Diese Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine herbstliche Köstlichkeit, die du nicht verpassen darfst.
Die wunderbaren Aromen von frischem Kürbis und cremiger Kokosmilch vereinen sich gemeinsam mit ein paar anderen simplen Zutaten zu einem perfekten Geschmackskonzept.
Dieses Essen, mit seiner wunderschönen Farbe und seinem phantastischen Geschmack, darf diesen Herbst auf deinem Teller nicht fehlen.
Der Kürbis (Hokkaido oder Butternut eignen sich gleichermaßen ideal) wird gewürfelt, ebenso ein paar Möhren und Kartoffeln und alles wird mit Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln verfeinert, um eine herzhafte Basis zu schaffen. Die Zugabe von Gemüsebrühe und Kokosmilch verleiht der Suppe das letzte bisschen zusätzliches Aroma und macht sie perfekt. Die exotische Kokos-Note und der Hauch an Süße, den Kokosmilch mitbringt, harmoniert wirklich perfekt mit den erdigen Kürbisaromen.

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Zum Schluss kannst du die Suppe optional noch mit einigen Finessen, ganz nach deinem Geschmack, verfeinern. Ich toppe zum Schluss z.B. gerne mit einigen gerösteten Kürbiskernen, etwas Chili (bzw. Cayennepfeffer) und kleingeschnittenem Koriandergrün.
Ein absolutes Fest für die Geschmacksknospen und echt ein Genuss, für kühle Herbst- oder Wintertage, an denen du dir selbst einfach mal was Gutes tun möchtest.
Das Beste am Herbst ist: Kürbis

Von etwa September bis November ist Kürbis-Hochsaison, und sie eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Rezepten, angefangen bei leckeren Suppen wie dieser Kürbissuppe mit Kokosmilch bis hin zu Ofenrezepten wie Gebackener Kürbis (mit Käse gefüllt!) oder dieser herrlichen Kürbis-Lasagne.
Kürbisse lassen sich wirklich wunderbar mit anderen Gemüsesorten kombinieren.
Kürbis ist außerdem ein fettarmes Gemüse, das beim Abnehmen unterstützend wirken kann, da es nur 19-45 Kalorien pro 100 Gramm enthält. Darüber hinaus ist Kürbis aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin A (bzw. Beta-Carotin) förderlich für Haut, Haare und die Sehkraft.
Kürbisse sind zudem äußerst praktisch, da sie lange haltbar sind. Kleine Kürbisse können im Ganzen bei Zimmertemperatur in der Regel mehrere Wochen aufbewahrt werden, während Stücke von größeren Kürbissen, in Folie gewickelt, im Kühlschrank ebenfalls lange frisch bleiben.
Falls du die Kürbis-Saison darüber hinaus noch verlängern möchtest, gibt es noch eine gute Nachricht: Kürbiswürfel lassen sich hervorragend einfrieren. Dazu blanchierst du die Stücke für 1-2 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser, lässt sie abtropfen und abkühlen, und anschließend kannst du sie in Beuteln oder Dosen einfrieren.
Kürbis richtig schneiden

Das Schneiden eines Kürbisses kann je nach Verwendungszweck ein wenig variieren. Mit der folgenden Anleitung, solltest du aber perfekt vorbereitet sein, wenn du einen Kürbis sicher und effizient zerkleinern möchtest um ihn für Kürbisgerichte vorzubereiten:
- Wasch den Kürbis gründlich unter fließendem Wasser.
- Nimm ein scharfes Messer *, am besten ein großes Kochmesser oder ein gezacktes Brotmesser und schneide zuerst das untere Ende des Kürbisses ab.
- Stell den Kürbis aufrecht auf das abgeschnittene untere Ende und schneide den Kürbis vorsichtig vertikal in zwei Hälften. Fang am Stielende an und arbeite dich nach unten vor.
- Ist der Kürbis in zwei Hälften geschnitten, kratzt du mit einem Esslöffel das Innere des Kürbisses gründlich aus, um es von den faserigen Teilen und Kernen zu befreien.
- Jetzt die Kürbishälften erneut auf die stabile Schnittfläche legen und in Scheiben schneiden, die sich dann wiederum einfach zu kleinen Würfeln verarbeiten lassen.
- Die Schale kannst du bei den meisten Kürbissorten dranlassen, da sie beim Kochen weicher wird.
Beachte, dass du bei der Zubereitung von Kürbisgerichten, wie Kürbissuppe oder Kürbispüree, die Stücke in möglichst gleichmäßige Größen schneidest, damit sie gleichmäßig garen.
Bitte sei äußerst vorsichtig, wenn du einen Kürbis schneidest, da Kürbisse hart sein können, und verwende immer ein scharfes Messer *, um Verletzungen zu vermeiden.
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Die leckerste Kürbissuppe mit Kokosmilch für wärmende Herbsttage.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 30
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 100 g Möhren
- 200 g Kartoffeln
- 25 g Butter
- Salz / Pfeffer
- 250 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Pinienkerne oder Kürbiskerne (angeröstet) (optional)
- Chiliflocken (optional)
- Koriandergrün (optional)
Arbeitsschritte
- Kürbis in Würfel schneiden;
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Möhren und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. - Butter in einem großen Kochtopf * zergehen lassen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten anbraten.
Kürbis, Möhren und Kartoffeln ebenfalls in den Topf * geben, salzen und alles für weitere 6 Minuten braten. - Gemüsebrühe dazugeben und abgedeckt solange (etwa 10 Minuten) köcheln lassen bis Kürbis und Karotte gar genug sind, um sich mit einer Gabel leicht einstechen zu lassen.
- Topfinhalt mit einem Stabmixer * (oder in einem Mixer) zur gewünschten Konsistenz pürieren und anschließend Kokosmilch unterrühren.
- Die Kürbissuppe mit Kokosmilch in einem tiefen Teller servieren, mit frischem Pfeffer würzen und optional mit gerösteten Pinien- oder Kürbiskernen, Chiliflocken und gehacktem Koriandergrün garnieren.
Guten Appetit!