Kung Pao Tofu

von Julian

Dieses Rezept gehört zu meinen All-Time-Favoriten! Kung Pao Tofu ist einmal mehr ein asiatisches Essen aus meiner Sammlung – genau genommen ein chinesisches.

Was ich an Kung Pao Tofu so liebe: Es geht blitz schnell, schmeckt super lecker, ist vegan und hat, dank der geilen Sauce, ganz besondere Aromen!

Ich liebe solche Rezepte aus Asien!

Ich liebe asiatisches Essen. Das ist nun wirklich kein Geheimnis mehr. Egal ob thailändische Rezepte wie Pad Thai, dieser Thailändischer Reissalat, japanisches Essen wie Teppanyaki, oder eben chinesische Gerichte wie dieses Kung Pao Tofu
Ich kann mich einfach an kein asiatisches Essen erinnern, das mir nicht geschmeckt hat.

Diesmal dreht sich alles um einen Klassiker der chinesischen Küche, aber in der leichten Version. Typisch und bekannt ist Kung Pao nämlich in erster Linie mit Hühnchen oder Rindfleisch.

In diesem Rezept halte ich es aber ganz vegetarisch mit Tofu als Hauptprotein im Essen. Wenn du willst, kannst du aber natürlich auch Garnelen, Hühnchen, Rind- oder Schweinefleisch statt des Tofu anbraten. Ich würde dir aber echt empfehlen, die Version mit Tofu erstmal auszuprobieren. Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein und es nicht bereuen.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Tofu richtig braten

Dass es falsch ist, wenn Leute nach wie vor zu behaupten, Tofu schmecke nicht, werde ich dir beweisen. Es kommt nämlich einzig und allein darauf an, ihn richtig anzubraten.

Tofu kann nämlich richtig lecker werden, wenn man ihn so zubereitet, wie ich es dir in diesem Rezept verrate.

Das Geheimnis um Tofu wunderbar knusprig anzubraten und geniale Raucharomen aus ihm herauszukitzeln, ist, ihn von überschüssiger Feuchtigkeit zu befreien. Das machst du, indem du ihn zwischen zwei Küchenpapiere legst und dich mit etwas Gewicht vorsichtig darauf lehnst. Beim Anbraten wird der Tofu kräftig gesalzen. Dadurch wird er beim Anbraten richtig knusprig.

Tofu enthält wichtige Nährstoffe, wie Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Folsäure, einen super hohen Eiweißgehalt und eine Menge Vitamine. Tofu ist außerdem eine wichtige Proteinquelle für vegane Ernährung und ein wunderbarer Fleischersatz.

Die Kung Pao Sauce ist genial

Die Sauce, dem dieses Rezept seinen Namen verdankt, Kung-Pao-Sauce ist eine braune Sauce, mit würzig, salzigen und leicht süßen Aromen.

Kung-Pao-Sauce ist eine der beliebtesten hausgemachten Wok-Saucen in der Szechuan-Küche.

Die Kombination aus gebratener Paprika, Frühlingszwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili und der Sauce, die aus Sojasauce *, Rohrzucker, Reisessig *, Erdnussöl und Stärke angerührt wird, sorgt für den einzigartigen Geschmack. Die Stärke wirkt dabei als „Kleber“ und hilft der Sauce, an den Zutat haften zu bleiben. Und genau das macht dieses Essen soo gut!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Kung Pao Tofu

Kung Pao Tofu gehört zu den Klassikern aus der chinesischen Küche. Es geht schnell, schmeckt lecker, ist vegan und hat ganz besondere Aromen!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 400g Tofu
  • 2 EL Erdnussöl (+ mehr zum anbraten)
  • 2 rote Paprikas
  • 5 Lauchzwiebeln
  • 1 rote Chili
  • kl. Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Sojasauce * (4 für Tofu, 2 für Sauce)
  • Prise Rohrohrzucker
  • 2 EL Stärke
  • 1 EL Reisessig *
  • Erdnüsse (ungesalzen)

