Kartoffelsalat – Salade liégeoise

von Julian

Egal ob als Beilage für dein Weihnachtsessen (passt z.B. total gut zu diesem belgischen Chicorée Auflauf), einfach so als Snack für Zwischendurch oder im Sommer als Beilage zum Grillen im Garten, ein wirklich guter Kartoffelsalat kann in zahlreichen Lebenslagen Gold wert sein.

Dieses hier ist das beste Kartoffelsalat-Rezept, das ich kenne.

Den Kartoffelsalat „Salade liégeoise“ habe ich in Belgien entdeckt und war völlig hin und weg von der – sagen wir mal – etwas anderen Rezeptur für einen Kartoffelsalat. Dieser ist nämlich nicht vergleichbar mit den meisten hierzulande üblichen Variationen, die ich bis jetzt ausprobiert habe.

Das beste: Es bedarf keinen ungewöhnlichen Zutaten, um ihn zu Hause nachzumachen. Die meisten Zutaten wirst du ohnehin fast immer im Haus haben.:

Kartoffeln – klar, aber Achtung: Nimm mehligkochende!
Grüne Bohnen – auch gerne aus dem Tiefkühlfach,
Guter Speck – Spar nicht am Speck! Man schmeckt einen riesen großen Unterschied und es lohnt sich, etwas mehr für hochwertigen, geräucherten Speck auszugeben.
Zwiebeln und
Essig.

Für diesen Kartoffelsalat dämpfe ich die Kartoffeln am liebsten

Um die Nährstoffe und Vitamine der Kartoffeln bestmöglich zu erhalten, koche ich die Kartoffeln für dieses Rezept nicht im Wasser, sondern dämpfe sie. Das ist besonders schonend und gesund.

Beim Dampfgaren handelt es sich um eine simple Zubereitungsmethode, die natürlich nicht nur für Kartoffeln funktioniert. Das Prinzip lässt sich für quasi jedes Gemüse, Fleisch, Fisch und sogar auf Obst anwenden.

Das Dämpfen ist quasi mit keinerlei zusätzlichem Aufwand verbunden. Zum einen bietet es also den Vorteil der Erhaltung der Nährstoffe, zum anderen behalten die Kartoffeln auch mehr Geschmack.
Daher ist es für mich in letzter Zeit fast schon normal geworden, Kartoffeln zu dämpfen, anstatt sie zu kochen.

Die Kartoffeln werden beim Dämpfen in einem geschlossenen Topf * (im Idealfall) mit Dämpfeinsatz über dem kochendem Wasser gegart. Das ist deshalb so schonend, weil sie das Wasser eben nicht berührt. Beim Kochen hingegen gehen viele Vitamine und Nährstoffe im Wasser verloren. Sie werden quasi rausgekocht.

Alles was du zum Dämpfen auf deinem Herd benötigst, ist ein Topf * mit Deckel und einen Siebeinsatz, der sich sicher im Topf * einhängen lässt. Das kochende Wasser befindet sich dann unterhalb des Siebs und die Kartoffeln „schweben“ quasi im Wasserdampf.

Es gibt natürlich auch Dampfgarer, -backöfen und allerhand modernes Küchenequipment in jeder Preisrange, aber die gute alte Topfmethode erfüllt voll und ganz seinen Zweck.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Kartoffelsalat – Salade liégeoise

Der Kartoffelsalat „Salade liégeoise“ aus Belgien ist eins der besten Kartoffelsalat-Rezepte, die ich kenne.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 500g mehligkochende Kartoffeln
  • 250g Bohnen (TK)
  • 200g guten Speck
  • 2 kl. Zwiebeln
  • 36 EL Essig
  • Butter

Arbeitsschritte

  1. Die Kartoffeln mit Schale in einem Kochtopf * dämpfen (oder kochen. Das geht natürlich auch, aber beim Dämpfen bleiben mehr Nährstoffe enthalten, bis sie fast gar sind. 
  2. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden.
  3. Wenn die Kartoffeln den gewünschten Garpunkt erreicht haben (zum Testen die Kartoffeln mit einer Gabel einstechen. Gleitet die Gabel ohne viel Wiederstand fast bis zur Mitte der Kartoffel, sind sie ideal), aus dem Topf * holen und die tiefgekühlten Bohnen in das kochende Wasser geben und kurz blanchieren. Bohnen anschließend unter kaltem Wasser abspülen.
  4. Während die Bohnen im Wasser sind, werden die Zwiebeln in einer heißen Pfanne * in einem kleinen Stück geschmolzener Butter angeschwitzt bzw. nach Belieben solange gebraten bis sie leichte Röststellen bekommen. 
    Die Bohnen nach dem blanchieren mit in die Pfanne * geben und kurz gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Dann in einer Schüssel beiseitestellen. 
  5. Den Speck (zuvor Würfeln oder in Streifen schneiden) in der noch heißen Pfanne * anbraten.
    Wenn der Speck braune Stellen bekommt, ebenfalls in die Schüssel geben und beiseitestellen.
  6. In der Zwischenzeit die (etwas abgekühlten) Kartoffeln schälen und in Stücke n.B. schneiden. Anschließend in der Pfanne *, im restlichen Fett des Specks, anbraten.
  7. Zum Schluss den Inhalt aus der Schüssel zurück in die Pfanne * geben, alle Zutaten vermischen und nochmal kurz gemeinsam anbraten. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  8. Nach 2-3 min alles wieder in die Schüssel geben, 3 EL Essig dazu mischen und abkühlen lassen. Gerne auch etwas mehr, falls du den Geschmack magst.
    Fertig ist der belgische Kartoffelsalat „Salade liégeoise“. 
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Anonymous Februar 24, 2021 - 12:48 am

Das hört sich wirklich lecker an, werde ich ausprobieren!

Antworten

Das könnte dir auch gefallen