[Werbung] – Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Sweet Palermo Spitzpaprika entstanden
Diese gefüllte Spitzpaprika mit Feta-Creme ist ein vegetarisches Weihnachtsessen, dass eigentlich gar kein Weihnachtsessen ist. Das macht aber gar nichts, denn dieses Rezept stammt aus der marokkanischen Küche und dort werden gerne Zutaten verwendet, die wir Europäer voll mit Weihnachten verknüpfen. Hat also lediglich den Vorteil, dass es nicht nur an Weihnachten, sondern an jedem Tag des Jahres super lecker schmeckt.
Für das weihnachtliche Aroma sorgen Zutaten wie Orange, Zimt, Rosinen, Mandeln und Kardamom.
Einer Sache darfst du dir sicher sein: Wer auf weihnachtliche Aromen steht, wird dieses Essen lieben!
Wenn du diese gefüllte Spitzpaprika mit Feta-Creme an Heilig Abend servierst, wird garantiert jeder begeistert sein – egal ob Vegetarier oder nicht. Deshalb am besten vorsorglich gleich etwas mehr machen. Thank me later 😉

Einfach lecker kochen!
In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.
Und wenn es doch was mit Fleisch oder Meeresfrüchten sein soll, kann ich dir entweder das Gebackenes Hähnchen als Weihnachtsessen oder diese Jakobsmuscheln mit Kürbispüree empfehlen.
Die perfekte Spitzpaprika existiert: Sweet Palermo
Für dieses Rezept verwende ich die Sweet Palermo Paprika.
Den Namen hat sie wegen ihres süßen Geschmacks bekommen. Durch die raffinierte Süße bringt diese einzigartige Spitzpaprika ein besonderes Aroma in diverse Gerichte.

Und auch roh schmeckt diese Sorte wirklich wie eine echte Delikatesse. Ich dippe sie zum Beispiel als schnellen Snack zwischendurch auch super gerne einfach in etwas Hummus.
Von einem unabhängigen Test-Panel der Universität Wageningen wurde der Geschmack der Sweet Palermo mit anderen Paprikatypen verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass diese Sorte sich in Süße, Gehalt an Bitterstoffen, Fruchtigkeit, Aroma und Härte der Schale signifikant von anderen Paprika unterscheidet. Genau das spiegelt auch meine Erfahrung wieder. Man glaubt es wirklich erst, wenn man hineinbeißt, aber die Sweet Palermo Paprika schmeckt schon wirklich besonders.
Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist, dass sie nur sehr wenig Kerne hat und sich diese alle am Fruchtansatz befinden. Dadurch ist sie super schnell und einfach zur weiteren Verarbeitung fertig.
Zu guter Letzt, ist diese Sorte auch noch unheimlich nährstoffreich. Sie enthält so viel Vitamin C, dass sie sich mit zwei Orangen messen kann und auch die Vitamine A und E, sowie Folsäure, Magnesium, Betacarotin und Kalium stecken in ihr.
Die Füllung macht dieses einfache Rezept so genial

Der Couscous für die Füllung wird mit jeder Menge weihnachtlichen Aromen zubereitet.
So kommen Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Zimtpulver und Kardamom hinein. Und als wäre das nicht schon genug an köstlichen Aromen, werden zusätzlich nach dem Quellvorgang, noch Rosinen, die zuvor in Orangensaft eingelegte wurden und frische Minze untergemischt. Wirklich unfassbar lecker! Zu den gefüllten Paprika gibt es eine Feta-Creme, die so lecker ist, dass du sie wahrscheinlich künftig hin und wieder auch zu anderen Rezepten zubereiten wirst. Feta, Saure Sahne, etwas Wasser und der Saft, sowie etwas Abrieb von der Schale einer Zitrone ergeben zusammen mit einer Prise schwarzem Pfeffer diese fantastische Feta-Creme.
Mehr Rezeptideen mit der Sweet Palermo Spitzpaprika findest du hier.
Gefüllte Spitzpaprika mit Feta-Creme
Gefüllte Sweet Palermo Paprika mit jeder menge Aroma. Super lecker (nicht nur) zu Weihnachten!
Zutaten
- 3–4 Spitzpaprika (Sweet Palermo)
- 300 g Couscous
- 1 Prise Kreuzkümmel
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 Prise Kardamom
- 600 ml Gemüsebrühe
- 60 g Rosinen (4 EL)
- 1 kleine Orange
- 75 g Mandelblättchen
- 30 g Butter
- 10 g Minze (0.5 Bund)
Für die Feta Creme:
- 200 g Feta
- 1 EL Saure Sahne
- Schluss Wasser
- Schale & Saft von 1 Zitrone
- Schwarzer Pfeffer
Arbeitsschritte
- Backofen auf 180° vorheizen.
- Stiele der Paprikas abschneiden und der Länge nach halbieren.
Paprikahälften auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Backblech verteilen und mit Olivenöl * einreiben. Für 10-15 Minuten in den Ofen geben. - Couscous in eine Schüssel geben und Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Zimtpulver und Kardamom untermischen. In einen Kochtopf * geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und mit Deckel ziehen lassen.
- Rosinen in ein kleines Schälchen geben und Saft einer halben Orange hineinpressen.
- Mandelblättchen bei mittlerer-hoher Hitze für etwa 3 Minuten in einer Pfanne * anrösten bis sie leichte Röststellen bekommen. (Nicht aus den Augen lassen!)
Anschließend beiseitestellen. - In der Zwischenzeit die Feta Creme in einem Mixer herstellen:
Feta, Saure Sahne, Wasser, Saft und Schalenabrieb der Zitrone, sowie Schwarzen Pfeffer in einen Mixer geben und alles bis zur gewünschten Konsistenz vermischen und abschmecken. - Butter in einer Pfanne * zergehen lassen und die Rosinen und den restlichen Orangensaft hineinpressen und etwa 1 Minute etwas anbraten.
Rosinen, kleingehackte Minze und geröstete Mandelblättchen dem Couscous untermischen. - Paprikahälften mit der Couscous-Masse befüllen und mit einigen gerösteten Mandelblättchen toppen. Auf einem Teller mit der Feta Creme nebendran servieren.
Guten Appetit!