Japanisches Teppanyaki

von Julian

Hast du schonmal von der japanischen Grilltradition Teppanyaki gehört? Nein? Dann werde ich das jetzt ändern, denn ein japanischer Grillabend mit Freunden macht richtig viel Freude.

Im Folgenden verrate ich dir:

  • Was ist Teppanyaki?
  • Was benötigt man dafür?
  • Welche Zutaten eignen sich für Teppanyaki?
  • Welche Saucen passen zu Teppanyaki?

Das ist Teppanyaki

Lass uns direkt mal mit einem Fun-Fact einsteigen. Die Zubereitungsmethode, die heutzutage als Teppanyaki bekannt ist, hat ihren eigentlichen Ursprung in der spanischen Schifffahrt. Der Legende nach haben Seefahrer und Piraten vor 500 Jahren, mangels Töpfen an Board, Eisenplatten erhitzt um darauf ihre Speisen zuzubereiten. Durch ihre Reisen gelangte die Methode schlussendlich auch nach Japan, wo diese Art Grillgut zuzubereiten bis heute zelebriert wird.

Ganz typisch für Teppanyaki ist, dass die Gerichte auf einer Stahlplatte (鉄板 teppan, wörtlich „Eiserne Platte“) direkt am Tisch für den Gast zubereitet werden. Entsprechende Restaurants gibt es mittlerweile nahezu überall auf der Welt. Entertainment- und Show-Cooking-Elemente spielen darin stets eine große Rolle.

Die ganze Teppanyaki Erfahrung kann man also durchaus als gesellschaftliches und äußerst kommunikatives Erlebnis betrachten. Die japanische Grillart ist eine tolle Möglichkeit für ein nettes, geselliges Beisammensein, so wie man es hierzulande vielleicht besser von Fondue-, oder Racelette-Abenden kennt.

Um selbst mal zuhause einen Teppanyaki Abend mit deinen Freunden zu veranstalten, brauchst du im Grunde nur eine geeignete Grillplatte (z.B. diese: https://bit.ly/teppanyakiplatte) oder gleich ein entsprechendes Teppanyaki-Grillgerät. Diese sind inzwischen auch in Europa einfach zu bekommen.

Diese Zutaten eignen sich am besten

Vom Grillen einzelner Zutaten bis hin zu komplexen Gerichten ist beim Braten mit der Teppan im Prinzip alles möglich. Beliebte Zutaten für Teppanyaki sind Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse.

Rindfleisch zählt zu den geeignetsten Fleischsorten unter den Teppanyaki-Zutaten. Ein geringer Fettanteil und der Reichtum an Aminosäuren und Eisen sprechen auch hier für den „Klassiker“ unter dem Grillfleisch. Geschmacklich und qualitativ empfehle ich dir besonders Entrecôte, Rumpsteaks, Sirloin-Steak und Tenderloin. Wie immer beim Fleischkauf ist es besonders empfehlenswert, den Metzger deines Vertrauens einen Besuch abzustatten und dich dort beraten zu lassen. Natürlich sind Wagyu oder Black Angus besonders beliebte und hochqualitative Rindfleischsorten, mit denen du wenig falsch machst, aber auch regionales Rind wie das Simmentaler sind eine erstklassige Wahl.

Auch wenn Rindfleisch meine erste Wahl ist, sei erwähnt, dass selbstverständlich auch Schweinefleisch und Hühnchenbrustfilets auf dem japanischen Tischgrill eine gute Figur machen.

Eine Vielzahl an leckeren Fisch und Meeresfrüchten lassen sich ebenfalls auf dem Teppan wunderbar braten. Thunfisch, Lachs (am besten mit Haut), Garnelen (meine Empfehlung: Tiger Prawns), Tintenfischringe und Jakobsmuscheln werden kurz in Butter oder Öl angebraten und entfalten auf der heißen Platte dann ihr volles Aroma.

