Gegrillte Dorade

von Julian
[Werbung] - Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit TYROLIT entstanden

Sommerzeit ist Grillzeit! Da ich aber besonders an heißen Tagen oft gar nicht so richtig Appetit auf Fleisch habe, wird der Grill bei mir – leider – gar nicht so oft angeschürt wie es mir lieb wäre.

Die Lösung: Einfach mal lecker Fisch grillen!
(Oder eben mal eine Pizza auf dem Grill 🙂 )

Was in Meeresnahen Ländern völlig normal ist, wird hierzulande, meiner Einschätzung nach, viel zu oft „vergessen“ oder man traut sich nicht so recht ran an den Fisch.

Dabei ist Fisch grillen nun wirklich keine Wissenschaft. Mit meinen Tipps hast du in wenigen Minuten einen super aromatischen Fisch mit leckerem mediterranen Gemüse als Beilage auf deinem Teller. Und viel mehr braucht man dann auch gar nicht, weil im Fisch selbst schon so viel Geschmack steckt, der dich wunschlos glücklich machen wird.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

Die Dorade – der perfekte Speisefisch

Egal ob du schon häufiger Fisch gegrillt hast oder völliger Anfänger bist: Die Dorade ist ein idealer Speisefisch und gilt als der unkomplizierteste Fisch zum Grillen.

Nun, warum?

Zum einen haben Doraden deutlich weniger Gräten als viele andere Fische. Mit einer leckeren Dorade kann man selbst jene begeistern, die sich aus genau diesem Grund eigentlich eher selten an Fisch herantrauen.

Zum anderen ist das Fleisch der Dorade schön fest. Das heißt, es zerfällt nicht so leicht auf dem Rost.

Auch bringt die Dorade schon so viel wundervollen Eigengeschmack mit, dass du gar nicht mehr besonders viel mit Gewürzen, etc. hantieren musst. Lediglich etwas Öl und Salz genügen bereits um den Fisch zusammen mit der Hilfe der Holzkohlen ein richtig leckeres Raucharoma zu verleihen.

Dorade zum Grillen kaufen

Die Dorade ist ein Mittelmeerfisch. Wegen seiner goldgelben Flecken am Kopf nennt man ihn auch Goldbrasse.

Idealerweise solltest du deine Dorade ganz frisch beim Fischhändler deines Vertrauens kaufen.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, dir das Leben so einfach wie möglich zu machen und die Dorade bereits küchenfertig (also ausgenommen) zu erwerben.

Damit alle satt werden, ist eine Dorade pro Person eine gute Faustregel.

Ob du die Haut mitessen willst oder nicht, bleibt dir überlassen. Ich liebe eine kross gegrillte knusprig salzige Fischhaut total.

Dann solltest du jedoch darauf achten, dass du bevor du loslegst, die Schuppen gründlich entfernst. Auch schadet es nicht, vorsichtshalber die spitzen Flossen abzuschneiden.

Beim entschuppen machst du dir das Leben leichter, wenn du dies direkt unter fließendem Wasser tust.

Tipps für die perfekte Dorade vom Grill

Eine gute gegrillte Dorade selber machen, ist zwar keine Kunst, ein paar Kleinigkeiten sollte aber dennoch Beachtung geschenkt werden.

Gib die Dorade (egal ob im Ganzen oder als Filets) auf keinen Fall einfach so gedankenlos auf den Grill. Die richtige Temperatur macht den Unterschied ob du eine saftige leckere gegrillte Dorade oder einen übergarten trockenen Fisch vor dir hast.
Der Grill sollte nicht zu heiß sein, eine ausgewogene mittlere Hitze ist perfekt.
Wenn du mit einem Gasgrill arbeitest, kannst du dich am Deckelthermometer orientieren. Dieses sollte idealerweise 220 Grad anzeigen. Dann ist die Zeit rauf und deine Goldbrasse kann auf den Grill.

Um zu prüfen ob der Fisch gar ist, kannst du ein Bratenthermometer zu Hilfe nehmen. Bei etwa 55° ist sie innen noch leicht glasig – mögen manche sehr gerne. Hat sie 65 ° Kerntemperatur ist die gegrillte Dorade gar. Alternativ kannst du auch den „Flossentest“ machen. Lässt sich die Rückenflosse leicht herausziehen, ist die Dorade durchgegart. Im Normalfall ist das nach circa 15 Minuten der Fall, sofern der Fisch von beiden Seiten genug Hitze bekommen hat.

Fisch einfach Filetieren

Wenn du Lust hast häufiger leckeren Fisch zu essen, solltest du über ein gutes Filetiermesser oder Fischmesser nachdenken.

Hier kann ich dir ohne Einschränkungen das TYROLIT Filet Cut empfehlen.

Das super leichte Messer bietet aufgrund der Geometrie und der Klingenlänge von einen optimalen Flexibilitätsgrad. Dieser und die besonders dünne Klinge gewährleistet, dass du maximal nah an der Haut oder den Gräten schneiden kannst.

Durch die extra schmale Form und die eingearbeitete Griffkuhle kann das Messer sehr gut und sauber geführt werden, wodurch nicht zu viel Fleisch weggeschnitten wird.

Wie du vielleicht weißt, arbeite ich schon seit einigen Jahren mit TYROLIT zusammen und bin von deren Produkten zu 100 % überzeugt.

Das Kochen mit scharfen Messern in der Küche macht richtig viel Spaß!

Wenn du willst, schau also gerne mal auf der TYROLIT Webseite vorbei und spare mit dem Gutscheincode „TYROLITJULIAN“ gleich noch 25% auf deine Bestellung (gilt übrigens für alle TYROLIT Produkte!).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Gegrillte Dorade

Eine perfekte Dorade vom Grill selber machen ist kein Problem mit diesem Rezept!

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2 Doraden (küchenfertig)
  • hitzebeständiges Öl (z.B. Erdnuss- oder Rapsöl)
  • Salz
  • Thymianzweige
  • 2 Zitronen
  • Pfeffer
  • n.B. Gemüse zum grillen

Arbeitsschritte

Option 1 – Doraden Filets

  1. Wenn du die Haut mitessen möchtest, die Dorade ggf. entschuppen.
  2. Die Dorade mit einem Filetmesser * etwas hinter der Flosse leicht schräg in Richtung Kopf einschneiden. Dann vorsichtig am Rücken entlang schneiden und ggf. auf der anderen Seite zurück. Anschließend ggf. den Bauchlappen mit dem Fischmesser * und verbliebene Gräten mit einer Pinzette entfernen.
  3. Die Filets mit reichlich Öl bestreichen und mit Salz würzen.
  4. Wenn der Grill eine gleichmäßige Glut hat, die Filets auf den gesäuberten, ebenfalls eingeölten Grillrost geben und für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  5. In der Zwischenzeit mediterranes Gemüse nach Wahl als Beilage grillen.
  6. Die gegrillte Dorade mit dem Gemüse auf einem Teller anrichten und frisch genießen.
    Guten Appetit!

Option 2 – Ganze Dorade

  1. Wenn du die Haut mitessen möchtest, die Dorade ggf. entschuppen.
  2. Die küchenfertige Dorade an der Bauchöffnung mit Öl, Zitronenscheiben, Thymian und n.B. etwas Salz befüllen.
  3. Die gefüllte Dorade von außen mit reichlich Öl bestreichen.
  4. Wenn der Grill eine gleichmäßige Glut hat, die Dorade auf den gesäuberten, ebenfalls eingeölten Grillrost geben und für mindestens 5-6 Minuten je Seite grillen.
  5. In der Zwischenzeit mediterranes Gemüse nach Wahl als Beilage grillen.
  6. Die gegrillte Dorade mit dem Gemüse auf einem Teller anrichten und frisch genießen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating

Das könnte dir auch gefallen