Wenn ihr Knoblauch genau so liebt wie ich, dann wird euch das heutige Rezept vom Hocker reißen! Diese Knoblauch-Pasta schmeckt besonders gut an warmen Tagen und lässt sich wahnsinnig schnell zubereiten.
Sie ist also auch perfekt für Tage, an denen schnell was auf den Tisch kommen muss, vorausgesetzt ihr habt später kein Date mehr, wenn ihr wisst was ich meine 😜
Das besondere an dieser Pasta sind die Knoblauch-Croutons aus Brot, die mit ein wenig Zitronenschale echt fantastisch schmecken. Für die Zubereitung könnt ihr hier übrigens auch schon etwas älteres Brot nehmen. Diese Croutons sind am Ende ein wundervolles knuspriges Element im Essen, das eurer Pasta eine tolle Textur verleiht!

Was ist Pecorino Käse?
Pecorino ist ein italienischer Käse der früher komplett aus Schafsmilch hergestellt wurde, mittlerweile wird aber auch oft Ziegenmilch oder Kuhmilch dazu gegeben. Er hat einen schönen, kräftigen Geschmack, aber ist nicht zu aufdringlich und passt perfekt für solche Pasta Rezepte. Ihr findet ihr mittlerweile in nahezu jedem Supermarkt und solltet ihn unbedingt mal ausprobieren, falls ihr ihn noch nicht kennt!
Solltet ihr Schafskäse nicht mögen, geht an dieser Stelle auch ein guter Parmigiano Reggiano.

Anchovies sind essentiell für dieses Pasta Rezept!
Anchovies sind Sardellen, die in einer Salzlake eingelegt sind. Sie schmecken würzig-salzig und nicht unbedingt fischig. Der Wenn man sie pur isst, sind sie anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da sie so intensiv schmecken. Doch im Essen verteilt sich dieser Geschmack fantastisch, da sich die Anchovies beim braten auflösen und sie so für die gewisse „Würze“ im Essen sorgen. Probiert es aus!
Nudeln mit Knoblauch sind eine perfekte Kombination!
Nicht ohne Grund fängt nahezu jedes italienische Pasta Rezept damit an, Knoblauch anzubraten. Denn Knoblauch liefert einen fantastischen Grundgeschmack, den man dann mit weiteren Zutaten erweitern kann, wie zum Beispiel bei meine Spaghetti mit Garnelen und Knoblauch , die ich euch letztens schon vorgestellt habe.
Die ultimative Knoblauch-Pasta (in 15 Minuten!)
Dieses einfache Pastarezept mit Knoblauch ist perfekt für den Sommer und wird euch umhauen.
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 15
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 8 Zehen Knoblauch
- 50 g Sauerteigbrot (oder ein anderes), ohne Kruste
- 1 Bio-Zitrone (die Schale wird mitbenutzt!)
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- 250 g Spaghetti
- Salzwasser
- 4 Sardellen-/ Anchovie-Filets
- n. B. Chilipulver oder frische rote Chili
- 50 g Pecorinokäse
- Petersilie
- 2 EL Butter
Arbeitsschritte
- Die Hälfte der Knoblauchzehen sehr fein schneiden (z. B. mit einer Mandoline) und beiseitelegen.
- Die andere 4 Zehen in einen Mixer geben. Die Kruste vom Brot abschneiden und zusammen mit Zitronenschale, Salz und Pfeffer in den Mixer geben.
- Die Brotkrümel-Mischung mit etwas Olivenöl * 5 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne * anbraten. Sobald sie gold-braun sind, in einer Schale zwischenlagern.
- Pasta in Salzwasser kochen und 1 Minute, bevor sie al dente sind, eine Tasse Kochwasser entnehmen und den Rest abgießen.
- 2 EL Olivenöl * in einer Pfanne * bei geringer Hitze heiß werden lassen, den Knoblauch hineingeben und in Bewegung halten. Er sollte an dieser Stelle nicht zu lange Hitze abbekommen, ansonsten wird er bitter.
- Die Sardellen und etwas Chilipulver oder frische rote Chili dazugeben.
- Die Pasta in die Pfanne * geben und ½ Tasse des Kochwassers dazugeben.
- Nach und nach den Pecorinokäse dazugeben, bis die Sauce cremig wird. Falls sie zu fest wird, weiteres Kochwasser dazugeben.
- Petersilie fein hacken und mit der Hälfte der Brotkrümel sowie 1 EL Butter in die Pfanne * geben.
- Mit Salz, Pfeffer, der anderen Hälfte Brotkrümel und Zitronensaft abschmecken und sofort servieren!
Hinweise
Mehr Knoblauch ist auch erlaubt 😛
Schlagworte: Pasta Rezept, Knoblauch, Knoblauch Pasta, Nudel Rezepte
4 Kommentare
Das Rezept habe ich nachgekocht und ich muss sagen, es ist nicht gut. Wirklich nicht. Das Rezept war einfach der Hammer. Einfach nur gut wäre bei weitem nicht angemessen ;-).
Ich kann nur jedem empfehlen: Unbedingt nachkochen! 👌
Danke für das Rezept. Es war wirklich oberlecker.
Da hast du mich aber kurz mal erschrocken 😂 Freut mich sehr!
Super Rezept! Gibt’s demnächst!
Bitte teile mir doch den Namen des verwendeten Pfeffer mit! Gute Gewürze und auch Zutaten sind für den Geschmack eines Gerichtes entscheidend!
Herzlichen Dank
Petra
Absolut! Ich verwende Tellicherry Pfeffer und kann ihn sehr empfehlen 🙂