Pizzasoße – klassisch neapolitanisch oder kräftig mediterran

von Julian
[Werbung] - Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Esprevo entstanden

Für eine richtig gute Pizza braucht es einen italienischen Pizzateig, mit knusprigem Boden und luftigen Rand.

Zusätzlich vor allem aber eine leckere selbstgemachte Pizzasoße in der richtig viel Geschmack steckt.

Ich zeige dir in diesem Rezept wie du im Handumdrehen zwei original italienische Soßen für deine Pizza selbst machen kannst.

Die klassische neapolitanische Pizzasoße und eine eher kräftige mediterrane Pizzasoße mit ein paar simplen Zutaten mehr und einem intensiven und kräftigen Geschmack.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Auf die richtigen Tomaten kommt es an

Gerade beim Mehl, Tomaten und Mozzarella gibt es premium Pizza-Produkte, die es sich zu besorgen lohnt.

Durch den langen Transportweg kommen frische Tomaten aus Italien nie vollreif geerntet bei uns an.

Sie werden früher geerntet und reifen auf dem Weg. Dadurch bekommen sie weniger Sonnenstunden und schmecken leider nie so aromatisch wie frisch in Italien.

Aus diesem Grund werden Sie als Dosentomaten aufbewahrt und können so frisch geerntet und später gegessen werden. Eine Sorte ist dabei besonders aromatisch und hat sich deshalb auch in der Welt der Pizzaiolos durchgesetzt. Die San Marzano Tomaten.

Wie du die richtigen (Dosen-)Tomaten im Supermarkt findest

Wenn du erstmal mit „ganz normalen“ Tomaten aus dem Supermarkt starten willst, solltest du ein paar Kriterien beim Shopping beachten:

Du solltest darauf achten, dass nur zwei Inhaltsstoffe auf dem Etikett stehen und sich ausschließlich Tomaten und Tomatensaft in der Dose befinden.

Leider beinhalten viele Tomatendosen zusätzliche Konservierungsmittel wie Citronensäure. Dadurch wird der Geschmack leider häufig sauer. (In dem Fall hilft es, etwas Zucker zuzugeben! Aber ideal ist das nicht!)

Profi-Tipp: Wirf einen Blick auf die Unterseite der Dose, um sicherzustellen, dass die Dosen vollreif geerntet wurden und damit auch das volle Aroma zum Tragen kommt. Dort ist nämlich die Zeit der Ernte eingraviert. Du findest hier eine dreistellige Zahl (von 1 bis 365), die kein Datum, sondern den Tag im Jahr angibt, an dem die Tomaten geerntet wurden.
Ideal ist eine Zahl im Bereich zwischen 190-250. Wurden die Tomaten in diesem Zeitpunkt (also im Sommer) geerntet, dann wurden sie vollreif geerntet und du darfst dich auf ein maximum an Geschmack freuen.

Tomaten stets von Hand zerkleinern

Da in Dosentomaten stets ganze Tomaten samt Kernen enthalten sind, ist es am besten die Tomaten nicht mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu zerkleinern, sondern in einer Schüssel mit den Händen.

Die kleinen Kerne enthalten nämlich Bitterstoffe, unter denen das kräftig fruchtige Aroma der Tomaten leiden würde, wenn sie maschinell zerkleinert würden.

Von Hand können die Kerne hingegen nicht beschädigt werden und so bleibt das wunderbar kräftige Aroma enthalten.

Dein Onlineshop für alles rund um Pizza

Die beiden Jungs von Esprevo sind selbst leidenschaftliche Pizzabäcker aus dem Ruhrgebiet.

Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, dir mit der Marke Esprevo die Werkzeuge und Zutatenan die Hand zu geben, die du brauchst um eine perfekte italienische Steinofen-Pizzain deinem heimischen Backofen zu backen.

Im Esprevo-Shop findest du neben den San Marzano Pizzatomaten D.O.P,, von denen in diesem Rezept die Rede ist, auch das ideale Pizzamehl La Napoletana TIPO 00, aber auch einen geilen Pizzastein für deinen Ofen und alles was das Pizzaherz begehrt.

Schau mal vorbei und spare mit dem Code „PIZZAJULIAN“ 10% im Esprevo-Shop!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Pizzasoße – klassisch neapolitanisch oder kräftig mediterran

Zwei original italienische Pizzasoßen in denen richtig viel Geschmack steckt.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale

Für klassisch neapolitanischen Pizzasoße:

  • 1 Dose geschälte Tomaten (San Marzano) 
  • 10 g grobes Meersalz 
  • 5 frische Basilikumblätter 

Für mediterrane Pizzasoße:

  • 1 Dose geschälte Tomaten (San Marzano) 
  • 4 Basilikumblätter frisch 
  • 1 TL Oregano getrocknet 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • n.B. Salz & Pfeffer

Arbeitsschritte

Klassisch neapolitanische Pizzasoße:

  1. Dose Tomaten in eine Schüssel geben und von Hand zerkleinern.
  2. 8g Salz hinzufügen und untermischen.
  3. Je nach Belieben können noch gehackte Basilikumblätter hinzugefügt werden. 
    (Diese sind allerdings in der originalen neapolitanischen Pizzasoße nicht enthalten und kommen eigentlich gesondert auf die Pizza.)
  4. Fertig ist eine klassische neapolitanische Tomatensoße für selbstgemachte Pizza. 
    Guten Appetit!

Mediterrane Pizzasoße:

  1. Dose Tomaten in eine Schüssel geben und von Hand zerkleinern.
  2. Basilikumblätter, Oregano, Salz, und eine kleingeschnittene Knoblauchzehe hinzufügen und unterrühren.
  3. Fertig ist eine mediterrane Tomatensoße für selbstgemachte Pizza.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen