Das ist mal wieder so ein richtig einfaches und geniales Essen: Wir machen Paprika aus dem Ofen mit Feta-Couscous-Füllung.
Gefüllte Paprika vegetarisch
Gefüllte Paprikas sind ja ein echter Klassiker aus der Familienküche, weil man mit relativ wenig Aufwand viele Leute satt und glücklich machen kann. Glaub mir! Ich weiß es wie so viele noch aus meiner Kindheit. 😉
Die wahrscheinlich bekannteste Version von Gefüllten Paprikaschoten, ist die Variante mit Hackfleisch. Da ich aber in letzter Zeit selbst eher wenig Fleisch esse, gab es bei mir jetzt immer öfter die mindestens genauso leckere vegetarische Variante.

Gefüllte Paprika ganz nach deinem Geschmack
In meinem Rezept verwende ich, wie der Name schon verrät, Couscous als Hauptmasse.
Du kannst aber natürlich auch Bulgur, Quinoa oder Reis als Füllung nehmen. Bei Reis solltest du nur darauf achten, dass du ihn vorab nicht komplett garst, so dass er noch Biss hat, wenn er anschließend aus dem Ofen kommt.
Was die Paprikas angeht, kannst du natürlich auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Ich persönlich finde ja, dass rote und gelbe Paprika für diese Füllung am leckersten sind, aber natürlich kannst du auch grüne Paprika verwenden. Ebenso spielt es keine große Rolle ob du normale Paprikaschoten oder Spitzpaprika zum Kochen nimmst, oder wie ich einfach beides kombinierst.
Tipp: Wenn du kein Fan von Spinat bist, kannst du anstelle dessen auch total gut gewürfelte und angebratene Zucchini oder jedes andere Gemüse deiner Wahl in die Füllung integrieren. Experimentiere ruhig ein wenig herum, bis du deine ganz individuelle, perfekte Füllung findest.
Diese Rezepte werden dich auch begeistern:
Wenn dir das Rezept gefällt, solltest du auch mal einen Blick auf diese Rezepte werfen und sie ausprobieren:
Die beste (fast) vegetarische Lasagne, Kartoffelgratin, Trauben-Quinoa-Salat.
Gefüllte Paprika mit Couscous und Feta
Einfach und genial: Gefüllte Paprikaschoten aus dem Ofen mit Feta-Couscous-Füllung.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 4 rote Paprika (oder Spitzpaprika)
- 200g Blattspinat
- 200g Feta
- 200g Couscous
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 EL Kurkuma
- S&P
Optionaler Dip:
- 200g gr. Joghurt
- Minze oder andere Kräuter
- Zitronensaft
- S&P
Arbeitsschritte
- Heize deinen Backofen auf 200° Umluft vor.
- Bereite den Couscous nach Packungsanleitung zu. In der Regel wird er in einer Schüssel etwa mit der doppelten Menge Wasser aufgegossen.
Ich empfehle zusätzlich für dieses Essen gleich auch noch 1 großzügigen EL Kurkuma und eine Prise Salz dazuzugeben. Das Ganze lässt du dann ca. 4-5 min aufquellen. - In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und mit etwas Olivenöl * in eine Pfanne * geben. Alles bei mittlerer Hitze leicht anbraten.
- Jetzt öffnest du die Paprika für die Füllung später:
Hier empfehle ich, bei normalen Paprika den oberen Teil (den mit dem Stiel) abzuschneiden und dann das Gehäuse der Paprika von oben mit einem Messer * zu entfernen.
Eine Spitzpaprika dagegen kannst du am besten der Länge nach halbieren und dann ebenfalls von den Kernen befreien. - Die vorbereiteten (noch nicht gefüllten) Paprikaschoten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 5 min in den Ofen geben.
- Währenddessen wäschst und trocknest du den Spinat gründlich ab und gibst ihn mit in die Pfanne * zu dem Knoblauch und den Zwiebeln bis er zusammenfällt.
- Nun sollte auch der Couscous das ganze Wasser aufgesogen haben. Gib ihn dann ebenfalls mit in die Pfanne * und zerbröckele etwa 150g Feta darin. Den Herd kannst du nun abschalten. Mische alles unter der Resthitze gut durch.
Die Mischung jetzt nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. etwas nachwürzen. - Hol jetzt die Paprikahälften aus dem Ofen, lass sie evtl. kurz etwas abkühlen, fülle sie dann nach und nach mit der Couscous-Mischung und toppe die Füllung am Ende nochmal mit etwas Feta.
- Die gefüllten Paprikas kommen jetzt für weitere 15-20 min in den Backofen.
- Optional kannst du nun noch einen super einfachen Dip als Beilage vorbereiten:
Dafür etwas Minze kleinhacken, in etwa 200g (z.B. griechischen) Jogurt geben und mit einem Schuss Zitronensaft, sowie Salz und Pfeffer vermischen. Kurz ziehen lassen – fertig! - Das war einfach, oder? Guten Appetit!
1 Kommentar
Sehr leckeres Rezept! Ich hab die Paprika mit einer Tomatensauce in den Ofen, hat super gepasst.
Viele Grüße, Sina
★★★★★