Maissuppe

von Julian

Maissuppe – wenn du von diesem leckeren Essen noch nie gehört hast, wird es Zeit das zu ändern.

Komischerweise ist die Corn Soup, wie sie in englischsprachigen Ländern heißt, bei uns nicht so sehr verbreitet und viele von euch kamen wohl auch noch nie in den Genuss dieser leckeren Suppe. Doch heute ist Schluss damit.

Das gute gleich vorweg: Diese einfache Maissuppe bekommt wirklich jeder hin und mit ein paar genialen Toppings wird sie nicht nur noch besser, sondern auch ein optischer Hingucker:

Die leichte Süße des Mais, herzhaft salzige Schinkenchips aus dem Ofen (oder knusprige Tofuwürfel für Vegetarier, Veganer und jeden der auf Fleisch verzichten möchte), cremiger Büffelmozzarella und die Frische des Basilikums – yummy!

Super einfach. Wenig Zutaten. Viel Geschmack. Du wirst diese Maissuppe lieben!

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Mais ist lecker und gesund

Mais enthält eine ausgewogene Zusammensetzung wichtiger Nährstoffe und ist dazu auch noch richtig lecker. Nicht umsonst ist er sogar bei Kindern, die sonst mit Gemüse ja eher „wählerisch“ sind, so beliebt. Zudem enthält Mais kein Gluten. Damit ist er eine ideale Zutat, für jeden mit Glutenunverträglichkeiten.

Im Mais stecken Kohlenhydrate, Eiweiß und Mineralstoffe und insbesondere der große Anteil an u.a. Calcium, Eisen, Phosphor und vielen Vitaminen macht ihn so gesund. Mais liefert zudem besonders viel Kalium, das für einen ausgeglichenen Blutdruck und für den Flüssigkeitshaushalt im Körper besonders wichtig ist. Mit nur 100 Gramm Mais sind bereits 35 Prozent des Tagesbedarfs an Magnesium (welches für die gesunde Funktion der Muskulatur und des Nervensystems zuständig ist) gedeckt.

Der hohe Stärkegehalt von Mais macht ihn zudem besonders nahrhaft.

Probiere auch mal diese Knusprigen Maispuffer aus, wenn du jetzt Lust auf mehr Rezepte mit Mais bekommen hast!

Passieren macht die Maissuppe wunderbar fein

Achtung! Wortspielalarm: Damit dir beim Kochen kein Fehler passiert, erkläre ich dir zuvor mal kurz und knapp worauf es beim Passieren ankommt.

Passieren beschreibt in der Kochsprache den Vorgang, um feste Bestandteile von flüssigen zu trennen.

Bei vielen Suppen entsteht beim Pürieren oder Mixen eine dickflüssige Konsistenz, die ich normalerweise ohnehin ganz gern mag. Bei dieser Maissuppe erhalten wir aber eine doch sehr dickflüssige Masse, die selbst mir dann ein wenig zu zäh ist.

Wie daraus trotzdem eine wunderbar cremige Suppe entsteht? Durch das Passieren!

So wird passiert:

Um die Suppe in eine perfekte Konsistenz zu bekommen, gibst du einen Siebaufsatz (nicht zu feinmaschig) über eine Schüssel. Die gegarten Zutaten, in diesem Fall die Maissuppe, wird nun mit Hilfe eines Kochlöffels, einer Kelle, oder ähnlichem nach und nach durch das Sieb gedrückt oder gestrichen.

Die Fasern und Hüllen der Maiskörner verbleiben so im Sieb während du die flüssigen Anteile in die Schüssel bekommst.

An sich ist das Ganze wirklich einfach. Im Video unten findest du diesen Vorgang auch nochmal veranschaulicht. So steht deinem Maissuppengenuss nichts mehr im Wege!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Maissuppe

Diese Maissuppe macht richtig Eindruck, denn die leichte Süße aus dem Mais und ein paar geniale Toppings machen sich richtig gut in diesem Suppen Rezept.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Menge: 1 1x

Zutaten

Scale
  • 1 Zwiebel (oder Schalotte)
  • Olivenöl *
  • 2 Dosen Mais (je 400 g)
  • 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • Serrano Schinken oder Jamon Iberico
  • 1 Büffelmozzarella
  • Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer

Vegane Topping Alternative:

Arbeitsschritte

  1. Zwiebel schälen, kleinwürfeln und in einem Kochtopf * in etwas Olivenöl * anschwitzen.
  2. Abgegossenen Mais mit in den Topf * geben und mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen.
    Etwa 10 Minuten samt Deckel köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Schinken auf einen Ofenrost legen und bei 120° Umluft im Ofen für etwa 15 Minuten knusprig backen.
    (Tipp: Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech unter dem Rost fängt das Fett auf und schützt den Ofen vor Verschmutzung und Geruch.)
    Als vegetarische Alternative: Räuchertofu kleinwürfeln und mit geräuchertem Paprikapulver sowie Salz knusprig braten.
  4. Den gekochten Mais anschließend im Mixer oder mit einem Stabmixer * (dann am besten zuvor in einen hohen Messbecher umfüllen) pürieren. Hinterher durch ein Sieb in eine Schüssel passieren.
  5. Die Maissuppe mit einigen Stückchen Büffelmozzarella, zerkleinerten Basilikumblättern und den gebackenen Schinkenstreifen (bzw. Tofuwürfeln) garnieren. Dazu passt ein Stück gutes Brot oder ein nahrhafter Cracker.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

Das könnte dir auch gefallen