Schnelle Curry Nudelsuppe

von Julian

Diese Curry Nudelsuppe mit Glasnudeln * und knusprigem Tofu hat mich wieder einmal mehr davon überzeugt, wie viel Geschmack man in veganes Essen packen kann. Es ist ein veganes Rezept, das in absoluter Rekordzeit in deiner Schüssel sein wird.

Als wäre das noch nicht überzeugend genug, glänzt diese Curry Nudelsuppe mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen. Gleichzeitig ist sie aber angenehm kalorienarm.

Ein leichtes, gesundes und – am wichtigsten – ein unfassbar leckeres Essen.

Laksa – die etwas andere asiatische Nudelsuppe

Besonders in Malaysia und Singapur ist Laksa als Nudelsuppe in verschiedenen Varianten bekannt und beliebt. Laksa gilt sogar als Nationalgericht in Singapur.

Das Curry Laksa (auch Nyonya Laksa oder Laksa Lemak genant) wird aus einer cremigen Brühe mit Kokosmilch gekocht. Neben den Nudeln wird traditionell knusprig gebratener Tofu, knackige Sojasprossen und frische Gurke in hauchdünnen Streifen in die Suppe gegeben.

Dieses Gericht ist auch deshalb so genial, weil es wiedereinmal unter Beweis stellt, wie toll Einflüsse verschiedener Nationen sich ergänzen. Diese Variante wurde nämlich aus Einflüssen chinesischer Einwanderer und dem altbewährten Malaysischen Rezept kombiniert.

Rotes Curry trifft Glasnudelsuppe

Dieses Rezept kann man nur schwer in eine Schublade stecken. Es ist irgendwie eine Suppe, irgendwie sind es aber auch Curry Nudeln und irgendwie ist es auch mal ein ganz anderes Thai-Curry.

Fest steht auf jeden Fall, dass du verrückt nach diesem Essen sein wirst, wenn du auch nur ansatzweise ein Fan von Pad Thai, Tom Kha Gai Suppe oder Satay – Asiatischer Nudelsalat mit Erdnuss-Sauce bist.

Mehr asiatische Rezepte wie diese, findest du ab jetzt übrigens auch in meinem brandneuen Kochbuch * 😄

Diese Curry Nudeln sind nach einem langen Tag in der Schule, in der Uni oder im Büro wirklich das reinste Soulfood. Zurücklehnen und genießen! An kalten Herbst- und Wintertagen ebenso wie in lauen Sommernächten!

Zwar gibt es spezielle Laksa Curry Pasten in gut sortierten Asiamärkten, aber da sich die Hauptzutaten nur geringfügig von der deutlich verbreiteteren roten Curry Paste aus Thailand unterscheiden, kannst du getrost diese kaufen. Ich habe das Rezept mit beiden ausprobiert und keinen bemerkenswerten Unterschied festgestellt. Die Noten von Chili, Zitronengras, Knoblauch, Zwiebel und Galgant sind entscheidend und die finden sich in beiden Produkten wieder.

Ich verwende also eine normale rote Thai Curry Paste für diese Curry Nudeln. Zusätzliche Geschmacksnoten bekommt das malaysische Nationalgericht durch Kurkumapulver und Kaffir-Limettenblätter verliehen. Hey und – solltest du bislang noch wenig Berührungspunkte mit Kaffir-Limettenblättern gehabt haben, dann ist jetzt deine Zeit gekommen. Wenn du diese Zutat irgendwie auftreiben kannst (und so schwer sind sie wirklich nicht zu finden – sogar in vielen Supermärkten), dann zögere nicht. Zwar schmeckt dieses geniale Rezept auch ohne, aber mit dem Aroma der Kaffir-Limettenblätter sind diese Curry-Nudeln eine Geschmacksbombe vom anderen Stern!

Ein weiteres Highlight in deiner Schüssel werden die Nori-Blätter sein. Da eigentlich traditionell noch eine „fischige“ Komponente wie Garnelen oder Fisch im Laksa Verwendung findet, geben die Nori-Algen eine wirklich großartige alternative ab um auf tierische Produkte zu verzichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Schnelle Curry Nudelsuppe

Ein veganes Rezept mit Glasnudeln * und knusprigem Tofu und extra viel scharfen, süßen und würzigen Noten. Schnell und einfach in deiner Schüssel.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 10
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 200 g Tofu
  • Erdnussöl
  • 1/3 Gurke (oder 1 Mini)
  • 1 EL Rote Currypaste *
  • 2 TL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 3 Kaffir Limettenblätter
  • 2 TL Erdnussbutter
  • 1/2 TL Rohrzucker (optional)
  • 1 Nori Blatt (optional)
  • 100 g Vermicelli Glasnudeln *
  • 100 g Sojabohnensprossen
  • 15 g Koriandergrün
  • 1 Limette
  • 2 TL Röstzwiebeln oder Erdnüsse (optional)
  • Thai-Chillies (optional)

Arbeitsschritte

  1. Flüssigkeit zwischen zwei Küchentüchern aus dem Tofu herauspressen. (Dafür sanft mit dem Körpergewicht darauf lehnen.)
    Anschließend in Scheiben schneiden (oder würfeln).
  2. Pfanne * auf hohe Stufe erhitzen und Tofu darin in (hitzebeständigem) Öl anbraten und kräftig salzen bis er von beiden Seiten goldbraun geworden ist.
  3. In der Zwischenzeit Gurke in feine, dünne Streifen schneiden.
  4. Rote Currypaste * in einem Topf * in etwas Erdnussöl einrühren. Mit Kurkuma würzen. Verrühren und kurz anrösten.
    Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen und Kaffir Limettenblätter, Erdnussbutter, Sojasauce *, Rohrzucker und kleingeschnittene Noriblätter hineingeben.
  5. Wenn der Tofu fertig gebraten ist, aus der Pfanne * holen und kurz beiseitestellen.
    Die Pfanne * kurz mit einem Küchenpapier auswischen und die Vermicelli Glasnudeln * in der Pfanne * mit heißem Wasser übergießen und 5 Minuten einweichen lassen und anschließend abgießen und kalt abspülen.
    (bzw. Glasnudeln * nach Packungsanweisung zubereiten)
  6. Glasnudeln * in eine Schüssel geben und Sojabohnensprossen darüber geben.
    Beides mit einer großen Kelle der Brühe übergießen und mit den Gurkenspalten und frisch gehacktem Koriander verzieren.
    Den angebratenen Tofu zum Schluss darauf geben und mit einem Spritzer Limettensaft servieren.
    (Optional passen auch Röstzwiebeln oder gehackte Erdnüsse und für etwas mehr Schärfe Thai-Chillies ganz wunderbar als Topping.)
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Winfried Kötz Oktober 27, 2021 - 7:25 pm

Ich habe dieses Gericht nachgekocht und bin begeistert und nicht nur ich. Ich habe es dann für 8 Personen gekocht und jeder wollte Nachschlag. Meine Mutter die die asiatische Küche nicht mag war davon ganz begeistert, das klingt bei ihr dann wie ein Ritterschlag und dieses möchte ich an sie weiter geben.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen