Gemüse Quiche

von Julian

Diese Gemüse Quiche ist ein perfekter Reste-Killer! Absolut ideal um Reste aus deinem Kühlschrank in ein unfassbar gutes Gericht zu verwandeln.

Wie immer ist dieses Rezept nicht nur richtig einfach umzusetzen, sondern auch noch super schnell und in wenigen Schritten gekocht.

Ich liebe eine gute Quiche, weil es ein vielseitiges Essen ist. Sie schmeckt nicht nur frisch aus dem Ofen und warm wunderbar, sondern auch noch Tage später kalt (direkt aus dem Kühlschrank) als schneller, leckerer Snack.

Den Quiche Teig kannst du entweder selbst machen – wie, verrate ich dir natürlich unten im Rezept – oder wenn du mal etwas fauler bist oder noch schneller fertig werden willst, einen fertigen Quiche Teig aus der Kühlabteilung im Supermarkt nehmen. Selbstgemacht schmeckt aber wie immer natürlich am besten und der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen.

Was ist eigentlich eine Quiche?

Die Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche, die ursprünglich aus dem Raum Lothringen stammt. Sie ist ein in einer runden, flachen Tarte-Form gebackenen herzhafter Mürbeteig mit einer herzhaften Füllung, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Der französische Name „Quiche“ leitet sich vom fränkisch-lothringischen Wort Kichel bzw. Kuechel ab. Auf Hochdeutsch heißt das schlicht und einfach „Kuchen“.

Die Quiche kannst du in allen Varianten machen

Meine Gemüse Quiche ist ein super leckeres Rezept, aber sie kann auch einfach als Exempel gesehen werden.

Im Prinzip kannst du dich bei einer Gemüse Quiche nämlich voll austoben und entweder das Gemüse ganz nach deinen Vorstellungen zusammenstellen oder wirklich gezielt Gemüsereste aus dem Kühlschrank aufbrauchen.

Dieses Rezept geht in eine mediterrane Richtung. Ich verwende nämlich Aubergine, Zucchini, Zwiebeln, Knoblauch und knackige Kirschtomaten. Das Gemüse (bis auf die Kirschtomaten) brate ich zu Beginn kräftig in einer Pfanne * an, um ein maximum an Röstaromen aus den Zutaten herauszuholen.

Der „Quiche Klassiker schlechthin“ ist die Quiche Lorraine, die ich hier auch schonmal gezeigt habe. Der Lothringer Speckkuchen stammt – Überraschung – aus Lothringen und ist mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt und beliebt.

Zudem gibt es etliche regionale Varianten – Beispielsweise die Quiche vosgienne (mit würzigem Käse) aus den Vogesen und die Quiche alsacienne (mit Zwiebeln) aus dem Elsass.

Wie erwähnt kann man bei einer Quiche aber wirklich auch wunderbar freestylen. Probiere doch z.B. mal eine „Thai Quiche“ mit Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Chilis, etwas Curry-Paste und Kokosmilch. 🤷

Tob und probier dich aus! Viel Spaß beim Kochen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Gemüse Quiche

Eine Gemüse Quiche ist ein super vielseitiges Essen ist. Sie schmeckt warm und kalt phantastisch!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 40
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 300 g Mehl (für Teig)
  • 150 g Butter (für Teig)
  • 1 Prise Salz (für Teig)
  • 2 EL Wasser (für Teig)
  • (Alternativ: Fertigen Quiche Teig)
  • 1/2 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 12 Knoblauchzehen
  • 4 Eier
  • 1 Becher Schlagsahne
  • eine Handvoll Kirschtomaten
  • Salz
  • Pfeffer

Arbeitsschritte

  1. Die Butter am besten 3 Stunden vor Beginn aus dem Kühlschrank holen, damit sie weicher wird.
    Mehl, Butter, Salz und Wasser in einer Schüssel vermischen und für 2-3 Minuten verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    Diesen in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank geben.
  2. Backofen auf  180° vorheizen.
  3. Aubergine und Zucchini in gleichmäßige Würfel schneiden und in Olivenöl * bei mittlerer bis hoher Hitze für 8-10 Minuten anbraten, bis eine goldbraune Röstung zu erkennen ist.
  4. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und für die letzten Minuten in der Pfanne * mitbraten.
  5. Etwas Mehl auf ein Backpapier streuen und den vorbereiteten Teig darauf gleichmäßig dünn ausrollen. Anschließend die Quiche-Form Kopfüber auf den ausgerollten Teig stellen, beides gleichzeitig umdrehen und evtl. überstehende Ränder entfernen.
  6. In einer Schüssel Eier und Sahne verquirlen.
  7. Die vorgebratenen Auberginen, Zucchini, Knoblauch und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Quiche Teig verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber geben.
    (Das Gemüse sollte von der Flüssigkeit möglichst bedeckt werden.)
    Abschließend halbierte Kirschtomaten auf der Mischung verteilen und für 30-40 Minuten in den Backofen geben.
  8. Die Quiche ist fertig, wenn die Oberfläche im Ofen goldbraun geworden ist.
    In Stücke geschnitten schmeckt sie sowohl kalt als auch warm.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Karin April 2, 2022 - 6:36 pm

Sehr gute Quiche, den Mürbeteig kann man gut in einer anderen schmackhafteren Variante machen mit 220g Vollkornmehl, 1Ei, 200g Butter, 1 TL Salz, 2-3EL Wasser, dann ist die Quiche perfekt. Sehr schönes Rezept mit gut passenden Gemüsesorten.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen