Dieser sommerliche Erdbeer-Salat hat mich enorm überrascht. Er ist nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung, sondern auch unbeschreiblich lecker.
Die süße Fruchtigkeit der Erdbeeren kommt gemeinsam mit den frisch gehackten Kräutern auf eine einzigartige Weise zur Geltung und die Kombination von allen Zutaten führt zu einem erfrischenden und spannenden Geschmackserlebnis.
Dieser fruchtig frische Salat könnte man auch als dass etwas andere Taboulé bezeichnen. Taboulé ist dir vielleicht ein Begriff, wenn du dich schonmal mit arabischen oder speziell libanesischen und syrischen Essen auseinandergesetzt hast. Bei uns kennt man die arabische Spezialität ganz puristisch als „Bulgursalat“.
Dieser sommerliche Erdbeer-Salat wird aber im Gegensatz zu traditionellen Taboulés mit Quinoa zubereitet. Dazu die feinen aromareichen Kräuter – Petersilie und Minze – und eine saftig-frische Gurke. Ein Träumchen!
Wenn du möchtest, kannst du dem Erdbeer-Salat im Übrigen natürlich auch noch etwas Avocado, Feta und/oder geröstete Mandel- oder Pistaziensplitter als Topping spendieren.

Erdbeeren – Everybody’s Darling unter den Früchten
Ich habe glaube ich tatsächlich noch nie jemanden getroffen, der folgendem Satz nicht zustimmen würde:
Erdbeeren schmecken unfassbar lecker.
Den wundervollen Geschmack von Erdbeeren muss man wohl niemandem mehr Beschreiben. (Immerhin verdrückt der Durchschnittsdeutsche, Statistiken zu Folge, pro Jahr etwa 3 Kilo davon.)
Am ehesten lässt er sich natürlich als „süß“ beschrieben. Man kann sogar Noten von Karamell erschmecken, wenn man sich ein wenig fokussiert.
Diese verleihen diesem frischen Salat den ganz besonderen und erfrischenden Geschmack.
Erdbeeren sind echte Sonnenanbeter. Je mehr Sonne sie abbekommen, desto höher ist in der Regel ihr Fruchtsäure-, Fruchtzucker- und Aromastoffgehalt und dementsprechend umso intensiver auch der Geschmack.
Aber natürlich können Erdbeeren nicht nur Geschmacklich punkten, denn…
Erdbeeren sind verdammt gesund.
Erdbeeren haben 0 g Fett und sind damit zu 100% „figurfreundlich“.
Dazu liefern sie, mit ca. 60 mg pro 100 Gramm, auch noch mehr Vitamin C als etwa Zitronen oder Orangen.
Ihr relativ hoher Eisengehalt macht sie besonders bei Blutarmut zu einer spannenden Frucht. Das in hohen Mengen enthaltene Kalium fördert die Nierentätigkeit.
Unter ihren mehr als hundert Aromastoffen, finden sich auch zwei besonders spannende wieder. Ferulasäure und Ellagsäure sind nämlich für eine krebsvorbeugende Wirkung bekannt.

Spoiler: Wenn du dieses Rezept das erste Mal ausprobiert hast, ist durchaus damit zu rechnen, dass du von da an jedes Mal Erdbeeren kaufen wirst, wenn du die Gelegenheit dazu hast.
Und die Erdbeer-Saison ist gar nicht so kurz. Von Ende April bis Anfang September haben sie hierzulande nämlich Saison. (Wobei hier nochmal zwischen der Hauptsaison von Juni bis August und der Nebensaison im Mai und im September unterschieden wird.)

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Quinoa ist die Grundlage für diesen Sommerlichen Erdbeer-Salat
Quinoa ist eigentlich ein Pseudogetreide! Das klingt erstmal abschreckend, muss es aber gar nicht sein. Im Gegenteil. 😊
Es bedeutet lediglich, dass Quinoa durchaus einige Überschneidungen mit echtem Getreide aufweist, aber, jedenfalls botanisch analysiert, zu den Gänsefußgewächsen gehört. Quinoa ist sehr eng mit Spinat, Mangold und Roter Bete verwand – und das wiederrum bedeutet genau das wonach es klingt:
Yes – Quinoa ist sehr gesund!

Quinoa besteht zu mehr als 60 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Diese helfen dabei, den Cholesterinspiegel in Balance zu halten und können so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Der ohnehin niedrige Fettgehalt und die vielen sättigenden Ballaststoffe, sind prima für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Speziell für Vegetarier stellt Quinoa eine wertvolle Eisenquelle dar (8 mg Eisen pro 100 g). Dieses ist für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper relevant.
Auch der hohe Protein- und Magnesiumanteil (mehr als 270 mg pro 100 g) sind beachtlich. Das stärkt die Nerven und ist besonders für Sportler wichtig um den Muskeln die wichtige Generation zu ermöglichen.
Zudem ist Quinoa glutenfrei! Ein fabelhafter Ersatz also z.B. für jene, die Reis nicht besonders gut vertragen.
Bei der Lagerung kann nicht allzu viel schiefgehen: Achte aber auf einen möglichst licht- und luftgeschützten Ort.
Sommerlicher Erdbeer-Salat
Dieser sommerliche Erdbeer-Salat ist nicht nur schnell und einfach in der Zubereitung, sondern auch unbeschreiblich lecker.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 20
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 100 g Quinoa
- 30 g Minze
- 15 g Petersilie
- 1/2 Gurke
- 500 g Bio-Erdbeeren
- 1/2 rote Zwiebel (oder 1 Schalotte)
- 4 EL Olivenöl *
- 1 EL Rotweinessig
- 2–3 EL frischer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- optional: Feta, Avocado, Pistazien-, Mandelsplitter
Arbeitsschritte
- Quinoa gut abspülen und abtropfen lassen. Anschließend in einem Topf * nach Packungsangaben zubereiten und anschließend gut abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Minze und die Petersilie kleinhacken.
Die Gurke, die Erdbeeren (die grünen Enden entfernen) und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. - Den fertigen Quinoa und alle geschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Olivenöl *, Rotweinessig und frischen Zitronensaft, sowie Salz und Pfeffer dazugeben, alles vermischen und mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. - Den Erdbeer-Salat in einer Schüssel anrichten, nach Belieben mit optionalen Zutaten toppen und frisch genießen!
Guten Appetit!