Dieser Pot Pie aus Pilzen, Maronen und Camembert, mit knuspriger Blätterteig-Kruste, ist ein herrliches vegetarisches Essen für Weihnachten. Das besondere Zusammenspiel aller Zutaten aus diesem Rezept hat mich beim ersten ausprobieren direkt umgehauen und ich gehe fest davon aus, dass du mit diesem Pot Pie jeden am Weihnachtstisch begeistern wirst. Nicht nur die Vegetarier.
Wer Camembert auch nur ein bisschen mag, wird dieses Essen lieben!
Alle anderen, sollten sich mal meine Rezepte für Gebackenes Hähnchen als Weihnachtsessen und Jakobsmuscheln mit Kürbispüree näher ansehen. 😉
Gebacken und serviert wird der Pot Pie entweder in einer großen Auflauf- / Backofenform oder, was ich bei diesem Gericht viel schöner finde, für jeden Gast in einer eigenen kleinen Backform.

Es hat einen ganz besonderen Effekt, wenn jeder am Tisch seinen eigenen kleinen Pot Pie auf einem Teller in der heißen Form bekommt. Gemeinsam mit Preiselbeeren serviert, ist der Pot Pie aus Camembert und Champignons ein herzhaft feines (und vegetarisches!) Weihnachtsgericht.
Der Camembert macht diesen Pot Pie so besonders
Der Camembert wurde in der französischen Normandie erfunden.
Er wird in mehreren Reifegraden unterschieden: Junger Camembert ist eher mild im Geschmack, wobei er mit zunehmender Reife auch immer kräftiger schmeckt. Sehr reifer Camembert hat sogar eine fast scharfe, sehr intensive Würze. Ich mag diesen reifen Geschmack richtig gerne, er ist aber nicht jedermanns Sache.
Sehr junger Camembert ist eher fest in der Konsistenz und eignet sich daher mehr zum Panieren und Ausbacken. In diesem Pot Pie Rezept wollen wir aber genau das Gegenteil. Am besten wählst du daher einen nicht zu jungen Camembert, der sich gut in die Füllung schmelzen lässt.

Camembert zählt zu den am häufigsten kopierten Käsesorten der Welt. Auch in Deutschland wird er, teilweise sogar in echt guter Qualität, hergestellt. Besonders die deutschen Rohmilch-Camemberts sind richtig lecker. Am besten bekommst du die im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Richtig „echt“ und für mich definitiv die erste Wahl, ist Camembert aber nur aus Frankreich. Genauer aus der Normandie. Nur wenn er dort hergestellt wurde, bekommt er auch das AOC-Siegel, welches Originalherkunft und höchstmögliche Qualität garantiert. Wenn du beim Kauf darauf achtest, dass auf der typischen Spanschachtel des Camemberts “de Normandie‘ steht, dann kannst du sicher sein, dass er nach den strengen, eindeutig definierten Regeln hergestellt ist.
Wie sein Verwandter – der Brie – so ist auch Camembert ein Weichkäse mit der typischen weißen und essbaren Edelschimmelrinde. In diesem Rezept schneiden wir den Rand trotzdem ab, weil der Käse ohne die Rinde einfach besser schmilzt.
Als 1A Beilage zu diesem Pot Pie kann ich dir übrigens noch mein Rezept zum Kartoffelsalat – Salade liégeoise empfehlen.
Pot Pie mit Camembert
Pot Pie mit Camembert und Champignons. Ein herzhaftes und vegetarisches Weihnachtsessen.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 500g Champignons
- 200g Maronen (gekocht)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 50 ml Weißwein (trocken)
- 1/2 Camembert
- 40g Mehl
- 250ml Gemüsebrühe
- 125ml Milch
- 1 Blätterteig
- Ei (optional)
Arbeitsschritte
- Die Champignons putzen (evtl. Stile abschneiden) und vierteln.
- Etwas Olivenöl * und Butter in eine Pfanne * bei mittlerer-hoher Hitze geben.
Wenn die Butter geschmolzen ist, die Pilze darin anbraten. - In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch kleinschneiden und anschließend beides mit in die Pfanne * geben. Nach kurzer Zeit die Hitze reduzieren und etwa 5 min mit Deckel ziehen lassen.
- Währenddessen den Rand vom Camembert abschneiden und den Käse in kleinere Stücke schneiden.
- 50 ml Weißwein mit zu Pilzen, Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne * geben und kurz bei erhöhter Temperatur einköcheln lassen.
- Anschließend wird 1 TL Senf und unter Rühren 40g Mehl in die Pfanne * gegeben.
- Nun 125 ml Milch und 250 ml Gemüsebrühe hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
- Kurz darauf den Camembert in die Pfanne * geben und schmelzen lassen.
- Wenn die Soße eine cremig-käsige Konsistenz bekommen hat, die Maronen ebenfalls hinzufügen und alles mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Die Pilz-Käse-Mischung aus der Pfanne * nun in eine (im Idealfall in mehrere kleine) Auflaufform geben, mit Blätterteig bedecken und diesen an einigen Stellen mit einer Gabel einstechen (damit der Dampf, welcher im Ofen entsteht, entweichen kann).
Für eine schöne goldbraune Farbe on-top, noch den Blätterteig noch mit etw. Eigelb bestreichen. - Den Pot-Pie abschließend für 15-20 min bei 200° im Backofen backen.
- Mit etwas frischer Petersilie bestreut und gemeinsam mit Preiselbeeren serviert ist er fertig.
Guten Appetit!
1 Kommentar
Hallo
Ich koche das Rezept seit letztem Jahr.
Habe mich sehr gefreut, daß es wieder frische Maronen gibt. Direkt wieder gekocht…
Es ist mega lecker , Außerdem schmeckt es auch als Soße über Nudeln, Kartoffeln und Reis. Salat dazu fertig. Dann natürlich ohne Blätterteig ☺️
★★★★★