Von Mitte April bis Ende Juni ist Spargelsaison bei uns und dieses Rezept für Orzo mit Spargel, Zitrone und Dill sind mit das leckerste was du aus grünem Spargel machen kannst.
Also egal ob du grünen Spargel gekauft hast und ein Rezept dafür suchst, oder ob du zufällig hier gelandet bist, dieses Essen wird dich garantiert überzeugen.
Dieses Rezept gehört zur Top 5 meiner Lieblings-Spargelrezepte.
Ein paar weitere – natürlich alles einfache, schnelle Rezepte – sind diese:
- Spargel Risotto (vegan)
- Gebackener Spargel mit Kartoffelpüree
- Spargel Frittata
- Flammkuchen mit Spargel
Orzo mit Spargel sind sowohl warm als Vorspeise oder Hauptgericht, als auch gekühlt als cleverer Nudelsalat prima geeignet.
In nur 20-25 Minuten ist dieses wundervolle Essen komplett fertig.
Hinweis: Wenn du den Feta weglässt, ist es sogar ein veganes Rezept.

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Die etwas anderen Reisnudeln: Orzo
Wenn ich Reisnudeln höre, denke ich erstmal an die asiatische Küche, doch Orzo sind eine griechische Nudelspezialität und die etwas anderen Reisnudeln.
Risoni oder Risi, wie sie in der italienischen Küche heißen, sind auch (in der griechischen Küche) als Kritharaki, Orzo oder Manestra bekannt. Es handelt sich um kleine Nudeln, die optisch durch ihre Form stark an Getreidekörner oder Reis erinnern.

In den deutschsprachigen Ländern nennt man sie meistens schlicht Griechische Nudeln oder Nudelreis.
Die Bezeichnung „Reisnudeln“ ist also eigentlich etwas missverständlich. So werden sie eben nicht aus Reis, sondern aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt.
Was das Rezept außerdem so lecker macht

Grüner Spargel ist mein liebster Spargel
Ich finde grünen Spargel genial. Er muss nicht geschält werden und ist seinem „Bruder“ dem weißen Spargel in einigen Belangen überlegen. So hat er viel mehr Vitamine als weißer Spargel. Insbesondere was Vitamin C und B-Vitamine angeht. Auch der kräftigere Geschmack macht für mich den grünen Spargel zum Gewinner im direkten Duell.
als Importware (vermehrt aus Griechenland, Spanien, Italien, Mexiko und Peru) ist grüner Spargel übrigens ganzjährig erhältlich. Wenn man die Wahl hat, sollte man aber selbstverständlich immer zu regionalen Produkten greifen. Nur dann ist auch mit dem besten Geschmack zu rechnen.

So erkennst du frischen Spargel:
- die Stangen sollten sich nicht Biegen lassen
- reibst du zwei Spargel am Bund aneinander, sollte ein leicht quietschender Ton zu vernehmen sein
- geschlossene Köpfen, feste Konsistenz und saftige Schnittstellen sind Indizien auf eine hohe Qualität
In ein feuchtes Tuch eingeschlagen lässt sich grüner Spargel im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu vier Tage aufbewahren. Er ist auch gut zum Einzufrieren geeignet. Dazu wäschst du den Spargel am besten zunächst und legst ihn anschließend gründlich abgetrocknet in einen Gefrierbeutel, ehe du ihn ins Tiefkühlfach packst. Zum Auftauen samt Beutel einfach in heißes Wasser legen.
Feta – der aromatische Schafskäse
Verantwortlich für einen intensiven Geschmack in diesem Orzo mit Spargel, Zitrone und Dill ist auch der Feta. So passt der Schafskäse (z.T. auch Ziegenkäse) zusammen mit den anderen Zutaten wunderbar in das Konzept.
Feta ist ein Salzlakenkäse. Er wird in Salzlake gereift, wodurch er seinen besonders intensiven Geschmack bekommt.
Eine EU-Verordung reguliert im Übrigen, dass echter Feta auch nur in Griechenland hergestellt werden darf. Er ist in der Regel zwar ein wenig teurer als „Alternativen“, dafür wird man aber mit viel mehr Geschmack belohnt.
Ich persönlich liebe Feta. Er enthält viele gesunde Inhaltsstoffe und kann mit einem hohen Eiweißgehalt punkten.

Zuckerschoten sind knackig und gesund
Zuckerschoten sind auch als Zuckererbsen oder Kaiserschoten bekannt.
Frische Zuckerschoten kann man das ganze Jahr über kaufen. Während der kälteren Monate kommen sie aus Afrika, den USA oder aus Zypern, ab spätem Frühjahr und im Sommer startet auch in großen Teilen Europas die Saison.
Dank ihres hohen Zuckergehalts schmecken Zuckerschoten trotz ihres milden, erbsenähnlichen Geschmacks, aber angenehm süß. Ihre typisch knackige Konsistenz hängt mit der korrekten Lagerung und einem optimalen Erntezeitpunkt zusammen.

Für ein Gemüse enthalten Zuckerschoten zwar relativ viele Kalorien, das ist aber kein Grund, auf sie zu verzichten, denn dafür ist so gut wie kein Fett darin enthalten.
Zuckerschoten enthalten viele Mineralstoffe in beachtlichen Mengen und ziemlich viel Provitamin A, das für die Sehkraft und eine gesunde Haut zuständig ist.
Orzo mit Spargel, Zitrone und Dill
Orzo mit Spargel, Zitrone und Dill sind als warme Mahlzeit oder als Nudelsalat zur Beilage richtig lecker.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 1 Schalotte
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl *
- 500 g grüner Spargel
- 100 g Zuckerschoten
- 200g Orzo / Khitaraki (Reis-Pasta)
- 100 g Feta
- 10g frischer Dill
- 1–2 Bio-Zitronen
- Salz und Pfeffer
Arbeitsschritte
- Schalotte in kleine Würfel und Knoblauchzehen grob in Stücke schneiden.
Beides in Olivenöl * bei geringer Hitze für 2-3 Minuten in einer großen Pfanne * anschwitzen. - Evtl. hölzerne Enden vom grünen Spargel entfernen und in gleichmäßige Mundgerechte Stücke schneiden.
Anschließend mit in die Pfanne * geben und 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. - Zuckerschoten (n.B. die trockenen Enden zuvor entfernen) in die Pfanne * geben und etwa 4-5 Minuten ebenfalls mitbraten.
- Orzo nach Packungsangaben zubereiten.
- Wenn der Spargel und die Zuckerschoten die gewünschte Garstufe erreicht haben, die Pfanne * von der Hitze nehmen und die Orzo untermischen.
- Feta in die Pfanne * bröckeln und gehackten Dill, sowie Zitronensaft und Bio-Zitronenschalenabrieb hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles vermischen.
- Die Orzo mit Spargel, Zitrone und Dill werden auf einem Teller angerichtet und heiß genossen.
Guten Appetit!
1 Kommentar
Heute gekocht – sehr lecker!
★★★★★