Die leckersten Pizza-Ideen für zu Hause

von Julian

[Werbung] – Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit den Jungs von Esprevo entstanden

Ein gutes Teigrezept und eine gute Tomatensauce, sowie wirklich gute Zutaten sind der Schlüssel, um eine unheimlich leckere Pizza wie vom Italiener auch zu Hause zu backen.

Was eine echte neapolitanische Pizza neben dem Teig, der Tomatensauce und den Zutaten so gut macht, ist das Zusammenspiel einiger weiterer Faktoren: Da die Pizza nur kurz bei sehr hoher Hitze gebacken wird, bleibt der Belag wunderbar saftig, der Käse trocknet nicht aus und der Teig wird außen schön knusprig, bleibt aber innen traumhaft fluffig.

Wie du mit ein paar Tricks auch zu Hause möglichst nah an dieses Ideal herankommst, erfährst du in diesem Beitrag.

Die perfekte Pizza zu Hause – Tipps von den Profis:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Basis einer guten Pizza folgt immer dem gleichen Muster:

  • Den Pizzateig sauber und gleichmäßig ausrollen
  • Mit Tomatensauce und Käse zuerst bedecken
  • Dann folgen die anderen Zutaten und auch hier gilt: Weniger ist manchmal mehr! Die Pizza nicht überladen!

Noch mehr Tipps für die perfekte Pizza:

  • Ideal ist es, den Mozzarella schon einen Tag vor der Verarbeitung aus der Packung zu nehmen und auf einem Küchenpapier im Kühlschrank abtropfen zu lassen. Das verhindert unnötige Feuchtigkeit, die den Teig daran hindert richtig knusprig zu werden.
  • Beim Ofen und der Temperatur gilt:
    Je heißer, desto besser! Schafft dein Ofen Temperaturen von 270-280° – wunderbar! Wenn nicht, keine Sorge – denn: Auch in einem haushaltsüblichen Ofen sind absolute Top-Ergebnisse möglich – mit einem Pizzastein.
Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Das Geheimnis um den Pizzastein – warum und wie?

Ein Pizzastein ersetzt den Steinofen zwar noch nicht, schließt aber die Lücke zwischen Haushalts- und absolutem (teurem und platzintensivem) Profiofen schon verdammt gut.

Ein Pizzastein erhitzt sich beim vorheizen im Backofen, nimmt die hohe Hitze auf, speichert sie effektiv und gibt sie beim Backen wieder an die Pizza ab, so dass der Boden richtig schön knusprig wird.

Mit einem aufgeheizten Pizzastein sind auch im heimischen Backofen Backzeiten von 3-6 Minuten möglich, wenn der Stein zuvor gründlich vorgeheizt wurde.
Das heißt in der Praxis: Der Pizzastein sollte idealerweise 30-45 Minuten bei maximaler Hitze im Ofen sein, bevor die Pizza darauf schön knusprig und mit einem gold-braunen Rand ausgebacken wird.

Wenn du auf der Suche nach einem echt guten Pizzastein bist, schau mal bei Esprevo vorbei und spare 10% auf deine Bestellung mit dem Code PIZZAJULIAN.

Im Shop und auf Amazon findest du vom Pizzastein bis zu der passenden Mehl Sorte alles was du benötigst.

Diese Pizza-Ideen wirst du lieben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Die leckersten Pizza-Ideen für zu Hause

Die besten Pizza-Ideen für zu Hause

  • Autor: Julian

Zutaten

Pizza Parma mit Schinken

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Parma Schinken
  • Rucola

Brokkoli-Pizza (vegetarisch)

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Brokkoli
  • Pilze
  • Rote Zwiebel

Nasty Cheddar & Salami Pizza

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Cheddar
  • Salami Calabrese
  • Jalapeños

Pizza Tonno mit Thunfisch

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Thunfisch (Dose)
  • Rote Zwiebel
  • Oregano

Pizza Burrata

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Rucola
  • Burrata

Pizza mit Salsiccia

  • Pizzateig & Tomatensauce
  • Scamorza Käse
  • Salsiccia
  • Basilikum

Arbeitsschritte

Pizza Parma mit Schinken

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Pizzateig mit Tomatensauce und Mozzarella im Ofen knusprig vorbacken.
  3. Anschließend mit Parmaschinken und Rucola belegen.
    Guten Appetit!

Brokkoli-Pizza (vegetarisch)

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Brokkoli für 1-2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren.
  3. Pizzateig anschließend mit Tomatensauce, Mozzarella, Brokkoli, geschnittenen Pilzen, sowie roten Zwiebeln belegen und im Ofen knusprig ausbacken.
    Guten Appetit!

Nasty Cheddar & Salami Pizza

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Pizzateig mit Tomatensauce, geriebenem Cheddar, würziger Salami und Jalapeños belegen und im Ofen knusprig ausbacken.
    Guten Appetit!

Pizza Tonno mit Thunfisch

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Pizzateig mit Tomatensauce, Mozzarella, Thunfisch, und Zwiebelringen belegen und im Ofen knusprig ausbacken.
    Mit Oregano verfeinern. Guten Appetit!

Pizza Burrata

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Pizzateig mit Tomatensauce und Mozzarella im Ofen knusprig vorbacken.
  3. Anschließend mit Rucola und einer Kugel Burrata in der Mitte belegen.
    Guten Appetit!

Pizza mit Salsiccia

  1. Pizzateig und Tomatensauce vorbereiten.
  2. Pizzateig mit Tomatensauce, geriebenem Scamorza Käse, Salsiccia Stückchen belegen und im Ofen knusprig ausbacken.
  3. Mit frischen Basilikumblättern verfeinern.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

Das könnte dir auch gefallen