Ratatouille

von Julian

Dieses Ratatouille Rezept ist wieder ein Rezept aus meiner Community Reihe #deinrezept, in der ich die tollsten Vorschläge aus meiner Community nachkoche und dir hier auf der Webseite und auf meinem YouTube-Kanal vorstelle.

Ratatouille ist ursprünglich als französisches Nationalgericht bekannt. Hatte die provenzalische Gemüsepfanne einst als Arme-Leute-Essen nicht den allerbesten Ruf (da für sie übrig gebliebene Reste verarbeitet wurden), so erfreut sich die Ratatouille inzwischen doch auch außerhalb Frankreichs großer Beliebtheit.
So erklärt sich auch die Bedeutung des Namens: Im Provenzalischen steht das Wort „Ratatolha“ für Resteessen. Das ein Resteessen aber ganz und gar keinen negativen Beigeschmack haben muss, sondern wahnsinnig lecker sein kann, beweist dir hoffentlich dieses Rezept (aber genauso auch die asiatischen Pendants, das Chop Suey, das indonesische Nasi Goreng oder auch eine japanische Gemüsepfanne mit Teriyaki Sauce)!

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Da mediterranes Gemüse heute in ganz Europa bekannt und beliebt ist, wird die Ratatouille oft auch außerhalb Südfrankreichs zubereitet und kann stark variieren. Die Bezeichnung „Ratatouille“ steht oft mehr für die Zubereitungsart als für die traditionelle Zusammensetzung. So kannst du selbstverständlich anstelle, oder neben den traditionellen Zutaten (zu denen eigentlich übrigens auch Aubergine zählt) gerne auch etwas Rotwein, Sellerie, Limetten, Kaper und/oder getrocknete Tomaten oder anderes Gemüse hinzugeben.

Ich finde die Ratatouille nicht nur total lecker, sondern auch super praktisch, weil sie sowohl heiß als auch kalt gegessen werden kann.

Sie schmeckt richtig gut als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch und Fisch, macht sich aber auch ganz toll als Soße für Nudeln oder Reis (wie es in diesem Rezept der Fall ist).

Wenn du auch ein Rezept kennst, von dem du so begeistert bist und findest, dass ich es meiner Community einfach vorstellen muss, dann poste es gerne bei Instagam mit dem Hashtag #deinrezept oder schick mir direkt an deinrezept@letscook.de eine E-Mail.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Ratatouille

Diese leckere Ratatouille schmeckt richtig gut als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch und Fisch, oder wie hier einfach als Soße für Nudeln oder Reis.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 25
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Menge: 2 1x
  • Diet: Vegetarian

Zutaten

Scale
  • 2 Zucchini
  • 1 Dose passierte Tomaten (400 ml)
  • 1 Dose gestückelte Tomaten (400 ml)
  • 1 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Chili
  • 1 TL (oder 1 kl. Stück) Ingwer 
  • Oregano
  • 1 TL Koriander
  • ½ TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • Nudeln oder Reis als Beilage

Arbeitsschritte

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch zunächst schälen und anschließend klein schneiden bzw. würfeln.
  2. Etwas Olivenöl * in einer großen Pfanne * bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen.
  3. In der Zwischenzeit auch die Karotten schälen, in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Knoblauch zu den Zwiebeln in die Pfanne * geben.
  4. Schneide nun auch die Zucchini in Würfel und gib sie zu dem restlichen Gemüse in die Pfanne *.
  5. Als nächstes ist die Paprika an der Reihe. Das bekannte Spiel: Kleinschneiden und in die Pfanne * geben.
  6. Nun alles einmal ordentlich durchrühren, bevor wir die Gemüse-Pfanne * mit allerhand spannenden Gewürzen verfeinern. Hierzu gibst du folgende Gewürze in die Pfanne *:
  7. 1 TL Kurkuma, eine gute Prise Salz und Pfeffer, 1 TL Chili, 1 TL (bzw. 1 kleingehacktes Stück) Ingwer, 1 Prise Oregano, 1 TL Koriander (ich bevorzuge frisch gemörserte Samen), ½ TL Gemüsebrühe, 1 TL Rosmarin und 1 TL Thymian.
    Anschließend mischst du die Pfanne * nochmal ordentlich durch.
  8. Nach etwa 30 – 60 Sekunden gibst du 1 Dose gehackte Tomaten (400 ml) und 1 Dose passierte Tomaten in die Pfanne *, rührst erneut gut durch und lässt alles bei geringer Hitze für ca. 15-20 min köcheln.
  9. In der Zwischenzeit, in der dein Ratatouille nun köchelt, die Nudeln (oder den Reis) kochen.
  10. Zum Abschluss 1 ½ EL Ahornsirup in die Ratatouille-Pfanne * geben und unterrühren.
  11. Fertig ist eine leckere Ratatouille, die herrlich als Soße zu Nudeln oder Reis, oder auch einfach so schmeckt.
    Bon Appétit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen