Die ultimative Kartoffelsuppe

von Julian

[WERBUNG / In Kooperation mit Hoffmann-Germany]

Dieses Suppenrezept ist nicht irgendein Rezept für irgendeine Suppe. Es handelt sich, wie der Titel dir bereits verraten hat, um die ultimative Kartoffelsuppe.
Jetzt fragst du dich sehr wahrscheinlich zurecht: „Was macht eine einfache Kartoffelsuppe denn bitte zu einer ultimativen Kartoffelsuppe?“
Ich verrate es dir: Was dieses Rezept von dem unterscheidet, das deine Oma höchstwahrscheinlich immer macht, sind u.a. die besonderen Würstchen, die am Schluss als Topping auf die Suppe kommen: Chorizo.

Die Chorizo ist eine würzige Rohwurst vom Schwein mit Paprika und Knoblauch, die vor allem in Spanien und Portugal beliebt ist und auch dort produziert wird. Diese leicht scharfe Wurst, macht dieses Rezept so viel besser und du wirst deine Kartoffelsuppen in Zukunft nur noch mit den wunderbar würzigen Würstchen haben wollen.

Kartoffelsuppe. Die ehrliche Hausmannskost.

Die Kartoffelsuppe steht für Hausmannskost, wie kaum eine anderes Eintopfgericht.
Ein echtes Traditionsessen der deutschen und österreichischen Küche.

Und wie bei so vielen traditionellen Rezepten unterscheiden sich diese selbstverständlich in der Zubereitung von Region zu Region, von Ort zu Ort und von Familie zu Familie.
Herkömmliche Kartoffelsuppen werden typischerweise zusammen mit anderem Gemüsen (z.B. Karotten, Sellerie und Zwiebeln) in gesalzenem Wasser oder in Brühe gekocht. Je nach Rezept sind gebratene Speckwürfel oder gebratene Zwiebeln und frische Petersilie beliebt. Unterschiedliche Kräuter, Paprikagewürz und Pfeffer finden in den meisten Rezepten für Kartoffelsuppen Verwendung. Auch die Konsistenz unterscheidet sich je nach Küche. Relativ dickflüssige Kartoffelsuppen sind genaugenommen übrigens ein Eintopf.

Normalerweise werden zur Kartoffelsuppe oft Wiener Würstchen, Fleischklößchen oder Jagdwurst, Bockwurst, Leberwurst oder Blutwurst gereicht.

Fest steht jedenfalls: Die Kartoffelsuppe ist für viele eine beliebte Hausmannskost von Oma, die wir schon als Kind lecker fanden und für das Grundrezept brauchst du lediglich eine Handvoll bodenständiger Zutaten, die günstig und praktischerweise auch schnell zubereitet sind.

Fazit: Es braucht nicht viel, um einen ohnehin schon leckeren Klassiker mit etwas Raffinesse unvergesslich, und aus „Kartoffelsuppe“ die „ultimative Kartoffelsuppe“, zu machen.

Wie lange kann man Kartoffelsuppe aufheben?

Nachdem ich diese Suppe aus Kartoffeln das erste Mal gekocht habe, war für mich klar: Nächstes Mal mache ich gleich die doppelte Menge (so sind auch die Mengenangaben in diesem Rezept für 4 Personen).

Sie war einfach so lecker und so schnell aufgegessen. Ich wollte mehr!

Das tolle ist, dass eine größere Menge mit relativ wenig Mehraufwand verbunden ist und man die Kartoffelsuppe für ein paar Tage wunderbar im Kühlschrank aufheben kann.

Natürlich kannst du sie auch einfrieren, aber Achtung – wie bei quasi jedem Essen gilt: Frisch gekocht ist am leckersten.

Kartoffelsuppe im Kühlschrank: Frisch gekochte Kartoffelsuppe hält im Kühlschrank mind. 2-3 Tage. Wichtig dabei ist, dass du die Suppe komplett abkühlen lässt, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So verhinderst du, dass sie sauer wird.

Kartoffelsuppe einfrieren: Kartoffelsuppe kannst du natürlich auch einfrieren. Eingefroren hält sie sich sogar bis zu 6 Monate. Kleiner Wehrmutstropfen allerdings: Eingefroren, kann sich der Geschmack etwas verändern. Das liegt daran, dass sich bei Kartoffeln, die über einen längeren Zeitraum unter 5 °C gelagert werden, die darin enthaltene Stärke in Zucker verwandelt. Dadurch kann ein süßlicherer Geschmack entstehen.

Chorizo – die Wurst aus Spanien und Portugal

In Spanien und Portugal finden Chorizos in vielen Gerichten Verwendung und auch in Deutschland wird die Chorizo immer beliebter. Die Paprika gibt ihr die rote Farbe und trägt zum typischen Geschmack bei. 

Die spanische Chorizo ähnelt der südportugiesischen Chouriço stark, nur dass diese üblicherweise mehr Paprika enthält. Im Norden Portugals ist die Chouriço üblicherweise fetthaltiger und enthält weniger Paprika.