Neben allen bereits genannten Zutaten-Tipps für ein gelungenes Teppanyaki ist natürlich auch frisches Gemüse vom Tischgrill unheimlich lecker und bestens geeignet. Grundsätzlich finde ich Pilze immer eine gute Idee. Egal ob Austernpilze, Shiitake, Kräuterseitlinge oder Champignons. Pilze in Scheiben oder halbiert werden auf der heißen Platte richtig lecker.
Auch Brokkoli, Karotten, Zucchini, Aubergine und Paprika passen ganz hervorragend. Ebenso, wie eigentlich zu jedem Gericht, Zwiebeln und Knoblauch.

Du merkst also sicher, dass Teppanyaki ein unfassbar flexibles Gericht ist, bei dem du deine Lieblings Fleisch-, Fisch- und Gemüsearten ganz frei kombinieren kannst, um sie anschließend in eine der leckeren Saucen zu dippen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gurkensalat als Beilage und leckere Saucen:

Drucken

Japanisch-korieanischer Gurkensalat als Teppanyaki Beilage

Dieser japanisch-korieanische Gurkensalat ist frisch und scharf und eignet sich wunderbar als Beilage zum japanischen Teppanyaki.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 5
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1 große Gurke(n)
  • 1 EL, gehäuft Salz
  • 1 EL Sesam
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 1 Stange/n Frühlingszwiebel(n)
  • 1 EL Sojasauce *
  • 2 EL Reisessig *
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Chiliflocken, koreanische (Gochugaru)
  • 1 TL Sesamöl *

Arbeitsschritte

  1. Gurke waschen (wahlweise schälen), kleinschneiden und in einer Schüssel mit Salz vermischen. Für 25 Minuten ziehen lassen.
  2. Sesam in einer Pfanne * (ohne Öl) etwas anrösten und beiseitestellen.
  3. Knoblauch schälen und kleinschneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Frühlingswiebeln kleinschneiden.
  4. Alle übrigen Zutaten mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln in einer Schüssel vermischen.
  5. Wenn die Gurke nach 25 Minuten die Flüssigkeit verloren hat, abgießen und die Gurke gründlich waschen (um den salzigen Geschmack zu entfernen). Dannach kurz abtropfen lassen und mit dem Dressing aus der Schüssel vermengen.
  6. Zum Abschluss die gerösteten Sesamkörner drüberstreuen und direkt servieren oder zuvor einige Stunden im Kühlschrank nachziehen lassen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Drucken

Steak Sauce für Teppanyaki

Diese würzige Steak Sauce passt ideal zu Fleisch-Teppanyaki.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 2
  • Gesamtzeit: 2 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 1/2 Tasse Canola Öl
  • 3 EL Sojasauce *
  • 2 EL Zucker
  • 1/4 Tasse Reisweinessig
  • 3 EL Ingwer (gehackt)

Arbeitsschritte

Alle Zutaten vermengen und ziehen lassen

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Drucken

Ponzu-Sauce für Fisch-Teppanyaki

Ponzu-Sauce ist perfekt geeignet für sämtliche Fisch-Teppanyaki.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 2
  • Gesamtzeit: 2 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 200 ml Reisessig *
  • 200 ml Ponzu
  • 200 ml Wasser
  • 400 ml Sojasauce *
  • 2 TL Rohrzucker (2 TL)
  • 1/2 Orange (entsaftet)

Arbeitsschritte

Alle Zutaten vermengen und ziehen lassen

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Drucken

Erdnuss Sauce

Diese klassische asiatische Erdnuss Sauce eignet sich für sämtliche Teppanyaki Zutaten.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 2
  • Gesamtzeit: 2 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 3 EL Erdnussbutter
  • 3 EL Reisessig * (oder Mirin *)
  • 1 1/2 EL Tamari (oder Soyasoße)
  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sesamöl * (hell)
  • opt. 1 Knoblauchzehe (gehackt)

Arbeitsschritte

Alle Zutaten vermengen und ziehen lassen

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Das könnte dir auch gefallen