Arbeitsschritte

  1. Tofu zwischen zwei Küchenpapiere platzieren und überschüssiges Wasser auspressen.
  2. Anschließend in gleichgroße Würfel schneiden. (ggf. restliches Wasser auch noch aus den Würfeln pressen)
  3. Erdnussöl in einer Pfanne * erhitzen und Tofu-Würfel hineingeben, salzen und solange von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. In der Zwischenzeit die Paprikas in (etwas gröbere) Stücke und die Frühlingszwiebeln diagonal in längliche Stücke schneiden. Chili, Ingwer und Knoblauch in möglichst kleine Stücke schneiden.
  5. Für die Sauce: Sojasauce *, Rohrzucker, Stärke in einem Schälchen verrühren. Anschließend Reisessig * und Erdnussöl zugeben und erneut verrühren.
  6. Sobald der Tofu fertig gebraten ist, auf einem Teller beiseitestellen und einen weiteren Schuss Erdnussöl in die Pfanne * geben.
    Paprika und Frühlingszwiebel bei hoher Hitze für 2-3 Minuten darin anbraten.
  7. Anschließend Knoblauch, Ingwer, Chili und Erdnüsse hineingeben und kurz mitbraten.
  8. Zum Schluss auch die Tofu-Würfel nochmal mit in die Pfanne * geben, die Sauce darüber geben und alles miteinander verrühren. Fertig!
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 Kommentare

Sebastian Januar 8, 2023 - 9:45 pm

Muss mich Yasemin anschließen, durch die viele Stärke hat man am Ende einige gummiartige Klumpen hier und da in der Pfanne, die sehr intensiv schmecken. Der Rest ist so naja. Leider habe ich auch nicht gefunden, wann und wo die 4 EL Sojasoße für den Tofu zum Einsatz kommen. Wenn das Rezept überarbeitet werden würde, würde es sicher besser klappen & schmecken.

Antworten
Yasemin April 27, 2022 - 2:48 pm

Das Rezept sollte dringend überarbeitet werden. Ich habe es heute so gemacht, wie es oben steht, es war der totale Reinfall. 2 EL Stärke sind viel zu viel. Die Sauce ist bei Berührung der Pfanne sofort gestockt, ich hatte nur schleimige gelartige Klumpen im Essen. Das hat leider alles versaut. Danach schaute ich mir die Kommentare (z.B. von Michael) und das Video an, dort wird nur ein guter Teelöffel Stärke verwendet. Vielleicht mache ich das Rezept noch mal, aber heute war ich echt enttäuscht, man konnte es kaum essen. Und ich hatte Hunger!!!

Antworten
Karin April 2, 2022 - 6:25 pm

Rezept klappt super, kann man wunderbar an einem verregneten Tag nach kochen. Gute Zutaten vom Markt frisch gekauft und dann gleich verarbeiten – perfekt. Danke für das schöne Rezept.

Antworten
Michael März 20, 2022 - 2:06 pm

Ich habe das Rezept heute Mittag nachgekocht. Leider stimmen die Mengenangaben nicht mit den Inhalten des Videos überein (z.B. bei den Angaben: Rohrzucker; Stärke, Reisessig; bzw. die Angabe 4 für Tofu?); ich habe mich dann an den Angaben aus dem Youtube Video orientiert. Das Ergebnis war leider durchschnittlich. Ich würde das Rezept in dieser Form nicht nochmal kochen.

Antworten
Elke März 14, 2022 - 12:19 am

Ich sitze seit 2 Jahren im Rollstuhl und dachte ich kann nie wieder kochen, aber nachdem ich deine einfachen, schnellen und vor allem mega leckeren Gerichte kennengelernt habe, habe ich angefangen zu kochen. Es gelingt und schmeckt einfach nur fantastisch. Auch Tofu kenne ich seit ich dich kenne und knusprig ist er mein Lueblungsessen! Danke für deine Inspiration!

Antworten

Das könnte dir auch gefallen