Süßkartoffel Bowl mit Pekannüssen

von Julian

Wenn du die Bilder für diese Süßkartoffel Bowl mit Pekannüssen gesehen hast, fragst du dich wahrscheinlich eine Sache: „Wie um Himmels Willen mache ich mir dieses Essen?“

Ich verrate es dir!

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Was steckt drin in dieser Süßkartoffel Bowl mit Pekannüssen?

In dieser veganen Bowl, die mich total an die mexikanische Küche erinnert, steckt allerhand Geschmack: Geröstete Süßkartoffeln (die bereits als Grundlage für diese gesunde Süßkartoffel Bowl dienten), Knoblauch, Zwiebeln und Paprikas aus dem Ofen, auf einem Bett aus warmen, würzigen schwarzen Bohnen. Garniert von einem schnellen und richtig geilen Rotkohl-Salat, cremiger Avocado und einer Kombination – die zum verrückt werden lecker ist – Pekannüsse mit Ahornsirup.

Diese Bowl hat mich völlig umgehauen und ist definitiv meine neue mexikanische Lieblingsbowl!

Und das Beste an diesem Essen ist, dass es tatsächlich viel schneller und einfacher zubereitet ist, als es auf den ersten Blick vielleicht wirken mag! Wenn es noch schneller gehen soll, kannst du die schwarzen Bohnen sogar auch einfach mit im Ofen rösten.

Die meisten Zutaten in diesem Rezept kennst du sicher bereits, eine Zutat, die bei Let’s Cook aber bisher viel zu kurz gekommen ist, sind Pekannüsse. Deshalb möchte ich dir kurz etwas mehr zu den gesunden Energiespendern erzählen:

Pekannüsse – gesunde Energiebomben

Pekannüsse sind echt gesunde Kraftpakete. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der Ölsäure, die das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren kann.
Sie bieten auch eine Fülle von Antioxidantien wie Vitamin E, die Zellschäden bekämpfen und vor vorzeitigem Altern schützen.

Pekannüsse enthalten außerdem wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Mangan, die die Knochengesundheit fördern und das Immunsystem stärken.

Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts tragen sie zur Verbesserung der Verdauung und zur Förderung des Sättigungsgefühls bei, was bei der Gewichtskontrolle hilfreich sein kann.

Da Pekannüsse besonders energiereich sind, bringen sie aber auch einen nicht zu unterschätzenden Kalorienwert mit sich. In etwa 650 bis 700 Kalorien pro 100 Gramm.

Insgesamt überwiegen die gesundheitlichen Vorteile und ihr leckerer Geschmack spricht für sich selbst.

Für dieses Rezept werden die Pekannüsse noch einen tick geiler, indem sie mit Ahornsirup beträufelt und mit etwas Salz vermischt werden. Anschließend kommt diese Mischung für die ultimative Leckerkeit noch kurz in den Backofen. Diese Prozedur macht sie wundervoll rauchig, würzig, erdig und süß.

Für mich eine völlig perfekte Aromakombination!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Süßkartoffel Bowl mit Pekannüssen

Eine veganen Bowl aus gerösteten Süßkartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln und Paprikas, mit schwarzen Bohnen, garniert von einem geilen Rotkohl-Salat, Avocado und Pekannüsse mit Ahornsirup.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 30
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika in Streifen
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • geräucherte Paprika
  • Chilipulver
  • Salz & Pfeffer
  • 100 g Pekannüsse
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 Dose schwarze Bohnen
  • Avocado

Für den Rotkohl-Salat:

  • 1/4 Kopf Rotkohl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Saft von 1 Limette
  •  gehacktes Koriandergrün
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 EL Olivenöl *
  • Salz & Pfeffer

Arbeitsschritte

  1. Süßkartoffel schälen (wenn Bio nicht unbedingt nötig) und in Würfel schneiden; Zwiebeln vierteln oder achteln; Knoblauchzehen (mit Schale) andrücken; Paprikas in Streifen schneiden.
    Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, Olivenöl * darüber verteilen und mit Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver *, Chilipulver und Salz und Pfeffer würzen.
    Gründlich vermischen und für 20-30 Minuten bei 180° in den Ofen geben. (Bei der Hälfte erneut durchmischen!)
  2. In der Zwischenzeit: Rotkohl und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel raspeln.
    Limettensaft, kleingeschnittenes Koriandergrün, gemahlene Koriandersamen, Salz und Pfeffer und Olivenöl * dazugeben. Gründlich vermischen.
  3. Pekannüsse in einer ofenfesten Form oder Schüssel mit Ahornsirup und etwas Salz (und optional Chili) vermengen. Für 4-5 Minuten im Ofen anrösten.
  4. Schwarze Bohnen in einen Topf * geben, nach Belieben würzen und kurz aufkochen lassen.
    Avocado in Stücke schneiden.
  5. Bohnen in eine Schüssel geben, das Ofengemüse darüber anrichten, mit Avocado, Rotkohlsalat und Pekannüssen garnieren und genießen!
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen