Ein Kartoffelgratin für die Seele

von Julian

Mit extra vieeel Käse! Ich liebe diese knusprige goldbraune Schicht einfach, die sich auf dem Kartoffelauflauf bildet wenn er im Ofen ausbackt. So ein Auflauf ist richtiges Soul-Food für mich, egal ob es draußen kalt oder warm ist. Natürlich schmeckt dieser Kartoffelauflauf an kalten Tagen doppelt so gut, aber auch während dem Rest des Jahres gibt es bei mir immer wieder solche Aufläufe.

Gutes Essen hat für mich neben dem Geschmack nämlich auch sehr viel mit dem richtigen Mundgefühl zu tun. Und da ist so ein Kartoffelauflauf schwer zu schlagen! Die goldbraune Käsekruste ist nämlich schön knusprig während der restliche Auflauf wunderbar cremig und weich ist.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Gratin und einem Auflauf?

Ein Gratin ist eine bestimmte Art Auflauf, der aus mehreren Schichten besteht. In diesem Fall werden Kartoffeln in Scheiben geschnitten und zusammen mit Spinat und einer Bechamel Sauce in mehreren Ebenen gestapelt. Ähnlich, wie du es von einer Lasagne kennst. Statt dem Spinat kann man hier natürlich auch wunderbar Brokkoli, oder anderes Gemüse verwenden.

Kartoffelgratin von der Seite
verlockend knusprig!

Auflauf Rezepte finde ich auch wahnsinnig praktisch, denn so kann ich die Zeit, die der Auflauf im Ofen verbringt, bereits dazu nutzen die Küche aufzuräumen. Das Abendessen schmeckt direkt noch viel besser, wenn es danach nicht noch eine verwüstete Küche aufzuräumen gibt, das Gefühl kennt ihr sicherlich alle 😄

Und vorgekocht für den nächsten Tag ist auch schon…

Und das schönste ist, dass man sich die Reste vom Vorabend natürlich auch einfach am nächsten Tag wieder warm machen kann und so auch direkt fürs nächste Mittagessen gesorgt hat, vorausgesetzt es bleibt überhaupt etwas übrig 😁

Kartoffelgratin von oben fotografiert

Das perfekte Abendessen für die ganze Familie

Ich kenne eigentlich niemanden, der bei diesem Rezept widerstehen kann. Von daher eignet es sich auch super, wenn ihr direkt eine ganze Familie zu versorgen habt. Probiert es unbedingt aus und sagt mir, wie es geschmeckt hat!

Hier im Rezeptvideo gebe ich euch noch weitere Tipps für die Zubereitung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Ein Kartoffelgratin für die Seele

Ein Kartoffelauflauf, dem keiner widerstehen kann. Mit extra viel Käse natürlich!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit(en): 30
  • Gesamtzeit: 50
  • Menge: 3 1x

Zutaten

Scale
  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 300g Blattspinat (frisch oder gefroren)
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Mehl
  • 750ml Milch
  • Prise Muskatnuss
  • 300g Gouda
  • 2 EL Butter
  • n.B. Chilipulver

Arbeitsschritte

  1. Den Ofen auf 200° vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden und 8-10min in kochendem Wasser kochen.
  3. Spinat in einen Topf * geben und mit ganz wenig Wasser kochen lassen, bis er zusammenfällt, bzw. aufgetaut ist. Anschließend in einem Sieb die übrige Flüssigkeit ausdrücken.
  4. Zwiebel würfeln, Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden und beides in etwas Butter bei geringer Hitze anschwitzen.
  5. Das Mehl hinzugeben und anschließend langsam die Milch dazurühren, dabei ständig rühren, bis die Milch aufkocht.
  6. Die Hälfte vom Käse dazu reiben und die Sauce mit S, P, Chili und Muskatnuss würzen. 
  7. Eine Auflaufform mit der Hälfte der Kartoffeln auslegen, die Hälfte des Spinats drauf geben und die Hälfte der Soße drauf geben. Mit den restlichen Zutaten eine 2. Schicht machen. Alles mit dem restlichen Käse toppen und für 25-35min in den Ofen geben. Wenn der Käse goldbraun wird, ist das Kartoffelgratin fertig. 

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

2 Kommentare

Sonja Januar 28, 2021 - 6:20 pm

Wahrlich ein Essen für die Seele 😍 Ich habe das Rezept schon einige Male nachgekocht, super lecker und einfach! Da zaubert einem jeder Bissen ein Lächeln ins Gesicht 😀

Antworten
Sina August 3, 2020 - 8:08 pm

Mal wieder ein 5 Sterne Rezept 🙂

Antworten

Das könnte dir auch gefallen