Ofengemüse mit Kartoffeln & Kürbis

von Julian

Wenn es draußen kühler wird und der Herbst kommt, dann ist die perfekte Zeit für Ofengemüse mit Kartoffeln und Kürbis. Das manchmal weniger doch mehr ist, beweist dieses Rezept. Aber auch mein Einfaches Ofengemüse mit Fenchel, die Gebackene Aubergine mit Feta, diese Kartoffelsuppe oder der Gebackene Kürbis zeigen dir, dass gute Rezepte oft mit wenig Zutaten auskommen.

Ein unheimlich simples Gericht, das trotzdem sensationell schmeckt, gelingt dir garantiert mit diesem Rezept für Ofengemüse mit Kartoffeln und Kürbis.

Ofengemüse machen ist mega einfach und ist perfekt geeignet um übriggebliebenes Gemüse aus dem Kühlschrank zu verarbeiten, sei also gerne flexibel bei der Zusammenstellung.

Und mit ein paar cleveren Kniffen wird aus deinem Ofengemüse mit Kürbis ein echter Genuss, auf den sich jeder freut, der dieses Gericht mal selber probiert hat.

Damit dein Ofengemüse perfekt gelingt, solltest du die Gemüsestücke nicht zu klein schneiden. Dadurch bleiben sie beim ausbacken saftiger. Vor allem mediterrane Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini und Aubergine eignen sich prima für Ofengemüse, weil sie eine feste Schale und schön saftiges Fruchtfleisch haben. Ebenso verhält es sich auch mit Kürbis und Kartoffeln. Alternativ bin ich ansonsten ein großer Fan von Fenchel, Rosenkohl und roter Beete. All diese Zutaten machen sich ganz ideal als Ofengemüse.

Das Food Highlight im Herbst: Der Kürbis

Von etwa September bis November haben Kürbisse Saison und sie schmecken hervorragend in allerlei Rezeptvarianten (von Suppe bis Bratgerichten), nicht zuletzt, weil sie so großartig mit anderem Gemüse kombinierbar sind.

Der Kürbis ist zudem ein fettarmes Gemüse, das super beim Abnehmen (nur 19-45 kcal / 100g) helfen kann und dazu dank seinem hohen Anteil an Vitamin A (bzw. Beta-Carotin) gut für Haut, Haare und Sehkraft ist.

Ein praktisches Gemüse ist der Kürbis außerdem, weil er lange haltbar ist: Kleine Kürbisse halten im Ganzen bei Zimmertemperatur in der Regel mehre Wochen und Stücke von größeren Kürbissen bleiben im Kühlschrank, in Folie gewickelt, auch lange frisch.

Wenn dir das alles nicht reicht und du die Kürbis-Saison für dich ein wenig ausdehnen willst, hab ich aber noch eine gute Nachricht: Kürbis lässt sich gewürfelt hervorragend einfrieren, wenn du die Stücke für 1-2 min in gesalzenem kochendem Wasser blanchierst, abtropfen und abkühlen lässt und sie anschließend entweder in Beuteln oder Dosen einfrierst.

Kürbis richtig schneiden

Das schneiden des Kürbisses ist wohl so ziemlich die einzige „Schattenseite“ die der Kürbis mit sich bringt. Doch auch das leidige Thema „Kürbis schneiden“ ist lediglich eine Frage der richtigen Technik. Ich mache das am liebsten mit einem gezackten Brotmesser.

Mein Tipp: Wenn du als erstes von der Unterseite des Kürbis eine Scheibe abschneidest, hat der Kürbis einen besseren Stand auf deiner Schneidefläche.

Anschließend halbierst du den Kürbis mit Säge-Bewegungen der länge nach und entkernst ihn mit einem Esslöffel. Danach lässt sich der Kürbis eigentlich recht entspannt in Scheiben schneiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Ofengemüse mit Kartoffeln & Kürbis

Wenn es draußen wieder etwas kühler wird und es Herbst wird, dann ist die perfekte Zeit für Ofengemüse – ein unheimlich simples Gericht, das sensationell schmeckt.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 35
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 600 g Kürbis z. B. Hokkaido oder Butternut
  • 600 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl *
  • 1 EL Chiliflocken
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • opt. Zitronenschale

Arbeitsschritte

  1. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. 
  2. Kartoffeln in gut gesalzenes (noch kaltes) Wasser geben, zum Kochen bringen und ca. 8 – 10 min köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Kürbis in Scheiben schneiden und die Knoblauchzehen schälen und etwas andrücken. 
  4. Die vorgegarten Kartoffeln nun in kleinere möglichst gleichgroße Stücke schneiden.
  5. Die Kartoffelstücke, die Kürbisscheiben und die Knoblauchzehen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und großzügig Olivenöl * darüber verteilen.
    Das Ganze mit je 2 Zweigen Rosmarin und Thymian abschließen (n.B. wenn du es scharf magst, eignen sich auch einige Chiliflocken) und kräftig salzen. Alles nochmal gut durchmischen, damit sich das Öl über alle Zutaten gleichmäßig verteilen kann.
  6. Das Blech für ca. 30-40 min in den vorgeheizten Backofen geben und nach Erreichen des gewünschten Bräunungsgrades herausholen. 
  7. Nach Belieben kannst du nun zum Anrichten noch Feta-Käse und/oder etwas frisch geraspelte Bio-Zitronenschale und etwas Fleur-de-Sal über das Ofengemüse geben. 
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

6 Kommentare

Iris Dezember 7, 2022 - 4:10 pm

Ein klasse Essen. Vielen Dank für die Inspiration. Weiter so!

Die Kartoffeln habe ich nicht vorgekocht denn die werden auch so durch, genauso wie Wedges.
Nicht kochen spart Wasser, Energie und Vitamine gehen auch keine verloren durch abgeschüttetes Kochwasser.

Antworten
Loewe Sylva November 29, 2022 - 2:13 pm

War sehr lecker danke

Antworten
Gabriele Oktober 18, 2022 - 9:31 pm

Richtig lecker!! Außerdem fix zubereitet, gesund, kostengünstig, sieht auch noch auf dem Teller gut aus, geniales, trotzdem einfaches Gericht

Antworten
Linda Januar 20, 2022 - 8:07 pm

Super Alternative zur gängigen Kürbissuppe. Hätte nie gedacht,dass es so gut schmeckt. Hab gleich wieder Kürbis gekauft für Vegetarier am Sonntag. Danke!

Antworten
Kate August 24, 2021 - 11:27 am

Wir essen das Ofengericht am Liebsten mit selbstgemachter Knoblauchsauce.

Antworten
Caspar Corradini Oktober 16, 2020 - 5:03 pm

Sehr lecker

Antworten

Das könnte dir auch gefallen