Wenn du das nächste Mal mit ordentlichem Hunger aus der Schule, Uni oder Arbeit nach Hause kommst, brauchst du nicht lange zu überlegen, was es zu Essen geben soll: Diese Express-Schupfnudeln sind nicht nur unheimlich schnell zubereitet, sondern auch mindestens ebenso lecker wie schnell!
Schupfnudeln
Schupfnudeln sind am ehesten in der süddeutschen und österreichischen Küche ein Begriff.
Traditionell von Hand geformt, werden sie gerne mit Sauerkraut serviert.

Doch dieses Rezept ist mal ein bisschen anders. Ich habe mir mal die Zutatenliste von Schupfnudeln genauer angesehen und festgestellt, dass sie ganz nah an die bekannten italienischen Gnocchi herankommen. Das hat mich dazu inspiriert, die heimischen Schupfnudeln mal mit der Italian Cuisine zu mixen und das Ergebnis war: 100% lecker!
Wenn also die Gnocchi mit Pesto und Spargel oder die Gnocchi mit Cashew Pesto deinen Geschmack getroffen haben, dann kannst du dir sehr sicher sein, dass du auch auf dieses Express Schupfnudel Rezept abfahren wirst.
Fun-Fact: Schupfnudeln haben viele Namen
Damit du da nicht die Übersicht verlierst, ein kleines regionales Wörterbuch zur „Schupfnudel“:
Bubespitzle und Baunzen – Pfalz
Schupfnudeln, Fingernudeln, Dràdewixpfeiferl und Kartoffel- bzw. Erdepfebaunkerl – Bayern
Schopperla (oder Schoppalla) – Oberpfalz
Krautnudeln – Odenwald
Bauchstecherla – Franken
Stöpferle – Unterfranken
Grumpieranüdile – Voralberg (Österreich)

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Beim Schupfnudeln kaufen richtig Geld sparen
Die Zutatenliste zu vergleichen macht übrigens beim Einkauf durchaus Sinn. Die Eigenmarken der Supermärkte sind oft nämlich gar nicht schlecht. Im Gegenteil! Beim Vergleichen der Zutatenlisten fällt häufig auf, dass die Supermarkt-Marke der „teuren“ Edel-Marke in nichts nachsteht.
Zum Braten der Schupfnudeln ist eine große Pfanne * im Übrigen ideal. So stellst du sicher, dass alle Schupfnudeln Kontakt zum Pfannenboden haben und damit gleichmäßig geröstet werden. Meine Hochrandpfanne * von Let’s Cook ist dafür total perfekt, weil sie sowohl einen großen Boden, als auch einen praktischen hohen Rand, so dass nix daneben geht, bietet.
Selbstgemachtes Walnuss Pesto

Der Begriff „Pesto“ kommt aus der italienischen Küche und bezeichnet eine ungekochte Paste.
„Pestare“ heißt wörtlich übersetzt „zerstampfen“.
Bekannt ist das Pesto in erster Linie als Ergänzung für Gnocchi oder Pasta Gerichte. Doch auch zu den heimischen Schupfnudeln passt ein leckeres Pesto ganz hervorragend, wie dieses einfache Rezept eindrucksvoll beweist.
Vielleicht hast du schonmal im italienischen Restaurant ein Gericht mit Pesto bestellt und dich gewundert, wieso das so viel leckerer schmeckt, als das Pesto aus dem Supermarkt. Die Antwort ist einfach: Wie eigentlich alles, schmeckt Pesto frisch uns selbst gemacht mit Abstand am besten.

Was manche aber wiederum nicht wissen: Pesto wie dieses Walnuss Pesto selbst machen, ist super einfach und total unkompliziert. Vorausgesetzt, du hast eine Mixer in deiner Küche.
Alles was du brauchst um ein Walnuss Pesto selbst zu machen sind:
Ein Mixer; knackige Walnusskerne, die vorher um noch mehr Geschmack herauszukitzeln, angeröstet werden; frischer Rucola; leckerer Parmesan; etwas Honig für die Süße; Dijon (oder mittelscharfen) Senf; eine geschälte Knoblauchzehe und ein paar Teelöffel Olivenöl *.
Das alles wird im Mixer miteinander vermischt und fertig ist ein fantastisches Self-Made-Walnuss-Pesto.
Express Schupfnudeln
Dieses schnelle und einfache Rezept für Express Schupfnudeln ist ideal wenn du großen Hunger, aber wenig Zeit hast!
- Vorbereitungszeit: 5
- Kochzeit(en): 5
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- handvoll Walnusskerne
- 40g Rucola
- 20g Parmesan
- 1 TL Honig
- 2 TL Dijon Senf (oder mittelscharfer)
- 1 Zehe Knoblauch (geschält)
- 2 TL Olivenöl * (+was zum anbraten)
- 400g Schupfnudeln
- 5–6 Kirschtomaten
- n.B. Kresse
Arbeitsschritte
- Walnusskerne in einer Pfanne * anrösten.
- In der Zwischenzeit Rucola, Parmesan, Olivenöl *, Honig, Dijon Senf und Knoblauchzehe in einen Mixer geben. Die angerösteten Walnusskerne ebenfalls hinzugeben und alles vermischen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Im Anschluss abschmecken und beiseitestellen.
- Die Schupfnudeln in etwas Öl in einer großen Pfanne * anbraten, bis sie rundum goldbraun geworden sind.
- Kirschtomaten halbieren und die Schupfnudeln leicht beiseiteschieben, um in der Pfanne * Platz zu schaffen, um die Kirschtomaten ebenfalls kurz anzubraten bis sie leicht zusammenfallen.
- Pesto, Tomaten und Schupfnudeln miteinander vermischen und auf einem Teller, wahlweise mit zusätzlichem Parmesan und etwas frischer Kresse, servieren.
Guten Appetit!