Quiche Lorraine, die süchtig macht

von Julian

Heute zeige ich dir ein wundervolles französisches Rezept, von dem ich einfach nicht genug bekommen konnte.

Woher kommt die Quiche Lorraine?

Die Quiche ist eine Spezialität aus der französischen Küche und die Tarte à la crème oder Quiche Lorraine gilt als der absolute Klassiker unter den Quiches.

Der Name verrät schon den genauen Ursprung dieser leckeren Rezeptur: Die Quiche Lorraine stammt aus Nordfrankreich. Genauer aus Lothringen und hat es von dort aus, auf Teller überall auf der Welt geschafft. Völlig zu Recht wie ich finde!

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Das historische Originalrezept wurde einst mit Brotteig gebacken. Heute wird die Quiche aber in erster Linie mit Mürbe- oder Blätterteig zubereitet.

Von einer Tarte unterscheidet sich die Quiche übrigens dadurch, dass sie gesalzen wird. Die Tarte hingegen kommt ohne Salz oder Zucker aus.

Aus welchen Zutaten macht man Quiche Lorraine?

Was unverändert und für die Quiche Lorraine ganz charakteristisch ist, ist und bleibt die Füllung bzw. der Belag:

Herzhaft geräucherter Speck und eine Mischung aus frischen Zwiebeln, geriebenen Käse, Eiern und Milch oder Sahne.

Das Speck und Zwiebel ja eigentlich immer funktionieren und ein wahrer Garant für richtiges Soulfood sind, wissen wir ja nicht erst seit Rezepten wie dem Elsässer Flammkuchen oder den Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln.

Was es noch zur Quiche zu sagen gibt

Die Quiche Lorraine schmeckt sowohl warm als auch kalt. Ihre wahre geschmackliche Klasse offenbart sie aber definitiv warm als Vorspeise oder Hauptgericht (so wie es die französische Tradition will).

Für mich darf dieses Essen in den kalten Monaten genauso wenig fehlen wie eine herrlich wärmende Kartoffelsuppe.

Ein kleiner Tipp: Als ich das Rezept das erste Mal gemacht habe, war die Quiche schneller aufgegessen als ich vorher gedacht hätte und meine Freundin und ich fanden sie so lecker, dass wir am nächsten Tag direkt wieder Lust darauf hatten… und – ja! Wir haben sie natürlich direkt nochmal gemacht! 😊
Spar dir diesen Aufwand also am besten direkt und mach doch gleich die doppelte Portion. Die Quiche Lorraine lässt sich nämlich ausgezeichnet im Kühlschrank aufbewahren & einfrieren. (Perfekt auch zum Vorbereiten und Einfrieren: Banana Bread!)

Welche Zutaten du brauchst und wie du super schnell und einfach den Quiche-Klassiker aus Lothringen selber machen kannst, zeige ich dir in diesem Rezept – aber:
Solange du dich an den Aufbau hältst (Füllung auf Teig! Käse-Eier-Sahne-Mixtur auf Füllung!) kannst du natürlich auch mit den Zutaten spielen und deine ganz eigenen Quiche-Rezepte entwickeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Quiche Lorraine

Gerade mal 7 Zutaten benötigst du für diese Quiche Lorraine.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 40
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1 Lauch / Porree
  • 1 Zwiebel
  • Mürbeteig oder Blätterteig (am besten rund)
  • 150g Bauchspeck
  • 3 Eier
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 1 Hand voll Emmentaler (gerieben)

Arbeitsschritte

  1. Backofen auf 180° Oder/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Speck in einer vorgeheizten Pfanne * (Fett oder Öl ist nicht nötig, da der Speck schon genug Fettanteil hat) anbraten bis leichte braune Stellen entstehen. 
    Dann beiseitestellen.
  3. Währenddessen den Lauch und die Zwiebel in Ringe schneiden und sobald die Pfanne * wieder frei ist, beide Zutaten in Butter bei geringer Hitze langsam und schonend braten bis sie kleine braune Stellen bekommen.
  4. In der Zwischenzeit die Eier in eine Schüssel schlagen und die Schlagsahne, sowie eine Handvoll geriebenen Emmentaler dazugeben und alles vermischen.
  5. Den Blätterteig in eine Quiche-Form geben (und evtl. überstehenden Teig zur Form hin einrollen).
  6. Die angebratenen Lauch- und Zwiebelringe noch mit Salz und Pfeffer würzen und über dem Teig in der Form gleichmäßig verteilen.
    Darüber wiederum wird der Speck gegeben und als letzte Schicht folgt die Eier-Sahne-Käse-Mixtur. 
  7. Quiche für 40 min in den Backofen geben.
    Fertig. So einfach ist eine Quiche Lorraine selbst gemacht! Bon appétit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4 Kommentare

Sabine August 15, 2022 - 9:00 pm

Super einfach und lecker,habe ich gerade aus dem Ofen geholt.Vielen Dank

Antworten
Maxine Ditscher Mai 26, 2022 - 1:13 pm

Super einfache Quiche!! Schmeckt immer jedem, zu jedem Anlass 👍🏻

Antworten
Anne heng Juli 5, 2021 - 7:23 pm

Ich bereite dieses Rezept sehr oft für meine Familie und es ist jedesmal ein Schmaus.
Es danken Anne, Michel und Valentin

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juli 10, 2021 - 10:25 am

Vielen Dank für euer Feedback! Lasst es euch schmecken & Gruß an die ganze Familie 🙂

Antworten

Das könnte dir auch gefallen