Dieses Essen ist ein absoluter Klassiker aus der italienischen Küche. Wenn du verrückt nach Lasagne bist – und wer bitte ist das nicht? – dann wirst du dieses einfache Rezept lieben!
Es handelt sich um einen Auberginenauflauf mit Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan.
Das ganze hört auf den bzw. die Namen “Parmigiana”, “Parmigiana Melanzane”, “Parmigiana alla Melanzane” oder auch “Parmigiana di Melanzane”. Egal welcher Name dir unterkommt, es meint immer das gleiche Gericht.

Ursprünglich kommt das Rezept aus der neapolitanischen und sizilianischen Küche und ist besonders in Süditalien verbreitet. Im ersten Satz nannte ich es „Klassiker der italienischen Küche“ und das meine ich in diesem Fall wirklich wortwörtlich. Der Ursprung der Parmigiana wird im 18. Jahrhundert vermutet. Jedenfalls erschien 1839 das Rezept, so wie es noch heute beliebt ist, erstmals in dem Buch „Hausfrauenküche in neapolitanischer Sprache“:
„Melanzane nach Parma-Art
aus „Cucina teorico pratica / Cusina casarinola co la lengua napoletana“ von Ippolito Cavalcanti
… und backst sie aus; dann verteilst du sie auf einem Blech schichtweise mit dem Käse, Basilikum und Braten- oder Tomatensoße und lässt sie bedeckt schmoren.“
Wie macht man den italienischen Auberginenauflauf selbst?
Wenn du schonmal eine Lasagne (z.B. meine Vegetarische Lasagne oder die Spinat-Lasagne) gemacht hast, dann hast du schon eine grobe Vorstellung davon, wie man die Parmigiana selbst macht.
Eine Sache ist besonders praktisch an diesem Essen. Man braucht nur wenige Zutaten, die man immer im Supermarkt bekommt oder sowieso schon zu Hause hat.

Neben den Zutaten für die Tomatensauce (Passierte Tomaten, frischen und getrockneten Basilikum, Zwiebel und Salz & Pfeffer) brauchst du nur zwei Auberginen und den Käse deiner Wahl.
Ich empfehle definitiv Parmesan (der ist für den authentischen Geschmack unverzichtbar) und Mozzarella. Aber auch Scamorza Käse beispielsweise, der dem Essen mit seinem rauchigen Aroma einen unverwechselbaren Geschmack gibt, kann nach Belieben alternativ zum Mozzarella genommen werden.
Einen Hinweis zu den Zutaten will ich aber unbedingt noch erwähnt haben: Achte bei den Tomaten (am besten passierte Tomaten, es dürfen auch ganze geschälte Dosentomaten sein) unbedingt darauf, die bestmögliche Qualität zu kaufen/verwenden. Die Tomaten machen bei diesem Essen einen Großteil des Geschmacks aus und es wäre doch echt Schade, wenn deine Parmigiana am Ende fad schmeckt, nur weil du Billigtomaten verwendet hast.
Hast du diese Zutaten zur Hand, kann es losgehen. Für die Parmigiana Melanzane wird die Auberginen in dünne Streifen geschnitten, in heißem Öl ausgebraten (fast schon frittiert) und dann mit Parmesan-Käse, Mozzarella und der Tomatensauce in einer Auflaufform im Ofen gegart.

Wie bei so ziemlich jedem Gericht, gibt es natürlich je nach Haushalt und überlieferter Tradition leicht veränderte Varianten – und ich kann dir garantieren: Jede davon ist auf ihre Art total lecker!
In einer der bekanntesten Variante der Parmigiana di Melanzane werden die Auberginenscheiben z.B. in einer Mehl-Ei-Panade ausgebacken.
Wenn du es hingegen lieber so gesund wie möglich magst, ist es auch möglich, die Auberginen in einer Grillpfanne oder auf dem Grill kurz scharf anzugrillen. Das spart Öl und ist dadurch die gesündere Alternative.
Wie wird die Parmigiana Melanzane gegessen?
In Italien wird die Parmigiana meist nicht heiß, sondern eher lau- bzw. zimmerwarm gegessen. Das macht sie zu einem wunderbaren Auflaufgericht zum „mitbringen“.
Aber mal ehrlich – ich kann absolut nachvollziehen, dass du, sobald der Ofen aufgeht und du die knusprig aussehend Parmigiana riechst, nicht mehr lange wiederstehen kannst. Meiner Meinung nach schmeckt sie sowieso absolut genial – egal wie warm oder kalt. 😛

Praktischerweise hält sie sich locker auch 3-4 Tage im Kühlschrank und auch zum Einfrieren ist sie ideal. Deshalb würde ich empfehlen immer gleich eine größere Menge zu kochen, denn eine Sache, die ich jedes Mal wieder feststelle ist:
Parmigiana di Melanzane geht immer schneller weg als man glaubt.
Julian Lange – Let’s Cook
Parmigiana Melanzane
Parmigiana Melanzane – der leckere Auberginenauflauf, der mit Parmesan- und Mozzarellakäse sowie Tomatensauce im Ofen gegart wird.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 30
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 1 Zwiebel
- Olivenöl *
- Frisches Basilikum
- 700 g Passata
- 2 große Auberginen
- Sonnenblumenöl (oder anderes) zum heißen Braten
- Salz und Pfeffer
- 250 g Mozzarellakäse
- 75 g Parmesankäse
Arbeitsschritte
-
-
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem heißen Topf in etwas Olivenöl für 2 bis 3 Minuten andünsten.
1 TL getrockneten Basilikum und die Passata dazugeben, für mind. 15 Minuten köcheln lassen. -
In der Zwischenzeit die Auberginen waschen und in Scheiben schneiden. Die einzelnen Auberginenstreifen zwischen zwei Stücken Küchenpapier mit leichtem Druck von überschüssiger Feuchtigkeit befreien.
-
Im Anschluss die Auberginenstreifen nach und nach in einer großen Bratpfanne bei hoher Hitze in reichlich hitzebeständigem Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Erdnussöl) ausbraten, bis sie beidseitig eine goldbraune Farbe bekommen. Darauf achten, dass die Auberginenscheiben alle Kontakt zu der Pfanne haben und lieber mehrere Durchgänge machen.
Erneut auf etwas Küchenpapier geben, um überschüssiges Öl aufzusaugen. -
Ofen auf 180° Ober- Unterhitze vorheizen. Die Tomatensauce mit reichlich Salz und Pfeffer würzen und einige frische Basilikumblätter hineingegeben.
-
Die Tomatensauce in eine Auflaufform füllen, bis der Boden bedeckt ist.
Darauf die Auberginenscheiben gleichmäßig verteilen, bis die Sauce komplett bedeckt ist und großzügig mit klein gezupftem Mozzarella und frisch geriebenem Parmesan bedecken.
Anschließend so lange abwechselnd Auberginen- und Käseschichten stapeln, bis die Aubergine aufgebraucht ist. Abgeschlossen wird der Vorgang mit einer letzten Schicht Tomatensauce und Käse. Die Parmigiana jetzt in den Ofen geben und dort für etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Mit frischen Basilkumblättern servieren.
-
3 Kommentare
Heheheha
★
Immer wieder lecker! Kommt heute auf den Tisch 😋
★★★★★
Vielen Dank für das tolle Rezept! Alle waren begeistert! Dazu habe ich Bulgur und eine Bananenlimonade MioMio Mate gereicht. 2 Auberginen und 2 Zucchini verwendet. Sensationell!
LG Heiko
★★★★★