Tex-Mex Wraps

von Julian

Wenn Süßkartoffel, Guacamole, Limetten, Bohnen, Mais und Jalapenos auf der Zutatenliste stehen, dann kann man schon erahnen, dass es sich wohl um ein verdammt leckeres Tex-Mex Rezept handeln wird.

Genauso ist es. Diesmal zeige ich dir ganz einfache Wraps im Tex-Mex Stil. Wenn du also bei Rezepten wie der Burrito Bowl, oder der Gebackene Süßkartoffel im Tex-Mex Stil bereits begeistert warst, dann bist du hier richtig gut aufgehoben.

Was ist eigentlich Tex-Mex genau?

Tex-Mex bezeichnet einen bestimmten Kochstil, der seinen Ursprung in den USA hat. Die Tex-Mex-Küche kombiniert Einflüsse aus den Kochstilen des US-Bundesstaats Texas und dem nördlichen Teil Mexikos. So wird aus Texas und Mexiko eben schlicht und einfach Tex-Mex.

Chilis, scharfe Gewürze, Fleisch und Bohnen sind ganz typische Elemente für die Tex-Mex-Küche.

Tortilla-Wraps (aus Mais oder Weizen) gehören zu den bekanntesten Produkten dieser Küche und sie werden auf der ganzen Welt auf viele verschiedene Arten gefüllt und gegessen.

Was kommt als Füllung in die Tex-Mex Wraps?

Für den Inhalt dieser Tex-Mex Wraps greife ich auf bewährte Zutaten aus der texanisch-mexikanischen Küche zurück.

Wie so oft (egal ob Tex-Mex, Asia oder Italienisch) dürfen Zwiebeln und Knoblauch natürlich nicht fehlen. So kommt von vorn herein schonmal richtig viel Geschmack ins Essen.

Tipp: Wenn du die Knoblauchzehe mit einem Messer * leicht andrückst, lockern sich die Säfte und das Knoblauch Aroma kann sich anschließend in der Pfanne * voll entfalten.

Entgegen dem bei Tex-Mex-Rezepten häufig verwendeten Fleisch, verzichte ich hier komplett auf dieses und habe mich stattdessen für eine nährstoffreiche und vegetarische Alternative entschieden: Die, wie ich finde, wahnsinnig leckeren Süßkartoffeln aus dem Backofen dienen in meinen Wraps als gesunder Sattmacher mit einigen Pluspunkten. So können Süßkartoffeln mit ihrem reichlich enthaltene Kalium den Blutdruckstabilisieren. Der hohe Kaliumanteilin der Süßkartoffel bringt noch einen weiteren Pluspunkt auf die Liste. Denn Süßkartoffeln echte Stresskiller, weil Kalium jene Speicher im Körper wieder auffüllt, die sich besonders schnell leeren, wenn wir Stress ausgesetzt sind.

Bohnen und Mais dürfen natürlich auch nicht fehlen. In diesem Fall verwende ich schwarze Bohnen. Wenn du diese nicht im Supermarkt findest, kannst du sie auch durch Kidneybohnen ersetzen. Beides schmeckt prima und passt wunderbar.

Für eine tex-mex-typische Würze sorgen Chilipulver, Kreuzkümmel und Jalapeño.

Die Jalapeño ist inzwischen eine der beliebtesten Chilisorten. Die kleinen Paprikaschoten haben eine angenehme Schärfe und der leicht säuerliche Paprika-Geschmack, den sie mitbringen, ist einfach perfekt für viele Rezepte, in denen es etwas schärfer sein darf, geeignet.

Tipp: Wenn du das Kerngehäuse aus der Jalapeño entfernst, reduzierst du die Schärfe etwas.

Zu den anderen Zutaten gebe ich noch Guacamole, einige Cherrytomaten, ein paar frische Zwiebelringe, einen Schuss Limettensaft, Abrieb von der Limettenschale, etwas frischen Salat und eine paar zerbrochene Tortilla Chips für den extra Crunch in den Wrap.

Zu guter Letzt kommt dann noch eine absolut geniale self-made Limetten-Mayo in die Tex-Mex Wraps.

Das Ganze klingt tatsächlich so einfach wie es ist. Es geht schnell und ist unheimlich lecker!

Viel Spaß beim Nachkochen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Tex Mex Wraps

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 35
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 100 g Mais
  • 200 g schwarze Bohnen
  • 1 Jalapeno
  • 1 Süßkartoffel
  • 3 Cherrytomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Limetten
  • etw. frischer Salat
  • Handvoll Tortillachips
  • Tortilla Wraps
  • Guacamole
  • 2 EL Mayo
  • 2 EL Joghurt (oder Sriracha)
  • Limettenschale
  • Saft 1/2 Limette
  • Salz 
  • Pfeffer

Arbeitsschritte

  1. Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und anschließend in einer Schüssel mit Olivenöl * und Salz vermischen. Hinterher auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für 30 – 35 Minuten in den Ofen geben.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden, den Knoblauch andrücken und kleinschneiden und die Jalapeño (n.B. für geringere Schärfe entkernen) ebenfalls kleinschneiden. 
  4. Eine Bratpfanne * auf mittlere Hitze vorheizen und Zwiebel, Knoblauch und Jalapeño in Olivenöl * darin anbraten.
  5. Sobald die Zwiebeln leicht glasig geworden sind, Bohnen und Mais mit in die Pfanne * geben und mit etwas Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und für 4-5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit Cherrytomaten vierteln und die Limette halbieren. 
  7. Für die Sauce, Mayo in einer kleinen Schüssel mit Joghurt, Salz und Pfeffer, Limettenschalenabrieb und dem Saft einer halben Limette verrühren.
  8. Tortillawraps für 30 Sekunden im Ofen mit der Resthitze erwärmen und hinterher mit Guacamole, Salat, Cherrytomaten, Zwiebeln, der Tex-Mex-Mischung aus der Pfanne * und den Süßkartoffeln aus dem Ofen (und n.B. Tortillachips) belegen und mit der Limetten-Mayo toppen.
    Wraps einrollen und frisch servieren.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

Das könnte dir auch gefallen