Ende wird der Sushireis, auf einem Noriblatt, auf dem Teller angerichtet und mit etwas Sesam bestreut.
    Die Streifen vom Thunfischsteak daneben aufgefächert angerichtet und mit etwas Fleur de Sal, sowie einem Spritzer Limettensaft und der vorbereiteten Siracha-Mayo finalisiert.
    Et voilà: Fertig ist ein einfaches aber umso besondereres Gourmet-Mahl. Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4 Kommentare

Claudia Gärtner Mai 10, 2021 - 9:10 am

Hallo Julian! Unbeschreiblich toll! Habe es gestern zum Muttertag gemacht! Weil die Marinade so super ist, habe ich sie mit wenig Kartoffelmehl abgebunden und eine tolle leichte Sauce gehabt. Die Beilage war bei uns grüner Kartoffelpüree mit super viel Petersilie!! Thunfisch ein Traum

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juni 26, 2021 - 3:58 pm

Ja wunderbar! Schön, dass es dir so gut gelungen ist 🙂

Antworten
Peter Meurer Juli 29, 2022 - 8:12 pm

Whow… der Hammer , meine Gäste waren begeistert. Danke!!!

Antworten
Jasmin Januar 20, 2021 - 6:02 pm

Wie hast du die mayo so gelb bekommen? Bei mir ist sie rosa?

Antworten

Das könnte dir auch gefallen