Ofen Quinoa mit Süßkartoffeln

von Julian

Dieser Quinoa Auflauf ist richtig genial und irgendwie doch ganz anders als „klassische“ Aufläufe wie Kartoffelgratin oder Gemüseauflauf.

Er ist das perfekte Essen für kühlere Herbsttage an denen man sich zu Hause einkuschelt, aber irgendwie genauso gut zum Mitnehmen im Sommer. Zum Beispiel für dein nächstes Picknick im Park mit der/dem Liebsten oder einen Grillabend bei Freunden.

Für dieses Essen rösten wir zunächst Süßkartoffeln, Salbeiblätter (der Geschmack von Salbei in der richtigen Kombination ist soo genial. Wenn du meine Salbei Pasta schonmal ausprobiert hast, weißt du grob was dich erwartet!) und Zwiebeln im Ofen an. Dabei entstehen bereits in der Vorbereitungsphase unheimlich leckere Röstaromen. Anschließend werden die Zutaten in einer Auflaufform mit gekochtem Quinoa vermengt und mit weiteren Zutaten, die in der Kombination einfach unglaublich gut harmonieren, getoppt. Nämlich mit Ziegenfrischkäse, Walnüssen und Honig.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr als ein simples „Wow“ beim ersten Bissen, wenn du dieses einfache Rezept ausprobiert hast, wird dir kaum einfallen. Aber oft braucht es ja auch nicht viel mehr. 😉

Dieses Ofen Quinoa mit Süßkartoffeln schmeckt super lecker und ist ein ganz einfaches Rezept.
So einfach, dass es auch prima für Kochanfänger geeignet ist.

Übrigens eignet sich alternativ zur Süßkartoffel auch wunderbar ein Hokkaidokürbis für dieses Rezept. Oder sogar eine Kombination von beidem. Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden.

Quinoa – mehr als ein Trend

Hast du schonmal von Pseudogetreide gehört? Nein? Genau das ist Quinoa!
Das ist aber gar nicht negativ. Es bedeutet nur, dass Quinoa viel mit echtem Getreide gemeinsam hat, aber botanisch betrachtet, zu den Gänsefußgewächsen zählt. Damit ist er ganz eng mit Spinat, Mangold und Roter Bete verwand.

Das klingt doch schonmal wunderbar gesund, oder?
Good News: Es klingt nicht nur so. Quinoa ist sogar sehr gesund!

Zu über 60 Prozent besteht das Fett im Quinoa aus ungesättigten Fettsäuren. Sie helfen dabei, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten und können damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Ohnehin ist der Fettgehalt erfreulich niedrig. Dafür enthält es aber umso mehr sättigende Ballaststoffe. Das wiederrum ist prima für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Quinoa ist (besonders für Vegetarier) mit 8 mg Eisen pro 100 g eine wertvolle Eisenquelle.
Und Eisen wiederrum ist für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper wichtig.

Weitere Pluspunkte sammelt Quinoa mit seinem hohen Protein- und Magnesiumgehalt (mehr als 270 mg pro 100 g). Das stärkt die Nerven und ist besonders wenn man viel Sport treibt wichtig für die Muskelregeneration.

Einen hab ich noch:
Quinoa ist völlig glutenfrei! Ein wunderbarer Ersatz für alle, die Reis z.B. nicht so gut vertragen.

Er ist also ein idealer Reisersatz für Rezepte wie z.B. mein Gemüsepfanne mit Teriyaki Sauce oder Rotes Thai Curry.

Zur Lagerung von Quinoa empfiehlt es sich übrigens, ihn stets licht- und luftgeschützt aufzubewahren und ihn zügig zu verbrauchen, damit er nicht „ranzig“ wird.

Zu guter Letzt noch meine Meinung und eine Empfehlung für dich, wenn dir Nachhaltigkeit ebenfalls am Herzen liegt:

Achte darauf, woher der Quinoa stammt, wenn du ihn einkaufst. Das ist immer auf der Verpackung angegeben. Zwar ist regional angebauter Quinoa aus Deutschland im Schnitt etwa 30% teurer, aber dafür isst es sich hinterher gleich mit einem viel besseren Gewissen.
Die hohe Nachfrage nach Quinoa hat in den letzten Jahren nämlich zu einigen Problemen in den ursprünglichen Herkunftsländern geführt. Wenn dich das Thema interessiert, wirf gerne mal einen Blick auf den Absatz „9. Nachhaltigkeit: Schattenseiten des Quinoa-Booms“ bei Utopia.de.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Ofen Quinoa mit Süßkartoffeln

Ofen Quinoa mit Süßkartoffeln schmeckt super lecker und ist ein ganz simples Rezept. Ideal auch für Kochanfänger.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2 Große Süßkartoffeln
  • 100g Quinoa
  • opt. 1/2 TL Gemüsebrühe
  • 1 Rote Zwiebel
  • 200ml Soja oder Hafer Cuisine (oder Sahne)
  • 150g Ziegenfrischkäse
  • 10g Salbei oder Petersilie
  • Walnüsse mit Honig oder Pinienkerne 

Arbeitsschritte

  1. Den Quinoa (z.B. in einem Sieb unter fließendem Wasser) abwaschen, um ihn von den Bitterstoffen zu säubern. 
    Anschließend in der doppelten Menge gesalzenem Wasser (hier 200 ml und optional etwas Gemüsebrühe) kochen.
  2. Die Süßkartoffeln schälen, würfeln und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
    Olivenöl * und Salz gleichmäßig über den Süßkartoffelwürfeln verteilen und bei 180° für 10 min in den Backofen geben. 
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Halbringe schneiden und die Salbeiblätter von den Stielen zupfen.
  4. Sobald der Quinoa das gesamte Wasser aufgenommen hat, von der Hitze nehmen. 
  5. Nach etwa 10 min, das Backblech kurz aus dem Ofen holen. 
    Die Süßkartoffeln auf eine Seite des Blechs zusammenschieben, so dass auf der anderen Seite etwas Platz für die Zwiebelringe und die Salbeiblätter entsteht. Diese mit etwas Olivenöl * darüber auf der freigewordenen Seite verteilen und alles erneut zurück in den Ofen geben.
  6. Wenn die Zwiebeln erste dunkle Röststellen bekommen, das Blech wieder aus dem Ofen nehmen.
    Den Quinoa und die angerösteten Zutaten aus dem Ofen in eine Auflaufform geben und miteinander vermischen. (Optional einige Salbeiblätter als Topping für später aufheben!)
    Etwas Pfeffer darüber geben und 200 ml Soja- oder Hafer Cuisine gleichmäßig hineinschütten.
    Den Ziegenfrischkäse in kleine Stücke reißen und gleichmäßig über dem Auflauf verteilen. 
    Für etwas Crunch werden zum Schluss auch noch einige Walnüsse und n.B. Honig darüber verteilt.
  7. Den Auflauf nun abschließend wieder in den Ofen geben und dann herausholen, wenn der Ziegenkäse langsam braune Stellen bekommt.
  8. Auf einem Teller anrichten, ggf. mit den beiseitegestellten Salbeiblättern genieren und frisch genießen!
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Philipp Januar 16, 2022 - 1:56 pm

Ich fand die Zeitangaben etwas nervig (wir haben jetzt einfach mal 10 Minuten pro Durchgang notiert) und den Geschmack von der Sahnealternative insgesamt etwas süß, aber auch wieder ein tolles Rezept. Beim nächsten Mal nehmen wie normale Sahne und auch weniger Honig.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen