Regionale Gemüsepfanne

von Julian

Auf die gar nicht so einfache Frage, welche 3 Pfannerezepte ich mir wirklich jeden Tag kochen könnte, ohne dass sie mir irgendwann zum Hals raushängen, haben es die würzigen Jalapeno Quesadillas, die super puristische Pasta Cacio e Pepe und dieses saisonale Rezept für eine regionale Gemüsepfanne geschafft.

Die folgenden Punkte waren für mich bei der Entscheidung maßgebend:

  • Ein einfaches Rezept soll es sein
  • Der zeitliche Aufwand muss unter 15 Minuten liegen
  • Die Zutatenliste muss kurz sein
  • Alle Zutaten müssen einfach zu bekommen sein
  • Wahnsinnig lecker soll es schmecken

Alle Punkte sind bei diesem regionalen Kartoffelrezept, dass zu meinen absoluten Lieblingsrezepten gehört erfüllt.

Deshalb ist die Wahl für das letzte Rezept in der Kategorie „3 schnelle Pfannengerichte, für jeden Tag“ auf die Kartoffel Wedges in der Pfanne * gefallen. Begleitet werden die Kartoffeln von zwei weiteren Zutaten, sowie neben Zwiebeln und Knoblauch auch frisch gehackter Rosmarin und Petersilie.

Daraus entsteht ein wahnsinnig leckeres Pfannengericht mit heimischem Flair.

Auf der Zutatenliste für „Kartoffel Wedges in der Pfanne“ stehen:

Kartoffeln – des Deutschen Lieblinge

Ich liebe Kartoffeln! Ich glaube wirklich daran, dass ich jeden Tag des Jahres Kartoffeln essen könnte. Immerhin bin ich damit wahrscheinlich nicht allein, wenn man der Statistik Glauben schenkt. Denn der Konsum von Kartoffeln in Deutschland lag (2018/2019) bei einem Verbrauch von etwa 55 kg pro Kopf. Das macht die Kartoffel eindeutig zum Lieblingsgemüse der Deutschen.

Gut, dass sie auch richtig gesund sind: In Kartoffeln steckt eine Menge Vitamin C und auch richtig viele B-Vitamine.

Auch sind sie reich an Kalium und sie liefern eine Mischung an verschiedenen Ballaststoffen.

Karotten – oder „tu mal lieber die Möhrchen“

Auch wenn Karotten oder Möhren zunächst gar nicht so exotisch klingen, vermuten Botaniker ihren Ursprung tatsächlich in Südeuropa und sogar in Asien.

Das mild und sogar leicht süß schmeckende Wurzelgemüse ist, wie auch die Kartoffel, nicht nur verdammt lecker, sondern auch richtig gesund, weil: Kalorienarm, Cholesterinfrei und reich an Nähr- und Ballaststoffen.

Besonders bekannt sind Karotten dafür, dass sie gut für unsere Sehkraft sind. Sie besitzen deutlich mehr Beta-Carotin als alle anderen Gemüsearten. Dieses wandelt der Körper in Vitamin A um, was wiederum für die Sehkraft der Augen wichtig ist.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Auch für die menschliche Haut sind Möhren eine echte Wunderwaffe. Sie halten die Haut nämlich glatt und jung. Das hat unter anderem eine Studie der Berliner Charité ergeben. Noch mehr erhöht sich dieser Effekt, wenn Karotten mit hochwertigem Pflanzenöl – zum Beispiel Rapsöl, wie du es für dieses Rezept verwenden kannst – kombiniert wird.

Diese erhalten nämlich zudem besonders viel Vitamin E, das ebenfalls die Hautalterung verzögert.

Karotten sind also ein echtes Anti-Aging-Wunder.

Pilze – ein Wunder der Natur

Als letztes Gemüse für dieses Rezept benötigst du Pilze. Aber halt!!! Pilze sind nämlich gar kein Gemüse. Wusstest du das? Stattdessen zählen sie zu den „Stoffwechslern“. Sie brauchen weder Tageslicht noch Chlorophyll. Pilze ernähren sich einzig und allein von organischen Stoffen (z.B. lebendes oder totes Holz). Sie sind, genauer betrachtet, ein echtes Wunder der Natur.

Was viele übrigens falsch machen beim Anbraten von Pilzen: Sie sollten erst dann in die Pfanne *, wenn diese auch richtig heiß ist. Da Pilze aus relativ viel Wasser bestehen, sorgt dieses „scharfe anbraten“ dafür, dass das Wasser schnell verdampft und die Pilze nicht matschig, sondern stattdessen knackig würzig und aromatisch werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Regionale Gemüsepfanne

Ein regionales Rezept mit Kartoffeln, Karotten und Pilzen, das zu meinen absoluten Lieblingsrezepten gehört.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 10
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 8 Champignons
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 4 Bio Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Rosmarinzweige
  • 3 Petersilienzweige

Arbeitsschritte

  1. Reichlich gesalzenes Wasser in einem Topf * zum Kochen bringen.
  2. Öl (hitzebeständig, z.B. Raps-, Erdnussöl, o.ä) in eine Pfanne * geben und auf hohe Temperatur erhitzen.
  3. Pilze putzen, Stiele abschneiden und vierteln. Anschließend im heißen Öl anbraten.
  4. In der Zwischenzeit Kartoffeln und Karotten schälen und in grobe, mundgerechte Stücke schneiden. Beides für 10-15 Minuten ins kochende Wasser geben.
  5. Wenn Kartoffel- und Karottenstücke gar sind (Zum Test: Sie sind gar, wenn sie einfach mit einer Gabel angestochen werden können), zu den Pilzen in die Pfanne * geben und kurz mitbraten.
  6. Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und ebenfalls in die Pfanne * geben.
  7. Zum Abschluss Rosmarin und Petersilie kleinhacken und mit den anderen Zutaten in der Pfanne * vermischen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

1 Kommentar

Anonymous November 29, 2022 - 6:17 pm

Perfektes Essen, immer wieder gerne.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen