Thailändischer Reissalat

von Julian

Ich zeige dir wie du den „Khao Yam“ ganz einfach selber machen kannst. Das ist ein thailändischer Reissalat aus Süd-Thailand.

Er wird derzeit immer beliebter, weil er wahnsinnig gesund ist und einfach bombastisch aussieht – Stichwort: Instagrammable!!!Thailändisches Essen gehört ohnehin, spätestens seit meinen Urlauben dort, zu meinen absoluten Lieblingsessen. Diese Gerüche die man überall in den Straßen riecht. Das leckere Essen an jeder Ecke. Das hat es mir seitdem einfach total angetan.

Bislang hat es noch jedes meiner Thai-Rezepte geschafft, jeden, der es probiert hat, zu begeistern. Egal ob Pad Thai, Rotes Thai Curry oder Gebratener Reis – Khao Pad. Diese einfachen und doch raffinierten Gerichte schaffen es immer wieder spannende Aromen mit meist super simplen Zutaten zu kreieren. Das kommt eben einfach an!

Mit diesen Zutaten gelingt dir Thailändischer Reissalat

Khao Yam ist eine clevere Mischung aus verschiedenen Kräutern, fein geschnittenem Gemüse, häufig Meeresfrüchten (wie etwa Garnelen) und Reis.

Was diesen Reissalat so genial macht, ist die Tatsache, dass er einerseits zwar doch ein paar Zutaten auf der Einkaufsliste stehen hat, die man nicht so einfach im gewöhnlichen Supermarkt bekommt und eher einen Thai-Shop aufsuchen muss, andererseits aber auch – hat man die Idee erst einmal verstanden – mit einfacheren Zutaten, einen dem originalen thailändischen Reissalat „Khao Pad“ sehr ähnlich leckeren Reissalat in Eigenregie zubereiten kann.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Wichtig ist, wie so oft bei thailändischem Essen, eine ausgewogene Balance aus frischen Zutaten, die säuerliche, salzige, scharfe und süße Noten kombinieren.

Ganz typische Zutaten für Khao Yam sind Karotte, Bohnen, Kaffir Limettenbätter, Zitronengras, gemahlene und getrockneten Garnelen und geröstete Kokosnussflocken, gemahlene Sesamsamen, weiße Mandeln und verschiedene Chilis.

Bunter Reis ist typisch für Khao Yam

Was bei diesem Essen sofort ins Auge sticht ist der farbige Reis. In Thailand wird der Reis mithilfe der sogenannten „Schmetterlingserbse“ lila bzw. gelb gefärbt. Dabei handelt es sich um eine dort sehr verbreitete Blüte, die hierzulande (jedenfalls soweit es mir bislang bekannt ist) aber leider so gut wie gar nicht zu bekommen ist.

Mit etwas Rotkohl im Wasser erhalten wir aber ebenfalls eine wundervolle Farbe in unserem Reis.

Die Sauce „Nam Budu“ darf nicht fehlen

Essentiell für dieses Gericht ist außerdem die Sauce bzw. das Dressing: Nam Budu nennt man sie in Thailand.

Diese ist im Handumdrehen hergestellt, wenn man etwas Zitronengras, Thai-Schalotten, Knoblauch und Galangal gemeinsam mit etwas Wasser in einen Mixer gibt und hinterher zusammen mit Fischsauce, Kaffir Limettenblätter, Tamarindenpaste *, Palmzucker und Garnelen Paste verrühren und leicht aufkochen lässt.

Nam Budu wird in vielen Gerichten im Süden Thailands als Basis verwendet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Thailändischer Reissalat

Der thailändische Reissalat ist wahnsinnig gesund ist und sieht einfach bombastisch aus!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 20
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1 Rotkohl
  • Wasser
  • 1 Zitronengrasstange (nur der untere Teil)
  • 5 Thai-Schalotten (oder 3 normale)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 3 Scheiben Galangal (oder Ingwer)
  • 60 ml Fischsauce
  • 2 Kaffir Limettenblätter
  • 1 TL Tamarindenpaste *
  • 50100 g Palmzucker (gehackt, oder Paste)
  • 1/2 TL Garnelen Paste
  • 150 g Thailändischer Jasmin Reis * (Alternativ Riceberry)
  • Sojasprossen
  • 23 EL getrocknete Shrimps
  • 23 EL Kokosflocken
  • 2 Limetten
  • 2 Karotten
  • 1 rote Chili

Arbeitsschritte

  1. Etwas Rotkohl abschneiden, in 1L kochendes Wasser geben und eine Weile ziehen lassen bis das Wasser eine Lila Farbe erhält. Prise Backpulver dazugeben.
  2. Zitronengras andrücken und in Stücke schneiden.
    Ebenso Thai-Schalotten, Knoblauch und Galangal etwas kleiner schneiden.
    Alles gemeinsam mit etwas Wasser in einen Mixer geben und durchmixen.
    Entstandene Masse in einen Topf * geben und Fischsauce, Kaffir Limettenblätter, Tamarindenpaste *, Palmzucker und Garnelen Paste dazugeben.
    Alles verrühren und auf mittlerer Stufe leicht köcheln lassen.
  3. Reis waschen und in einem Topf * mit dem, zuvor vorbereiteten, gefärbten Wasser aufgießen (Relation nach Packungsangaben beachten) und kochen.
  4. In der Zwischenzeit Kokosflocken und gehackte und getrocknete Garnelen jeweils in einer kleinen Pfanne * kurz anrösten bis sie leicht goldbraune Stellen bekommen.
  5. Limette in Viertel schneiden, Karotten in feine Streifen schneiden, Kaffir Limettenblätter hacken und Rotkohl, Zitronengras und Chili kleinschneiden.
  6. Sobald der Reis fertig ist, in der Mitte einer Schüssel anrichten und rundherum die Karotten, Kaffir Limettenblätter, Rotkohl, Zitronengras, Sojasprossen, geröstete Kokosflocken und Garnelen, Chili und die Limettenstücke verteilen.
    Mit 1-2 TL der Sauce servieren.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen