Nasi Goreng | Gebratener Reis

von Julian

[WERBUNG / In Kooperation mit Hoffmann-Germany]

Ein brillantes Rezept, um Reste aus deinem Kühlschrank in ein wahnsinnig leckeres Gericht zu verwandeln ist Nasi Goreng. Gemeinsam mit dem stark verwandten Bami Goreng (das statt mit Reis mit Nudeln zubereitet wird), ist Nasi Goreng eines der bekanntesten Essen der indonesischen Küche.

Der Name setzt sich aus den indonesischen Worten nasi (gekochter Reis) und goreng (gebraten) zusammen und beschreibt das Gericht schon ganz gut: Gebratener Reis.

Traditionell wird Nasi Goreng als Rest vom Vortag in Indonesien schon am Morgen warm gegessen und zusammen mit einem Spiegelei serviert.

Nasi Goreng ist für die indonesische Küche, was Chop Suey für China, Ratatouille für Frankreich oder eine Gemüsepfanne mit Teriyaki Sauce in Japan ist. All diese Gerichte sind klassische Resteessen. Und alle vier beweisen, dass Resteessen richtig gut sein können.

Nasi Goreng ist aber nicht nur praktisch und lecker als Resteessen, sondern auch schnell zubereitet, super vielseitig und vor allem extrem einfach zu kochen. Damit ist das indonesische Rezept für gebratenen Reis auch ein tolles Rezept für Kochanfänger.

Reis für Nasi Goreng anbraten – so geht’s ganz leicht

Damit das Rezept perfekt gelingt, gilt es einen kleinen aber wichtig Trick zu beachten: Verwende unbedingt Reis, der bereits vorgekocht wurde und schon wieder abgekühlt ist.

Am besten eignet sich Basmatireis für Nasi Goreng – Jasmin Reis * geht aber genauso.

Damit der Reis die richtige Konsistenz hat, lass ihn am allerbesten über Nacht im Kühlschrank. Du kannst ihn aber ebenso im Winter für 1-2 h auf die kalte Terrasse/den kalten Balkon stellen, wenn du  dein Nasi Goreng nicht schon am Vortag geplant hast, sondern spontan Lust darauf hast. 😉

Durch den Kühlvorgang verändert sich die Stärke im Reis, wodurch er nicht mehr so klebrig ist und außerdem trocknet er etwas aus. Dadurch lässt er sich viel besser anbraten.

Wissenswert, bevor du Nasi Goreng kochst

Es gibt kein richtiges oder falsches Nasi Goreng Rezept. Nasi Goreng ist eines dieser Rezepte, das in unendlich vielen Varianten existiert. Wenn du kein Fan von Brokkoli bist oder keinen Pak Choi zu Hause hast – kein Problem: Du kannst im Nasi Goreng so ziemlich jedes Gemüse verarbeiten, das du magst oder das gerade aus deinem Kühlschrank wegmuss.

Die süße Sojasauce * Ketjap Manis ist für den authentischen Geschmack in meinen Augen jedoch entscheidend. Sie ist dickflüssiger und süßer als normale Sojasauce * und hat aufgrund ihrer großen Menge an Palmzucker eine dunklere Farbe.
Ketjap Manis ist in fast jedem Supermarkt erhältlich (oder du bestellst sie dir hier).
Wenn mal alle Stricke reißen und du Lust auf Nasi Goreng, aber gerade keine Kejap Manis Sauce im Haus hast, dann kannst du auch etwas Sojasauce * mit 1 TL braunem Zucker reduzieren und diese als Ersatz verwenden.

Mit einer guten Wok-Pfanne gelingt dein Nasi Goreng perfekt

Damit auch wirklich der ganze Reis ordentlich anbrät, ist zum einen das regelmäßige Umrühren essentiell und zum anderen machst du dir mit gutem Kochgeschirr natürlich das Leben viel leichter.

Bereitest du eine größere Menge Nasi Goreng zu, so sollte der Pfannenboden genug Umfang bieten, damit zeitgleich möglichst viel Reis Kontakt zum heißen Pfannenboden hat.

Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, hast du es wohl schon mitbekommen, doch wenn du neu bei Let’s Cook bist, will ich es unbedingt nochmal erwähnen:

Seit einiger Zeit arbeite ich eng mit Hoffmann Germany zusammen und verwende ausschließlich deren Pfannen und Töpfe. Ich bin damit super zufrieden und muss einfach sagen, dass ich so eine tolle Qualität zuvor noch nie erlebt habe.

Die Pfannen und Woks halten ein Leben lang und die Qualität ist so hochwertig, dass sich auch nach Monaten oder sogar Jahren nichts daran verzieht.

Und noch eine Sache, die ich bei Hoffmann absolut feiere: Wenn ein Gast mal aus Versehen (z.B. mit einer Gabel) die Beschichtung beschädigt, dann beschichtet Hoffmann Germany die Pfanne * super günstig neu. Nachhaltiger geht es nicht!

Also wirf gerne mal einen Blick in den Shop von Hoffmann und wenn du eine (Wok-) Pfanne * fürs Leben bestellen willst & spare mit dem Rabatt-Code LETSCOOK 10%!

Übrigens habe ich in letzter Zeit viel Feedback von der Let’s Cook Community zu den Produkten von Hoffmann erhalten und ich freue mich total, dass dieses ausschließlich positiv war.
Es ist mir wirklich ein Herzensanliegen, euch hier und in meinen Videos keine Produkte zu empfehlen, hinter denen ich nicht mit voller Überzeugung stehen kann und auch in diesem Fall kann ich das zu 100%!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Nasi Goreng | Gebratener Reis

Nasi Goreng ist ein brillantes Rezept, um Reste aus deinem Kühlschrank in ein wahnsinnig leckeres indonesisches Gericht zu verwandeln.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 150g Reis (gekocht, abgekühlt)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/4 Brokkoli
  • etw. Pak-Choy (oder Chinakohl)
  • TK Erbsen
  • Limette
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 1 EL Ketjap Manis
  • 2 Spiegeleier
  • Rote Chili (optional)

Arbeitsschritte

  1. Die Zwiebeln würfeln, die Knoblauchzehe andrücken und kleinschneiden, die Karotte in möglichst kleine Stücke schneiden und eine rote Chili entkernen und ebenfalls kleinschneiden.
  2. In ein vorgeheizte Wok-Pfanne * (oder Bratpfanne *) etwas Sesamöl * (alternativ Erdnussöl oder anderes hoch erhitzbares Öl) geben und die kleingeschnittenen Zutaten darin anschwitzen.
  3. In der Zwischenzeit den Brokkoli in kleine Röschen zupfen und diesen mit in die Pfanne * geben und etwas anbraten.
  4. Das untere Ende vom Pak Choi schonmal mit einem Messer * abschneiden.
  5. Dann ½ EL Ketjap Manis (alternativ Sojasoße mit braunem Zucker), den vorgekochten Reis und einige TK Erbsen mit in die Pfanne * geben und alles gut vermischen. 
    Das Ganze gut anbraten (und falls es zu trocken wird, ggf. nochmal etwas Öl hineingeben.)
  6. 1 TL Sambal Oelek und einen weiteren ½ TL Ketjap Manis zugeben und alles weiterhin regelmäßig vermischen, so dass der gesamte Reis gleichmäßig angebraten wird.
  7. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln kleinschneiden und in einer weiteren (kleinen) Pfanne * etwas Butter zum Schmelzen bringen und im Anschluss ein Spiegelei darin ausbraten.
  8. Kurz bevor der Reis gleichmäßig fertig angebraten ist, den Pak Choi hinzueben und etwas zusammenfallen lassen.
  9. Die Frühlingszwiebeln kommen zum Schluss ebenfalls kurz dazu. 
  10. Alles ein letztes Mal vermischen und in einem hohen Teller angerichtet, mit dem Spieglein, ein paar frischen Tomaten und einem Schuss Limettensaft (und optional etwas Sriracha-Chili-Soße) ist das wunderbar leckere Nasi Goreng fertig und dazu bereit, genossen zu werden. 
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen