Dieses Rezept aus der traditionellen thailändischen Küche ist ein absolutes Highlight im Geschmack und unterscheidet sich von anderen Thai Currys durch eine kleine Besonderheit.
Wie immer wirst du es mit meiner Anleitung im Handumdrehen selbst kochen können. Dazu brauchst du lediglich einige Zutaten und ein paar Minuten Zeit um alles kleinzuschneiden und anschließend in der Pfanne * oder im Wok zu garen.

Hinter dem leckeren Massaman Curry verbirgt sich eine Geschichte, die in Thailand jedes Schulkind kennt. Man sagt, der König Phra Phutthaloetla (Rama II. 1767-1824) sei davon so begeistert gewesen, dass er der Köchin ein Gedicht der Begeisterung widmete. Bis heute wird das Curry-Gedicht in thailändischen Schulen auswendig gelernt.
Es ist verständlich. Das Rezept aus dem Süden Thailands ist unglaublich genial. So viel Aroma – wow!
Mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Muskat und Nelken erinnert es ein wenig an ein indisches Gericht und hebt sich dadurch von vielen anderen thailändischen Gerichten ab. Während ein indisches Curry mit gemahlenen Gewürzen gekocht wird, macht man das thailändische Curry traditionellerweise mit Massaman Curry Paste.
Kartoffeln machen dieses Curry ganz besonders
Im Gegensatz zu anderen Thai Currys wie dem gelben, dem roten oder dem Erdnuss Curry, wird das Massaman Curry mit Kartoffeln zubereitet. Daneben gehören traditionell in Thailand auch Hähnchenfleisch oder Rindfleisch in dieses Essen.
Die Paste für das Massaman Curry findest du im im Asia Laden oder im Internet. Gute Produkte kommen dabei mit erstaunlich natürliche Zutaten aus. Die lange Haltbarkeit kann beispielsweise statt durch Konservierungsmittel alleine schon durch Chili-Schoten erreicht werden. Es lohnt sich deshalb, ein paar Pasten anhand ihrer Inhaltsstoffe zu vergleichen.

Möchtest du den typischen Geschmack des Massaman Currys selbst kreieren, dann ist auch das möglich. Du solltest für das authentisch thailändische Aroma aber darauf achten, dass dir wirklich alle notwendigen Zutaten zur Verfügung stehen:
- Schalotten
- Knoblauch
- Galangawurzel
- Koriander-Samen
- Kreuzkümmel-Samen
- Garnelenpaste
- Zitronengras
- getrocknete thailändische Chili
- Gewürznelken
- grüne Pfefferkörner
- Salz
Worauf du beim Einkaufen für dieses Essen noch achten solltest ist, dass deine Erdnüsse zwar geröstet, aber nicht gesalzen sind. Zusammen mit der schon gut gesalzenen Curry-Paste besteht sonst die Gefahr, dass dein Curry viel zu salzig wird.
Kokosmilch ist die Basis für Massaman Curry

Im Gegensatz zu der europäischen Küche zählt Kokosmilch in Thailand zu den Grundnahrungsmitteln.
Begrifflich lässt sie sich leicht mit dem aus dem Inneren der Nuss stammenden Kokoswasser oder auch dem Saft verwechseln, der beim Pressen des Fruchtfleisches gewonnen wird. Kokosmilch dagegen ist eine Mischung aus Kokoswasser und dem pürierten Fruchtfleisch der Kokosnuss.
Je nach Wassermenge enthält sie etwa 15-20 % Fettanteil. Weil sich Fett- und Wasseranteile bei langem Stehen voneinander trennen, sollte die Kokosmilch vor dem Kochen gut durchmischt werden.
Einfach vor dem öffnen gut schütteln!
Massaman Curry
Dieses thailändische Traditions-Curry mit Kartoffeln schmeckt unwahrscheinlich gut und ist einfach nachgekocht.
- Vorbereitungszeit: 5
- Kochzeit(en): 25
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 2 Kartoffeln
- kl. weiße Zwiebel.
- 400 ml Kokosmilch
- Massaman Currypaste
- Erdnüsse geröstet (ungesalzen)
- 200 g Hähnchen
- n.B. Fischsauce
- 5 Stängel Koriander
- 1 Limette
Arbeitsschritte
- Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und vierteln oder achteln.
- Eine Pfanne * oder einen Wok auf mittlere Stufe erhitzen und die Kokosmilch hineingeben. Wenn die Kokosmilch heiß ist, die Currypaste hineinrühren und aufkochen lassen.
- Kartoffeln, Zwiebel und Erdnüsse in die Pfanne * geben.
(n.B. etwas Wasser zugeben, wenn eine flüssigere Konsistenz gewünscht ist) - Hähnchen kleinschneiden und dazugeben.
(n.B. einen Schuss Fischsauce zugeben)
Etwa 20 Minuten in der Flüssigkeit mit Deckel garen lassen. - In der Zwischenzeit Koriander kleinhacken, Limette halbieren und Reis kochen.
- Das Massaman Curry mit Reis, Koriander und einem Schuss Limettensaft anrichten und heiß servieren.
Guten Appetit!
2 Kommentare
Massaman Curry – guter Hinweis, die Erdnüsse zuvor zu rösten. Dazu gibt es bei mir immer: Zuckerschoten für die letzten 5 Minütchen im Curry
★★★★
wie immer bei Dir ein leckeres Rezept !!
wird auf jeden Fall nachgekocht !
★★★★★