Rainbow Bowl

von Julian

Diese Rainbow Bowl habe ich vor kurzem in Heidelberg entdeckt. Das farbenfrohe Essen ist mal wieder eines dieser, die mir nach dem Probieren einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Dieses Rezept ist perfekt, wenn du dir mal etwas richtig Gesundes machen willst ohne dabei viel aufzukochen. Denn die vielen bunte Zutaten werden im Prinzip nur kleingeschnitten und mit einer selbstgemachten Erdnusssauce getoppt.

Einzig die Falafel sollten kurz angebraten werden.

Diese gesunden Zutaten kommen in die vegane Rainbow Bowl

Karotten schmecken wunderbar mild und haben eine leichte Süße.

Babyspinat schmeckt herzhaft und hat eine ganz leicht bittere Note.

Beides klassische Salatzutaten, die in diesem Rezept nicht fehlen sollten.

Als weitere Zutat kommt Rotkohl in die Schüssel. Der besonders süßlich milde Geschmack passt perfekt in das komplette Geschmackskonzept dieses Essens.

Ebenso verhält es sich mit der Roten Beete. Auch sie gibt mit ihrem wundervoll milden erdigen Geschmack und der leicht süßen Note ein großartiges Aroma ab.

Wer schonmal Salat mit Apfel ausprobiert hat, der weiß wie gut das Obst mit anderen Zutaten harmoniert. Auch in dieser kunterbunten Rainbow Bowl kommt er zum Einsatz. Da jeder Apfel einen eigenen Geschmack hat, lohnt es sich hier ein wenig herumzuprobieren. Ich liebe knackig-fruchtige Äpfel und genau so einen verwende ich für die Rainbow Bowl auch. Das typisch Aroma beim Apfel kommt übrigens unter anderem durch die zahlreichen, kleinen Öldrüsen in der Schale zustande.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Um der Bowl, neben dem Apfel, noch weitere Obstnoten hinzuzufügen, kommen noch Mango und Granatapfelkerne zum Einsatz. Das am ehesten an Pfirsich erinnernde Fruchtfleisch der Mango und die exotische Fruchtigkeit passen wirklich genial dazu. Die Kerne bzw. das Fruchtfleisch vom Granatapfel sind super saftig und haben einen außergewöhnlichen süß-säuerlichen Geschmack. Schmeckt man mal genau hin, kann man sogar eine dezent herbe Geschmacksnote herausschmecken. Diese ist auf die Bitterstoffe im Granatapfel zurückzuführen.

Knusprige Falafel runden die Konstellation aus verschiedenem Gemüse und Obst ideal ab. Die gesunden und proteinreichen Kichererbsen-Bällchen geben der Rainbow Bowl noch etwas mehr Crunch und sind die einzige Zutat, die kurz in der Pfanne * gebraten werden sollten, bis sie schön knusprig und gold-braun sind.

Natürlich ist es dir überlassen, ob du dazu Falafel selbst herstellen möchtest (eine Anleitung dazu findest du im Rezept für diese Falafel Wraps) oder auf fertige Falafel aus dem Supermarkt zurückgreifst.

Selbstgemachte Erdnusssauce als Topping

Ohne diese geniale Sauce wäre ich wohl nicht so begeistert von dem Rezept gewesen, wie ich es war. Aber die Erdnusssauce, die zum Abschluss über all diese frischen, bunten Zutaten kommt ist einfach der Knaller.

Zum Glück ist sie in der Herstellung denkbar einfach. Du benötigst noch nicht mal einen Mixer oder ähnliches. Einfach alles in eine Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren. Das genügt völlig aus.

Für die Erdnuss-Sauce werden Knoblauch und Ingwer geschält und mit einer feinen Reibe * (z.B. eine Käsereibe) geraspelt oder alternativ sehr fein geschnitten. Beides wird dann mit Erdnussbutter, Reisweinessig, Sojasauce *, Ahornsirup, Sesam Öl und Wasser verrührt.

Fertig ist die unheimlich leckere Sauce, die dieses Rezept perfekt macht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Rainbow Bowl

Diese vegane Rainbow Bowl aus vielen bunten und gesunden Zutaten ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt absolut genial.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 10
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 50g Karotten
  • 50g Apfel
  • Rotkohl
  • 70g Rote Beete (stifte)
  • 70g Mango
  • 25g Granatapfelkerne
  • 100g Falafel
  • 50g Baby Spinat

Für die Erdnuss-Sauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Daumengroßes Stück Ingwer
  • 56 EL Erdnussbutter
  • 5 EL Reisweinessig
  • 2 EL Sojasauce *
  • 1 TL Ahornsirup (oder Zucker)
  • 2 EL Sesam Öl
  • 2 EL Wasser

Arbeitsschritte

  1. Für die Erdnuss-Sauce Knoblauch und Ingwer schälen und wahlweise fein würfeln oder reiben.
    Beides in einem Gefäß mit Erdnussbutter, Reisweinessig, Sojasauce *, Ahornsirup, Sesam Öl und Wasser verrühren. Sauce beiseitestellen und etwas ziehen lassen.
  2. Währenddessen Karotten mit einer Gemüsereibe kleinreiben.
  3. Apfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden.
  4. Rotkohl mit der Gemüsereibe raspeln.
  5. Rote Beete in dünne Spalten schneiden.
  6. Mango schälen und in Würfel schneiden.
  7. Granatapfel entkernen. Dazu mit dem Körpergewicht leichten Druck auf den Granatapfel geben und dabei über eine Arbeitsplatte rollen, sodass leichte Knackgeräusche zu hören sind. Den Granatapfel mit einem scharfen Messer * halbieren und über einer Schüssel mit einem Holzlöffel kräftig auf die Rückseiten der Hälften klopfen, bis alle Kerne herausgefallen sind.
  8. Falafel in einer Pfanne * in etwas Olivenöl * anbraten.
  9. Alle bis hierhin vorbereiteten Zutaten und den Baby Spinat in einer Schüssel anrichten.
    Mit den Falafel und der Erdnusssauce darüber frisch genießen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

2 Kommentare

Maria Januar 8, 2022 - 11:00 am

Julian, deine Rezepte sind allesamt hervorragend und inspirierend! Danke dafür!
Die Rainbow-Bowl (u.a.!) ist der Hit!!! Einzig bei der Erdnuss-Sauce frage ich mich, ob es wirklich 5 Ess(!!)löffel sind, die man nimmt?!

Wir werden uns jetzt dein Kochbuch holen und auch „offline“ mit dir kochen! 👍😉❤

Antworten
Torsten Dahmke November 21, 2021 - 8:17 pm

Sehr lecker und einfach in der Zubereitung! 👍

Antworten

Das könnte dir auch gefallen