Okonomiyaki – Der Geschmack Japans

von Julian

Kaum ein Rezept hat mich so sehr vom Hocker gehauen, wie Okonomiyaki. Doch was ist das eigentlich?

Den Namen hatte ich bereits öfters gehört, doch so wirklich verstanden, weshalb dieses Rezept so populär ist, habe ich erst als ich den Geschmack selbst erlebt habe. Diese herzhaft-japanischen Aromen, die leichte Knusprigkeit an der goldbraun gebratenen Außenseite und der einzigartige Geschmack, der durch die Bonito-Thunfischflocken entsteht…Traumhaft!

Japanisches Street Food at its best!

Kein Wunder also, dass Okonomiyaki eins der bekanntesten japanischen Rezepte, auch hierzulande ist. In Japan wird Okonomiyaki vor allem als Street Food gegessen und ich muss sagen, dass ich jetzt erst Recht Lust bekommen habe, dieses Land irgendwann zu bereisen!

Grundlage eines Okonomiyaki ist ein Teig aus Mehl, Ei und Wasser. Ziemlich simpel also bis dahin. In diesen Teig kommen dann sehr feine Spitzkohl-Streifen, klein gehackte Garnelen und Schnittlauch. Eine interessante Mischung an Zutaten, die ich so auf jeden Fall noch nie probiert hatte.

Diese Mischung wird nun in einer Pfanne * in reichlich Öl ausgebacken und anschließend mit jeder Menge Dinge getoppt.

z.B. mit einer süßen Barbecue Sauce, japanischer Mayonnaise und Sriracha Chili-Sauce. An dieser Stelle sollte vielleicht auch erwähnt sein, dass sich dieses Essen leider nicht für eure Diät eignet 😁

Anschließend, kommen noch eher ungewöhnliche Zutaten drauf. Und diese hätten mich fast davon abgehalten, das Rezept auf Let’s Cook zu posten. Schließlich möchte ich euch einfache Rezepte für den Alltag liefern, mit möglichst simplen Zutaten. Dies war auch der Grund, weshalb ich Okonomiyaki nie selbst gemacht hatte. Erst als mir eine Freundin ihr Rezept zeigte, begriff ich, was ich die ganze Zeit verpasst hatte.

Alle Zutaten für ein Okonomiyaki Rezept
Zutaten für ein Okonomiyaki

Katsuobushi sorgen für authentischen Geschmack!

Tatsächlich bekommt man die nötigen Zutaten alle in einem gut sortierten Asia Laden und glaubt mir, dieses Rezept alleine sollte für euch bereits Motivation genug sein, diesen mal wieder aufzusuchen und euch mit einigen Zutaten einzudecken!

Katsuobushi z.B. ist eine dieser Zutaten, die ich noch nie zuvor in der Hand gehalten hatte. Das sind getrocknete, geräucherte Bonito-Thunfischflocken, die extrem dünn geschnitten sind. Fast ein wenig wie Holzsspäne…nur viel lecker natürlich 😄

Sie sind es auch, neben den Noriblättern und den Saucen, die diesem Rezept den authentisch-japanischen Geschmack verleihen, der anders einfach nicht entstehen kann. Wenn ihr die japanische Küche mögt, dann solltet ihr diese Thunfischflocken definitiv in eurem Schrank haben, sie werden nämlich auch für japanische Basics wie z.B. Dashi Brühe und einige andere Rezepte benötigt.

Okokomiyaki wird mit Stäbchen angehoben
Japanisches Okonomiyaki wird mit Stäbchen gegessen

Bei mir wird es dieses Rezept noch sehr häufig geben, da bin ich mir sicher und ich kann euch nur wärmstens empfehlen, diesem Rezept eine Chance zu geben.

Von daher bratet euch ein Okonomiyaki, schnappt euch ein eiskaltes Kirin aus dem Kühlschrank, macht die Augen zu und ihr werdet schwören, ihr wärt gerade in Japan!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Japanisches Okonomiyaki

Dieses japanische Street Food-Rezept namens Okonomiyaki wird dich vom Hocker hauen! Absolute Suchtgefahr!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit(en): 5
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Menge: 2 1x
  • Kategorie: asiatisch
  • Küche: japanisch

Zutaten

Scale
  • 80 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • 60 bis 80 ml Wasser
  • 1/3 Spitzkohl
  • Schnittlauch
  • 1 Packung Garnelen (gegart)
  • Sesamöl *
  • Japanische Mayo
  • Katsuobushi * (Bonito-Thunfischflocken) 
  • Nori-Algen *
  • Sriracha-Sauce

BBQ Sauce:

  • 1 EL Brauner Zucker (Cassonade / Molasse)
  • 80 ml Soya Sauce
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Reisessig *
  • 1 EL Sambal Oelek oder Sriracha
  • 1 EL geröstetes Sesamöl *
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 bis 2 EL Ingwer gerieben
  • 1 EL Stärke

Arbeitsschritte

  1. Das Mehl mit dem Ei mischen, Salz und 70 ml Wasser nach und nach dazugeben und mit einer Gabel verrühren, bis ein dickflüssige, aber nicht zu feste Teig entsteht.

  2. Den Spitzkohl in sehr feine Streifen schneiden und in den Teig geben.

  3. Den Schnittlauch und die Garnelen fein hacken und ebenfalls dazugeben.

  4. Eine Pfanne vorheizen und etwas Sesamöl hineingeben. Die Teigmischung nun nacheinander bei mittlerer Hitze ausbraten, bis beide Seiten goldgelb sind, ca. 3 bis 5 Minuten pro Seite. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren. Während das Okonomiyaki anbrät, die Nori-Algen in feine Streifen schneiden und alle Zutaten für die BBQ-Sauce in einem kleinen Topf erhitzen. So lange köcheln lassen, bis es eine zähflüssige Soße entstanden ist.

Schlagworte: asiatisch, okonomiyaki, japanisch, street food, okonomiyaki rezept

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen