Gebratene Nudeln mit Pilzen

von Julian

Dieses Essen ist richtig gesund und steckt voller spannender Aromen.

Es gibt Gebratene Nudeln mit Pilzen und dazu eine unfassbar leckeren Sauce.

Die asiatische Nudelpfanne ist kinderleicht nachgekocht, macht kaum Arbeit und geht irre schnell.

Ich bin mir sicher, dass du nach dem ersten Bissen beschließen wirst: Dieses Essen gibt’s jetzt öfter!

Udon-Nudeln machen dieses Rezept perfekt!

Die kalorienarmen Weizennudeln sind, neben Soba- und Ramen-Nudeln, eine der beliebtesten Nudelsorten in Fernost und stammen im Original aus Japan. Die Bestandteile von Udon-Nudeln sind Weizenmehl, Speisesalz und Wasser. Daraus ergibt sich eine elastische und weiche Konsistenz, die irgendwie doch anders ist, als alles was ich davor kannte. Im Supermarkt oder Asia-Store findest du Udon-Nudeln in der Regel in zwei Varianten: Vorgekocht oder unvorgekocht.

Der Vorteil der vorgekochten Udon Nudeln * liegt auf der Hand. Diese müssen lediglich 2-3 Minuten in heißem Wasser ziehen. (Leider stecken in dieser Version auch die ein oder anderen Zusatzstoffe.)

Was ich an Udon Nudeln * so sehr feiere, seit ich sie entdeckt habe, ist, dass sie eine Eigenschaft mitbringen, die mich nach ihnen süchtig gemacht hat. Sie saugen dank ihrer Konsistenz das Aroma von Saucen und allen anderen im Essen enthaltenen Zutaten förmlich auf.

Wenn du Beispielsweise schonmal meine Rezepte für Udon Nudeln mit Garnelen oder Yaki Udon nachgekocht hast, dann wirst du ohnehin bereits verstehen was ich meine. Wenn nicht, dann ist es echt an der Zeit, dass du deine Liebe zu Udon Nudeln * entdeckst.

Buch-Cover Let's Cook

Einfach lecker kochen!

In meinem neuen Kochbuch stecken viele weitere leckere Rezeptideen, die einfach und schnell gelingen und dir noch mehr Spaß beim Kochen bereiten.

In diesem Rezept für Gebratene Nudeln mit Pilzen kommen die japanischen Wundernudeln nach dem Kochen noch kurz mit in die Pfanne *. Dort werden sie gemeinsam mit den anderen Zutaten, die schon so viel besondere Aromen mitbringen, vermischt und angebraten: Neben den Klassikern (die in fast jedem asiatischen Essen zum Einsatz kommen) Knoblauch, Zwiebel, Ingwer und Frühlingszwiebeln, erweckt die Vielfalt an Pilzen dieses Essen zum Leben. Kräuterseitlinge, Enoki Pilze und Shiitake Pilze. Dazu die versprochen geniale Sauce, die aus Sojasauce *, geröstetem Sesamöl *, Reisessig * und Gochujang * zusammengemixt wird.

Das Ganze ist wirklich traumhaft und, wie du siehst, braucht es gar nicht so viele Zutaten für diese leckeren gebratenen Nudeln mit Pilzen.

Diese Pilze geben dem Gericht seinen Charakter:

Kräuterseitlinge

Den Anfang macht der Kräuterseitling. Er wächst für gewöhnlich in Süd-, Ost- und Westeuropa. Leider ist er in Deutschland nur sehr selten wildwachsend zu finden. Er zeichnet sich durch ein herrlich zartes Aroma aus. Sein Fleisch erinnert von der Konsistenz an Steinpilze.

Kräuterseitlinge enthalten weder Fett noch Cholesterin. Sie sind dafür aber reich an viel Eiweiß und Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Er stärkt das Immunsystem und man sagt dem Kräuterseitling zudem eine entzündungshemmende Wirkung nach.

Enoki Pilze

Bis ich Gebratene Nudeln mit Pilzen das erste mal gekocht habe, war mir der Enoki Pilz noch unbekannt. Ich bin allerdings echt froh, dass ich diese Wissenslücke jetzt geschlossen habe.

Der Enoki-Pilz ist in der asiatischen Küche tatsächlich weit verbreitet. Er hat einen milden Geschmack und eine knusprige Textur. Es schmeckt wirklich grandios, besonders in der Kombination mit etwas Knoblauch.

Sein außergewöhnliches und einzigartiges Aussehen sticht natürlich ins Auge. Der chinesischer Name für den Pilz bedeutet wörtlich „goldener Nudelpilz“, und das beschreibt dieses Aussehen eigentlich ganz treffend: Lange, dünne weiße Stiele mit winzigen weißen Kappen auf der Oberseite erinnern tatsächlich fast mehr an Nudeln als an Pilze.

Der Enoki hat einen eher milden, sogar leicht fruchtigen Geschmack. Seine knusprige Textur, die in der Pilzfamilie wirklich selten zu finden ist, macht ihn super spannend. 

Finden wirst du Enoki-Pilze in erster Linie im Asia Laden. Dort gibt es sie normalerweise in vakuumierten Plastiktüten in der Abteilung für gekühlte Lebensmittel.  Enoki-Pilze von guter Qualität erkennst du an einer cremefarbene Farbe und beim Drücken sollten sie sich schön fest anfühlen.

Achtung: Enoki-Pilze sollten nicht roh gegessen werden. Jedoch sollten sie auch nur ganz kurz gebraten werden, da sie sonst dazu neigen, zu zäh zu werden.

Shiitake Pilze

Als letzter Pilz für diese gebratenen Nudeln mit Pilzen kommt ein etwas bekannterer Kollege ins Spiel. Der Shiitake hat es seit einigen Jahren auch hierzulande in die Regale gängiger Supermärkte geschafft. Nach dem Champignon ist er der meistangebaute Speisepilz der Welt.

Er hat ein besonders feines Aroma und zudem super gesund. Er liefert wichtige Vitamine, senkt den Cholesterinspiegel, wirkt anti-allergen, schützt Herz und Gefäße, stärkt Nerven und Muskeln und stärkt ebenfalls das Immunsystem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Gebratene Nudeln mit Pilzen

Diese Udon-Nudeln mit verschiedenen  gebratenen Pilzen und einer unfassbar leckeren Sauce sind richtig gesund und maximal lecker.

  • Autor: Julian
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 15
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • Stück Ingwer
  • 300 g Kräuterseitlinge
  • 500 g Udon Nudeln *
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 300 g gemischte Pilze (z.B. Enoki, Shiitake oder Champignons)
  • 3 EL Sojasauce *
  • 2 TL Reisessig *
  • 3 TL geröstetes Sesamöl *
  • 1 TL Gochujang * (Link: )
  • 1 Frühlingszwiebel
  • n.B. Koriandergrün

Arbeitsschritte

  1. Knoblauchzehen mit einem Messer * andrücken, schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Ingwer schälen (am einfachsten mit einem kleinen Löffel die Schale „abschaben“) und ebenfalls in kleine Stücke schneiden bzw. hacken.
    Zwiebel ebenfalls schälen und in Würfel schneiden.
  2. Neutrales pflanzliches Öl (z.B. Raps-, Sonnenblumen-, oder Erdnussöl) in eine heiße Pfanne * geben und Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten.
  3. In der Zwischenzeit die Kräuterseitlinge der Länge nach in schmale, etwa 1 cm breite Scheiben schneiden.
  4. Sobald Knoblauch, Ingwer und Zwiebel angebraten sind, aus der Pfanne * holen und kurz in einer Schüssel beiseitestellen. Anschließend erneut etwas Öl in die Pfanne * geben und die Kräuterseitlinge nach und nach darin solange von bei hoher Hitze anbraten, bis beide Seiten goldbraun geworden sind. Anschließend (am besten auf einem vorgewärmten Teller) zwischenlagern.
  5. Die Udon Nudeln * nach Packungsanleitung zubereiten.
  6. Währenddessen den Wurzelansatz der Enoki- und Shiitake-Pilze abschneiden.
    Sobald die Pfanne * wieder frei ist, werden die Shiitake-Pilze ebenfalls bei hoher Hitze scharf angebraten, bis sie goldbraun sind.
  7. Die Zeit inzwischen erneut nutzen um die Frühlingszwiebeln in Ringe zu schneiden und den Koriander kleinzuhacken.
  8. Für die Sauce: Sojasauce *, Reisessig *, geröstetes Sesamöl * und Gochujang * in einer Schüssel vermischen.
  9. Wenn die Shiitake-Pilze goldbraun angebraten sind, werden die Enoki-Pilze ebenfalls mit in die Pfanne * geben. Jedoch nur ganz kurz.
  10. Die Hitze der Pfanne * zurückdrehen und die beiseitegestellten Zutaten wieder mithineingeben und mit der Sauce vermischen. Ebenfalls die Udon Nudeln * und einige Frühlingszwiebeln dazugeben und erneut vermischen.
  11. Mit Frühlingszwiebeln und frischem Koriander als Topping in einer Schüssel anrichten und sofort heiß genießen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Doris März 2, 2023 - 9:51 am

Geht ratzfatz und schmeckt super.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen