Gebackenes Hähnchen als Weihnachtsessen

von Julian

Es ist nicht mehr lange hin, bis Weihnachten.
Wenn du in diesem Jahr für ein gelungenes Weihnachtsessen zuständig bist und jetzt auf der Suche nach „der genialen Idee“ bist, dann habe ich gute Neuigkeiten für dich:

Hier ist sie. Es gibt dieses Jahr Gebackenes Hähnchen als Weihnachtsessen!
(Und wenn Fleisch nicht so deins/eures ist, dann bist du bei den Jakobsmuscheln mit Kürbispüree oder dem Pot Pie mit Camembert und Pilzen richtig! Oder darf’s mal eine etwas andere Spaghetti Carbonara (vegan!) sein?)

Für Fleisch-Fans gehen mit diesem Gebackenen Hähnchen alle Wünsche in Erfüllung

In dem Rezept zeige ich dir gemeinsam mit Ken von „Ken kocht – gesunde Rezepte“  ein Gebackenes Hähnchen. Durch einige nicht ganz alltägliche Zutaten und besondere Tricks in der Zubereitung wird das ganz außergewöhnlich lecker.

Damit qualifiziert sich dieses Gericht zum perfekten Weihnachtsessen, das alle glücklich macht, wird.

Eigentlich ernähre ich mich inzwischen ja überwiegend vegetarisch. Und mit dem Wintergemüse aus dem Ofen, habe ich auch ein grandioses vegetarisches Weihnachtsgericht im Repertoire. Trotzdem darf auch bei mir (gerade bei so besonderen Anlässen wie Weihnachten) mal ein gutes Stück Fleisch, vom Metzger des Vertrauens, auf den Teller. Besonders wenn das Rezept so genial ist!

Wenn du also entweder selbst auf Fleisch bestehst oder für Familienmitglieder kochst, die sich mit einer Veggie-Weihnacht nicht so wirklich anfreunden können, dann ist dieses Gebackene Hähnchen genau das Richtige für euren Weihnachtstisch. Dieses Hähnchen aus dem Ofen mit knuspriger Honighaut ist eine echte Überraschung und keiner deiner Gäste hat Hähnchen zuvor schonmal so zubereitet gegessen.

Das Rezept eignet sich übrigens auch ganz wunderbar, um es mit anderem Geflügel, z.B. Gans oder Ente nachzumachen.

Pass es also ruhig ganz nach den kulinarischen Vorlieben deiner Gäste für das perfekte Weihnachts-Dinner an.

Die perfekte Beilage zum Gebackenen Hähnchen

Als Beilage gibt es gesundes Gemüse mit gaaanz viel Geschmack.

Aus Rosenkohl, Pilzen und Zucchini werden dank geräuchertem Paprikapulver und Rauchsalz geschmackliche Highlights, die gut und gerne auch ohne das Hähnchen als leckeren Snack für Zwischendurch oder als Beilage für andere Gerichte „geklaut“ werden dürfen.

Lass dich überraschen. Hinterher wirst du genau wissen was ich meine. 😉

Und wenn dir das als Beilage noch nicht reicht und es etwas mehr sein darf, dann kann ich dir noch mein Rezept zum Kartoffelsalat – Salade liégeoise empfehlen. Der weihnachtliche Kartoffelsalat ergänzt das Essen einfach toll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Gebackenes Hähnchen als Weihnachtsessen

Mit diesem Gebackenen Hähnchen werden Weihnachtsträume wahr.

  • Autor: Let’s Cook

Zutaten

Scale
  • 4 Hähnchenschenkel
  • 200g gemischte Pilze
  • 4 EL Olivenöl *
  • 1EL Ahornsirup
  • 1 TL Rauchsalz
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver *
  • 25g Mandelblätter
  • 500g Rosenkohl
  • 2 Schalotten
  • 2 Lorbeerblätter

Für die Marinade:

  • 3 EL Miso
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Reisessig *
  • 2 Zucchini

Arbeitsschritte

  1. Den Backofen auf 220° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zunächst die Marinade für das Hähnchen herstellen:
    Dafür 4 EL Butter, 3 EL Miso, 2 EL Honig und 1 EL Reisessig * in einem Schälchen vermischen.
  3. Die Hähnchenschenkel in einer großen Schüssel mit der Marinade von allen Seiten bestreichen.
  4. Die marinierten Hähnchenschenkel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und auf der zweiten Schiene von unten für ca. 30-40 min im Ofen goldbraun backen.
  5. Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit 4 EL Öl & 1 EL Ahornsirup, 1 TL geräuchertem Salz & 1/2 TL geräuchertem Paprikapulver vermischen.
  6. Danach die Pilze nebeneinander auf ein zweites (ebenfalls mit Backpapier belegtes) Backblech oder den Ofenrost verteilen und für ca. 20-25 min im Ofen backen, bis auch sie goldbraun sind.
  7. Zwischenzeitlich etwa 25g Mandelblätter in ein Pfanne * geben, auf mittlerer Stufe anrösten bis sie goldbraun sind (Vorsicht, dass sie nicht verbrennen!) und in einem Schälchen beiseitestellen.
  8. Den Rosenkohl schälen und für 6 min in Salzwasser kochen. 
    Währenddessen Lorbeerblätter in etwas Wasser einweichen und die Schalotten kleinschneiden.
  9. Die Schalotten in Olivenöl * anbraten. Die Lorbeerblätter, den vorgegarten Rosenkohl und die Pilze (wenn sie im Ofen goldbraun geworden sind) dazugeben und alles gemeinsam kurz anbraten.
  10. Währenddessen von der Zucchini, mit einem Gemüseschäler, dünne Streifen abhobeln und diese in einer Pfanne * (bei mittlerer Hitze) in Olivenöl * anbraten, bevor sie am Ende gründlich gesalzen werden.
  11. Fast fertig. Zu guter Letzt wird angerichtet: 
    Etwas von den Zucchinistreifen auf einen Teller geben und einen der Hähnchenschenkel darauflegen. Daneben wird, als Beilage, die Mischung aus Rosenkohl, Pilzen und Schalotten angerichtet und abschließend mit den angerösteten Mandeln garniert. 
    Guten Appetit und frohe Weihnachten!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Julian Dezember 17, 2020 - 3:17 pm

Hallo Julian
ich möchte das Rezept zu Weihnachten für die Familie kochen. Für wieviele Personen ist der Scale 1x gedacht? für 4

Danke für die tollen Rezepte und Videos
Gruß
Julian

Antworten

Das könnte dir auch gefallen