Gemüsepfanne mit Kartoffelwedges

von Julian

Ein von mir heiß und innig geliebtes Rezept für jede Lebenslage war, ist, und bleibt, diese Gemüsepfanne mit Kartoffelwedges.

Zu knusprigen Kartoffelspalten gibt es gesundes Gemüse aus der Pfanne *, das mit sättigenden Kidneybohnen und darüber gebröseltem Feta Käse perfektioniert wird.

Es handelt sich dabei um ein wunderbar einfaches Rezept, das wirklich jeder hinbekommt. Es schmeckt super lecker und ist voller wichtiger Nährstoffe.

Auf geht’s!

Potato Wedges – mehr als eine Kartoffel

Knusprige Kartoffelspalten, Kartoffelwedges oder Potato Wedges – egal wie man es nennt oder dreht, es handelt sich um eine bestimmte Art, das beliebteste Knollengemüse der Deutschen zuzubereiten.

Damit die Kartoffelwedges wirklich perfekt schmecken, müssen sie ein paar Kriterien erfüllen:

  • Die perfekte Würzung macht Potato Wedges so lecker!
    Geschmäcker sind verschieden und so gibt es natürlich nicht die eine richtige Gewürzmischung. Wichtig ist aber meiner Meinung nach, dass die Kartoffelspalten ordentlich gewürzt werden. Nur so bekommen sie das gewisse Extra an Geschmack, das sie brauchen:
    Ob Tex-Mex Mischung, eine mediterrane Gewürzmischung, oder die sehr beliebte Variante mit Salz und Rosmarin. Alle Varianten sind auf ihre Art richtig lecker. Für dieses Rezept schwöre ich allerdings auf eine Mischung aus Oregano, etwas Chilipulver, geräuchertem Paprikapulver, sowie Salz und Pfeffer.
  • Kartoffelwedges müssen schön goldbraun und knusprig sein!
    Mit einem Schuss Olivenöl *, einer hohen Temperatur im Ofen und der richtigen Backzeit (verrate ich dir alles im Rezept) gelingt das ohne Probleme.
  • Die richtige Form für Kartoffelspalten!
    Um die perfekten Potato Wedges selbst zu machen, solltest du möglichst gleichgroße und einheitlich geformte Kartoffeln (ohne zu starke Verformungen) wählen.
    Diese schneidest du der Länge nach einmal durch, anschließend werden die Kartoffelhälften nochmal halbiert und diese Viertel wiederum erneut halbiert, so dass am Ende längliche (geachtelte) Kartoffelspalten entstehen.

Was es noch über Kartoffeln zu wissen gibt

Kartoffeln sind die perfekte Ergänzung zu dieser Gemüsepfanne und machen das Gericht erst so richtig genial. Ich sage es wie es ist: Ich liebe Kartoffeln!

Zum Glück bin ich da nicht allein, denn der Pro-Kopf-Konsum von Kartoffeln in Deutschland lag (2018/2019) bei einem Verbrauch von etwa 55 kg pro Person. Damit ist die Kartoffel ganz klar eine der beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche.

Es gibt übrigens mehr als 3.000 Kartoffelsorten weltweit. Um die 200 davon sind in Deutschland zugelassen. Jede davon schmeckt ein wenig anders und je nach Konsistenz, Feste und Dichte sind sie unterschiedlich einsetzbar.

Kartoffeln sind aber auch echt praktisch. Allein schon, weil sie eben so vielseitig sind. Ich bin hin und weg von Rezepten wie Rosmarinkartoffeln mit Feta, Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln oder Die ultimative Kartoffelsuppe. Wenn auf einem Rezept „Kartoffel“ steht, dann hat es verdammt gute Chancen, früher oder später bei mir auf dem Teller zu landen.

Jetzt ist es aber an der Zeit, dass dieses Rezept erstmal bei dir auf dem Teller landet. Lass es dir schmecken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Gemüsepfanne mit Kartoffelwedges

Ein einfaches Rezept für knusprige Kartoffelwedges mit Gemüse aus der Pfanne * und Feta-Käse.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale

Für die Kartoffelwedges:

  • 5 festkochende Kartoffeln (gleichmäßige Form!)
  • 1 EL Olivenöl *
  • 1 EL Oregano
  • ½ TL Chilipulver
  • 1 TL (geräuchertes) Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer

Für die Gemüsepfanne:

  • 1 Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g Füllgewicht)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 6 Kirschtomaten
  • 100 g Feta-Käse

Arbeitsschritte

  1. Ofen auf 200 °C aufheizen.
  2. Die Kartoffeln der Länge nach halbieren, vierteln und anschließend achteln, so dass längliche Kartoffelspalten (Kartoffelwedges) entstehen. 
  3. Kartoffelwedges in eine große Schüssel geben und Olivenöl *, Oregano, Chilipulver, (geräuchertes) Paprikapulver, Pfeffer und reichlich Salz dazugeben und alles vermischen.
  4. Die gewürzten Kartoffelwedges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (dabei darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen, sondern alle Kontakt zum Boden haben) und für etwa 20 Minuten in den Backofen geben.
  5. Anschließend eine Pfanne * auf mittlerer Hitze mit etwas Olivenöl * vorheizen.
  6. In der Zwischenzeit die Zucchini in Scheiben schneiden und zum Anbraten in die Pfanne * geben.
  7. Derweil die Zwiebel in Halbringe und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. 
    Sobald die Zucchini erste braune Stellen bekommt, kommen Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in die Pfanne *.
  8. Wenn die Zwiebel etwas zusammengefallen ist, die Kidneybohnen in die Pfanne * geben und mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Alles vermischen.
  9. Kurze Zeit später halbierte Kirschtomaten dazugeben. Erneut alles durchmischen.
  10. Wenn die Kartoffelwedges im Ofen goldbraun und knusprig geworden sind, werden sie gemeinsam mit dem angebratenen Gemüse auf einem Teller angerichtet. 
    Noch etwas frischen Feta darüber bröseln – fertig! Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

4 Kommentare

Gurke Juli 9, 2021 - 12:26 pm

Mein Sohn isst nur vegetarisch, daher ist dieses Rezept wieder einmal genial..
und die Zutaten haben wir auch immer im Haus…
vielen Dank!!

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juli 10, 2021 - 10:25 am

Geht mir genau so 🙂 Ist auch ein tolles „Notfall“ Essen, dass man aus Resten machen kann 👌

Antworten
Anonymous Juni 21, 2021 - 12:53 pm

Super lecker, einfach, wie immer deine andere Rezepte

Ágnes

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juni 26, 2021 - 3:53 pm

Vielen Dank für deine Bewertung 🙂

Antworten

Das könnte dir auch gefallen