Peruanische Süßkartoffel Wraps

von Julian

Peruanische Süßkartoffel Wraps führen uns gemeinsam auf ein super leckeres Abenteuer in die peruanische Küche! Mit diesem Rezept wirst du eine unwiderstehliche Fusion von Aromen entdecken.

Diese Wraps vereinen eine würzige Pfannenmischung mit gebackenen Süßkartoffeln mit cremigem Bohnenmus und sättigenden und nährstoffreichen Quinoa zu einem extrem leckeren Essen. Doch das i-Tüpfelchen in diesem Rezept ist die grüne Sauce aus Cashewkernen, scharfer Jalapeño, erfrischendem Limettensaft und belebenden Koriandergrün.

Jeder Bissen in diese peruanischen Süßkartoffel Wraps ist eine Geschmacksexplosion und ein kleiner kulinarischer Ausflug in eine andere Kultur.

Ich zeige dir wie du Schritt für Schritt diese unwiderstehlichen Wraps in Deiner Küche zaubern kannst.

Mein Tipp für dieses Rezept: Meal Prep it!

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Zugegebenermaßen geht mit diesem Essen einiges an Schnibbelei einher. Und auch das Bohnenmus ist so ein kleiner Extra-Schritt, wie du ihn von meinen sonst so für gewöhnlich so schnellen und einfachen Rezepten vielleicht nicht unbedingt gewohnt bist.

Aber die guten Neuigkeiten sind:

  • Alle Zutaten kann man vorbereitet wunderbar in Tupperware für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und hat dann mit einem Arbeitsaufwand gleich mehrmals ruck-zuck leckere Wraps parat.
  • Peruanische Süßkartoffel Wraps schmecken warm und kalt
  • Das Bohnenmus im Mixer herzustellen ist kein muss! Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Zutaten (für das Mus) auch einfach mit in die Pfanne * geben und die Bohnen in der Pfanne * zerdrücken. Noch geiler schmecken die Wraps aber wenn du dir die Mühe machst, das Mus im Mixer herzustellen.
  • Es gibt inzwischen auch fertiges Bohnenmus in vielen Supermärkten zu kaufen. (Tipp: Halte in den Tex-Mex Regalen Ausschau danach)                               

Entdecke die peruanische Küche

Die peruanische Küche ist, wie die südamerikanische Küche im allgemeinen, für ihre Vielfalt, Geschmacksintensität und kulturelle Einflüsse bekannt. Wenn du vielleicht meine Chipotle Wraps, oder den Südamerikanischen Bohnensalat schon kennst, weißt du in etwa was dich erwartet.

Die peruanische Küche ist das Ergebnis einer Fusion von indigenen, spanischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen, was sich in der Verwendung von lokalen Zutaten und traditionellen Kochmethoden zeigt.

Auf den Straßen Peru‘s findet man oft Essensstände und Märkte, die lokale Spezialitäten und frische Zutaten anbieten. Der „Mercado de Surquillo“ in Lima ist besonders berühmte und spiegelt diese Vielfalt bestens wider.

Peru’s geografische Vielfalt reicht von Küsten über Berge bis Regenwald. Das spiegelt sich auch in der Auswahl an Zutaten wider. In Peru wird gerne mit Meeresfrüchten, (Süß)Kartoffeln, Mais, Quinoa, Amarant und allerhand exotischer Früchte gekocht, um nur einige Beispiele zu nennen.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Pikante Saucen sind typisch und dafür werden diverse Chilisorten verarbeitet. Neben Jalapeños findet man auch Ají Amarillo (gelbe Chilischoten) und Rocoto (rote Chili) häufig auf der Zutatenliste und den Gerichten den feurigen Kick zu verleihen.

Viele sogenannte „Superfoods“ wie Quinoa, Amarant, Maca und Sacha Inchi, bringen durch ihre Nährstoffe besondere Vorteile und sind daher ebenfalls beliebt.

Lass dich von der Vielfalt der Peruanischen Küche inspirieren und optimiere das Rezept gerne ganz nach deinem Geschmack. Trau dich mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren! Egal ob du diese Süßkartoffel Wraps komplett nach Anleitung nachkochst, oder selbst kreativ wirst – ich bin mir sicher du wirst begeistert sein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Peruanische Süßkartoffel Wraps

Entdecke mit Peruanischen Süßkartoffel Wraps eine unwiderstehliche Fusion von Aromen.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 12
  • Kochzeit(en): 30
  • Gesamtzeit: 42 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1 Süßkartoffel
  • Olivenöl *
  • Salz und Pfeffer
  • 120 g Quinoa
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • Dose Mais (optional)
  • 1 Zucchini
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen (gemahlen)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chilipulver
  • Tortilla Wraps

Für das Bohnenmus:

  • 1 Dose schwarze Bohnen
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel

Für die Sauce:

  • 50 g Cashewkerne
  • 1 Jalapeño
  • Limettensaft (mind. 1/2 Limette)
  • 15 g Koriandergrün
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Schuss Wasser

Arbeitsschritte

  1. Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit Olivenöl * und Salz vermischen. Bei 200° für etwa 20-25 Minuten in den Backofen geben.
  2. Quinoa nach Packungsangaben in Wasser kochen. (In der Regel: 10-12 Minuten in der 1,5x Menge Wasser)
  3. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch und Paprika in kleine Würfel schneiden.
    Bei mittlerer Hitze zuerst die Zwiebel in Olivenöl * anbraten und anschließend Knoblauch, Paprika (und n.B. etwas Dosenmais) hinzugeben.
  4. Mit Kreuzkümmel, Koriandersamen, Oregano und Chilipulver würzen, gebackene Süßkartoffelwürfel mit in die Pfanne * geben und alles vermischen.
  5. Für die Sauce: Cashewkerne, Jalapeño, Limettensaft, Koriandergrün, Salz und Wasser in einem Mixer vermischen.
  6. Optional für das Bohnenmus: Schwarze Bohnen, Salz und Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel und etwas Wasser im Mixer vermischen.
  7. Tortilla Wraps (n.B. in einer Pfanne * oder im Ofen erwärmen und) mit dem Bohnenmus, Quinoa und der Pfannenmischung belegen und die Sauce darüber geben.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen