Diese super leckeren Ramen in Erdnuss-Curry Sauce haben mich so sehr begeistert, wie kaum ein anderes Rezept in letzter Zeit. Leckere Shiitake Pilze, Chili, Sesam, Koriander und Limette in einer würzigen Erdnuss-Sauce. Ernsthaft…wer kann da bitte widerstehen?
Keine Frage also, dass ich es auch sofort mit euch teilen wollte! Immer wieder bemerke ich aufs Neue, dass ich die japanische Küche einfach über alles liebe! Sie ist so wunderbar würzig und versteht es wirklich, verschiedene Aromen perfekt zu kombinieren. Damit ihr direkt in den Genuss von diesem leckeren Rezept kommen könnt, habe ich bei den Zutaten darauf geachtet, dass ihr sie auch im normalen Supermarkt bzw. Asia-Markt bekommt.
Demnächst kümmere ich mich auch um eine Ramen Variante mit ungewöhnlicheren Zutaten wie Dashi, Miso und Katsuobushi, die euer Essen noch authentischer machen!
Ramen – typisch japanische Weizennudeln
Ramen sind nicht wegzudenken aus der japanischen Küche und werden ähnlich wie Udon Nudeln * meist in Suppen gegessen. Ihr bekommt Ramen Nudeln z.B. bei AlNatura (ungekocht), in den meisten Asia Läden und natürlich bei Amazon. Achtet drauf, dass ihr nicht die Instant-Nudeln kauft, dort sind unzählige Geschmacksverstärker enthalten. Das heutige Rezept könnt ihr übrigens auch als Suppen-Variante machen, indem ihr einfach mehr Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Dashi) dazugebt.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist die einfache Zubereitung. Ihr könnt die Ramen Nudeln nämlich einfach in eurer Sauce kochen lassen und spart euch so weiteren Abwasch. Beachtet dabei aber, dass sie während dem Kochprozess viel Wasser aufsaugen werden (Die Sauce wird dadurch aber umso aromatischer!).
Shiitake Pilze werden mittlerweile übrigens auch regional angebaut. Sie sind nicht so Geschmacks-intensiv wie die japanischen Shiitake Pilze, aber dafür haben sie auch keine weiten Lieferwege. Die original japanischen Shiitake Pilze gibt’s getrocknet online zu kaufen. Diese kosten etwas mehr und müssen vor Benutzung 20 Minuten in Wasser eingelegt werden, schmecken dafür aber umso aromatischer.
Statt den Shiitake Pilze, gehen übrigens ansonsten auch braune Champignons als günstigere Alternative. Oder ihr lasst die Pilze direkt ganz weg und ersetzt sie mit anderem Gemüse eurer Wahl, wie z.B. Brokkoli oder Paprika. Auch lecker! Solltet ihr keine Ramen Nudeln bekommen, funktioniert das Rezept auch mit Udon- oder Soba Nudeln *.

Japan – Mein Reiseziel #1
Ich kann es gar nicht abwarten, selbst mal nach Japan reisen zu können und die Landesküche vor Ort in Tokyo, Hokkaido oder anderen Städten zu probieren! Leider sind Flug, Unterkunft und auch die generellen Lebenskosten dort nicht gerade gering und zu Zeiten von Corona ist eh nicht ans reisen zu denken. Japan wird aber auch nächstes Jahr noch mein Reiseziel #1 sein und bis dahin koche ich einfach noch ein paar weitere japanische Gerichte, um mich schon mal darauf einzustimmen. Momentan teste ich z.B. verschiedene Okonomyiaki Rezepte und vielleicht habt ihr ja auch noch weitere japanische Rezept-Ideen, die ich bald auf meinem YouTube Kanal umsetzen könnte. Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen 😉
Ramen in Erdnuss-Curry Sauce
Unwiderstehliche Ramen Nudeln in einer leckeren Erdnuss-Curry Sauce
- Gesamtzeit: 20
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 250g Ramen Nudeln (alternativ Udon oder Soba)
- 1 Dose (400ml) Kokosmilch
- 1 TL rote Currypaste *
- 500ml-1l Gemüsebrühe oder Dashi (je nach gewünschter Dickflüssigkeit)
- 2 Knoblauchzehen
- 10 Shiitake Pilze (alternativ Champignons)
- 1 kl. Stück Ingwer
- 100g Erdnussbutter
- 2 EL Soyasauce
- 2 EL Agavendicksaft (oder 1EL Rohrzucker / Honig)
- 2 Limetten
- n.B. Sesam, Erdnüsse, Koriander, Chilis
Arbeitsschritte
- Die Shiitake mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch putzen und in Streifen schneiden. Einen Wok oder eine Pfanne stark erhitzen und die Pilze heiß anbraten, bis sie deutlich kleiner geworden sind.
- Knoblauch und Ingwer hacken, die Pfanne auf mittlere Stufe reduzieren und beides weitere 1-2 Minuten mit den Pilzen anbraten.
- 1 TL Currypaste dazugeben, kurz mitbraten und dann mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ablöschen. 500ml, wenn es eine Sauce werden soll. 1 Liter, wenn es eine Suppe werden soll. Erdnussbutter dazugeben und einrühren.
- Sobald sich die Erdnussbutter aufgelöst hat, die 2 EL Soyasauce, 2 EL Agavendicksaft und den Saft von einer Limette dazugeben.
- Die Ramen Nudeln dazugeben und garen lassen. Falls nötig noch weitere Flüssigkeit dazugeben, damit die Nudeln vollkommen bedeckt sind.
(Alternativ Udon oder Soba Nudeln separat kochen (ca.10min), kalt abspülen und dazugeben). - Das weiße Kerngehäuse der Chili entfernen und sehr fein schneiden. Koriander hacken, Limette in Spalten schneiden und das fertige Essen mit der Chili, Sesam und frischem Koriander bestreuen. Erdnüsse oder Cashewkerne passen auch super für etwas extra-crunch. Guten Appetit!
4 Kommentare
Ganz lieben Dank für deine Rezepte immer,superlecker auch dieses hier.
Halte die Daumen,dass deine Japanreise irgendwann klappt.
★★★★★
Auch wenn es mit japanischem Ramen nicht zu tun hat, sehr leckere Nudelpfanne!
Wird gleich zum 3. Mal nachgekocht, ohne Koriander, mit Champignons und es ist sooooooo lecker 👍🏿👍🏿
Mega, freut mich total!