Sie wird sowohl als Aufschnitt gegessen, in Eintöpfen gekocht und ist als Tapa beliebt. Egal ob roh, gegrillt, gebraten oder geräuchert – Chorizo (oder Chouriço) ist wahnsinnig würzig und lecker. Wenn du sie mal probiert hast, weißt du wovon ich spreche.

Achte beim Kauf auf jeden Fall darauf, dass die Chorizo aus Spanien oder Portugal kommt und dort auch produziert wurde. Viele Würste werden nämlich leider mit Traubenzucker (Dextrose oder auch Glukose) angereichert, um die Farbe, den Geschmack und auch die Reifekultur zu „optimieren“.
Weil ich keinen zusätzlichen Zucker in meiner Wurst brauche, achte ich deshalb beim Kauf darauf, dass auch kein zusätzlicher Zucker verarbeitet wurde.

Vegetarische Kartoffelsuppe

Jetzt habe ich so von der Chorizo als Topping geschwärmt, aber du willst deine Kartoffelsuppe lieber vegetarisch kochen? Das geht natürlich auch. Durch den Weißwein, der dem Rezept einen ganz besonderen Charakter verleiht, ist die Suppe auch ohne Chorizo richtig lecker.

Probiere stattdessen, doch vielleicht mit etwas Paprika, Knoblauch und etwas Chili die fehlende Chorizo auszugleichen.

Diese Kartoffelsuppe muss man lieben

Für welche Variante du dich auch entscheidest:

Diese Kartoffelsuppe ist würzig im Geschmack, und wunderbar sämig in der Konsistenz.
Die ultimative Kartoffelsuppe ist ein schnelles und einfaches Essen, das für mehrere Tage reicht und von dem du garantiert mehr haben willst!

Ein Traum – nicht nur an kühlen Herbst- und Wintertagen. (Apropos Herbst und Winter. Hast du meine Rezepte für Französische Zwiebelsuppe, Gebackenen Kürbis, Ofengemüse mit Kartoffeln und Kürbis, Pastinaken Suppe und Quiche Lorraine schon ausprobiert?

Mit guten Töpfen und Pfannen kocht es sich besser

Bevor ich dir jetzt das Rezept für diese geniale Kartoffelsuppe verrate, will ich dir noch kurz einen Ratschlag geben, der dir zu mehr Spaß beim Kochen und Braten verhelfen wird:

Mit wirklich guten und hochwertigen Pfannen und Töpfen von bester Qualität hast du es leichter und am Ende mehr Spaß beim Kochen!

Wie viel gutes Material wirklich ausmacht ist mir seit einiger Zeit bewusst – genaugenommen seit ich die Töpfe und Pfannen von Hoffmann Germany verwende. Eine gute Pfanne * oder ein guter Topf * halten dein ganzes Leben lang und jene von Hoffmann Germany sind qualitativ so hochwertig, dass da auch nach Monaten oder Jahren nichts kaputt geht.

Was mir noch besonders an deren Service gefällt: Wenn ein Gast (…oder du selbst) doch mal unvorsichtig mit einer Gabel umgeht und die Beschichtung beschädigt wird, dann beschichtet Hoffmann Germany dir den Topf * bzw. die Pfanne * sogar neu. Nachhaltiger geht es also nicht!

Mit dem Rabatt-Code LETSCOOK sparst du zudem 10% auf deine Bestellung im Shop von Hoffmann-Germany.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Die ultimative Kartoffelsuppe

Die ultimative Kartoffelsuppe mit Chorizo ist ein Traum – nicht nur an kühlen Herbst- und Wintertagen.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 10
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Menge: 4 1x

Zutaten

Scale
  • 8 Mehligkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 800ml Gemüsebrühe
  • 200g Chorizo
  • 100ml Weißwein (trockener Riesling)
  • 1 Lauch
  • 4 EL Creme Fraiche

Arbeitsschritte

  1. Den Lauch in dünne Ringe schneiden und in einer Bratpfanne * auf mittlerer Stufe in reichlich Butter für ca. 6-7 min anbraten.
  2. Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen, beide Zutaten in kleine Würfel schneiden und anschließend in einen zweiten (großen) Kochtopf * geben und bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren in Butter anbraten.
  3. Wenn der Lauch anfängt erste braune Stellen zu bekommen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und auf einem Teller beiseitestellen.
  4. Nach kurzer Zeit den großen Topf * (mit den Kartoffeln) mit Brühe aufgießen und für 8-10 min köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Chorizo in Scheiben schneiden und in der heißen Pfanne * (in der zuvor der Lauch angebraten wurde) anbraten.
    (Da die Chorizo einen hohen Anteil an Fett hat, muss kein zusätzliches Öl oder Fett in die Pfanne * gegeben werden.)
  6. Den Weißwein und 4 EL Creme Fraiche in den Topf * zu den Kartoffeln, den Zwiebeln und der Brühe geben, kurz einkochen lassen und mit einem Pürierstab alle Zutaten im Topf * solange pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 
  7. Die Kartoffelsuppe wird in einer Schüssel mit dem angebratenen Lauch und den Chorizo-Stücken als Topping (n.B. auch etwas frischen Lauch) serviert und zum Abschluss mit frischem Pfeffer gewürzt. Guten Appetit! 

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen