Heute kombinieren wir Rosmarinkartoffeln mit einigen weiteren Zutaten und heraus kommt ein wirklich wunderbares Essen.
Die Attribute „lecker“, „einfach“ und „schnell“ schließen sich keinesfalls gegenseitig aus. Das habe ich dir inzwischen mit zahlreichen Rezepten (darunter z.B. mein Feta Pasta aus 5 Zutaten und mein Schnelle Zucchini Kichererbsen Pfanne) hoffentlich bewiesen. Heute kommt ein weiteres Rezept zu dieser Sammlung hinzu: Drillinge mit Rosmarin.
Die kleinen Kartoffeln aus dem Ofen sind das perfekte Essen, wenn du z.B. gerade von der Arbeit oder vom Sport kommst. Wenn du dann noch richtig anständig Hunger mitbringst, dabei aber weder Lust hast, lange für die Vorbereitung, noch für das Kochen selbst in der Küche zu stehen, bist du mit dem Rezept richtig.
Vom Aufräumen und sauber machen der Küche im Anschluss einmal ganz zu schweigen.
Dieses Rezept für Drillinge mit Rosmarin ist auch genau deshalb so wundervoll, weil es quasi keine Arbeit macht, keinen Dreck hinterlässt und dabei schön sättigend ist.
Drillinge-Kartoffeln – Was genau ist das eigentlich?

Drillinge-Kartoffeln sind nicht, wie einige vermuten, eine eigenen Kartoffel-Sorte.
Die Bezeichnung „Drillinge“ beschreibt lediglich, dass die Kartoffeln der Normgröße nicht ganz entsprechen und daher in der Regel etwa 30 bis 35 mm kleiner sind als diese.
Dabei ist es genau das, nämlich die kleinere Größe und das damit verbundene kleinere Volumen, das die Drillinge-Kartoffeln für dieses Rezept so praktisch macht. Denn dadurch garen sie viel schneller als große Kartoffeln (in der Regel reichen schon 10-15 min) und, ein weiterer Vorteil, man kann die Schale mitessen. Dadurch sparst du dir einen Haufen Zeit , sowohl dadurch, dass das Schälen wegfällt, als auch beim Garen des Essens selbst.

Als wäre das nicht schon überzeugend genug, habe ich noch ein Argument, das für die kleinen Drillinge-Kartoffeln spricht:
Wer Drillinge-Kartoffeln verwendet, bekämpft aktiv ein großes Problem der heutigen Zeit, nämlich die Lebensmittelverschwendung!
Glücklicherweise werden Drillinge (obwohl sie der „optischen“ Norm nicht entsprechen) nicht immer aussortiert. Du findest sie häufig sowohl in zahlreichen Supermärkten, als auch auf Wochenmärkten.
Noch nachhaltiger ist es, wenn du einen Kartoffelbauern in deiner Nähe hast. Dann frag diesen am besten, ob er Drillinge-Kartoffeln verkauft.
Generell gilt: Eine kurze Handelskette, bedeutet mehr Geld für den Erzeuger und frischere Ware für dich.
So einfach und schnell sind Rosmarinkartoffeln gemacht

Alles was du neben den Drillinge-Kartoffeln benötigst, sind eine Handvoll Zutaten (die du entweder sowieso zu Hause hast oder ohne Probleme überall besorgen kannst), ein Backblech (und Backpapier) und einen Backofen.
Mir persönlich würden Drillinge mit Rosmarin ja schon völlig ausreichen. Ich liebe diese Kombination einfach so sehr. Wie gut Kartoffeln mit frisch gepflücktem Rosmarin und etwas Salz harmonieren ist einfach grandios. Ich könnte das ungelogen jeden Tag essen. 😊
Noch einen Hauch genialer wird dieses Rezept aber mit fruchtigen Cherrytomaten, die ebenfalls mit in den Ofen kommen. Dabei entfalten sie einen tollen, fruchtig-süßen Geschmack. Dazu noch ein wenig leckerer Feta, bei der „Halbzeit“ über das Backblech bröseln und mitbacken. Ein Traum!
Rosmarinkartoffeln mit Feta
Drillinge mit frisch gepflücktem Rosmarin und etwas Salz aus dem Ofen. Ein schnelles, leckeres Essen, das so gut wie keine Arbeit macht und kaum Zeit kostet.
- Vorbereitungszeit: 5
- Kochzeit(en): 20
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 800 g Drillinge (oder andere kleine Kartoffeln)
- 5 Zweige Rosmarin
- 150 g Cherrytomaten
- 200 g Feta Käse
- 3 EL Olivenöl *
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
Arbeitsschritte
- Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Drillinge der Länge nach halbieren und auf einem, mit Backpapier ausgelegtem, Backbleck verteilen.
- Knoblauchzehen (mitsamt der Schale) andrücken und ebenfalls auf das Backblech geben.
- Rosmarin kleinhacken und gleichmäßig über den Drillingen verstreuen.
- Cherrytomaten auf einem freien Bereich des Backblechs verteilen.
- 2-3 EL Olivenöl *, großzügige Prise Salz und Pfeffer über allem verteilen und mit den Händen durchmischen.
- Backblech für 10 min in den Ofen geben, dann kurz herausholen, die Kartoffeln wenden und gleichmäßig Feta über die Kartoffeln bröckeln.
- Nach weiteren 10 min im Ofen sollten die Tomaten zusammengefallen sein und leicht braune Stellen bekommen haben.
Ebenso sollten die Kartoffeln goldbraun geworden sein.
Dann alles aus dem Ofen holen und auf einem Teller anrichten.
Guten Appetit!