Französische Zwiebelsuppe

von Julian

Mehr Geschmack kann man wohl kaum in eine Suppe packen. Mit diesem einfachen Rezept für Französische Zwiebelsuppe zeige ich dir, wie du die intensivste aller Suppen zu Hause nachgekocht bekommst.

Was diese Zwiebelsuppe so genial und besonders macht und sie von einer „einfachen“ Zwiebelsuppe unterscheidet: Nur mit herrlich knusprig geröstetem Brot und schön viel Käse überbacken wird sie zur originalen Französischen Zwiebelsuppe!

Die Französische Zwiebelsuppe galt übrigens lange Zeit als klassisches „Arme Leute Essen“.
Irgendwie schon lustig, dass aus genau diesen vermeintlichen „Arme Leute Essen“ viele der besten und beliebtesten Gerichte unserer Zeit wurden.

Warum die französische oder, unter welchem Namen sie auch bekannt ist, die Pariser Zwiebelsuppe in diese Kategorie fiel, lässt sich einfach erklären. Zum einen lässt sie sich aus einfachen und preisgünstigen Zutaten und zum anderen, aus Zutaten, die man häufig sowieso zu Hause hat, zubereiten. Das ist schonmal super praktisch.
Eine Französische Zwiebelsuppe ist zudem immer ein gutes Argument um altbackenem Brot, in einem wahnsinnig leckeren Gericht nochmal eine Menge Leben einzuhauchen.

Ich könnte mich gerade an kalten Tagen einfach in so eine Französische Zwiebelsuppe hineinlegen.

Zwar habe ich diesen Winter tatsächlich schon einige Suppen gekocht – und da waren echt verdammt gute dabei, wie etwa die ultimative Kartoffelsuppe, Pastinaken Suppe und eine echt geniale Maronensuppe– aber daraus „die beste“ zu benennen ist quasi ein Ding der Unmöglichkeit.

Aber lass es mich mal so sagen:

Eine Französische Zwiebelsuppe, wenn sie richtig gemacht wird (das will heißen, so wie du es in diesem Rezept lernst) ist definitiv eine Suppe, die ich auf eine einsame (kalte) Insel mitnehmen würde!

Julian Lange (Let’s Cook)

Zwiebeln richtig schneiden

Die größte Challenge beim daheim Zwiebelsuppe kochen, ist wohl das Schneiden der vielen Zwiebeln.

Für eine Variante für 2 Personen braucht es ganze 10 Zwiebeln.
Damit auch das aber keine große Aufgabe darstellt, findest du hier eine kleine Anleitung zum Zwiebeln schneiden. Hast du erstmal ein-zwei Kniffe zum Zwiebelschneiden verinnerlicht, geht dir das Ganze gleich viel leichter von der Hand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Französische Zwiebelsuppe gilt: Slow Food = Soul Food!

Die Zwiebelsuppe wird nur dann wirklich richtig gut und absolut unwiderstehlich, wenn sie mit viel Liebe und noch mehr Zeit gekocht wird.

Je länger und sanfter du die Zwiebeln karamellisieren lässt, desto besser wird der Geschmack am Ende sein. Die Zwiebeln verlieren durch diesen schonenden Garprozess ihre Schärfe und entwickeln stattdessen ein wundervoll würzig-süßliches Aroma.

Für diesen Vorgang solltest du dir also so viel Zeit lassen wie nur möglich. Im Klartext:
Mindestens 30-40 Minuten und idealerweise ganze 4-5 Stunden.

Zugegeben, 5 Stunden lang habe ich Zwiebeln auch noch nie gedünstet, aber ich kann definitiv bestätigen, dass es Sinn macht! Meine Französische Zwiebelsuppe war nämlich immer dann am leckersten, wenn ich mir so richtig viel Zeit dafür genommen habe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Französische Zwiebelsuppe

Eine Französische Zwiebelsuppe ist der Beweis dafür, dass Slow Food echtes Soul Food ist!

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit(en): 60
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale
  • 10 Zwiebeln (ca. 1kg)
  • 50g Butter
  • Ciabatta-Brot (in Scheiben)
  • Olivenöl *
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 800 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz & Pfeffer
  • 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler, Comté, Cheddar, o.ä.)
  • n.B. geriebenen Käse

Arbeitsschritte

  1. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. 
  2. Etwa 50g Butter in einer großen Pfanne * zum Schmelzen bringen und die Zwiebeln bei niedriger-mittlerer Hitze schonend solange darin anbraten, bis sie zusammenfallen.
    (Mind. 30-40 min! Je schonender gebraten wird, desto intensiver wird der Geschmack am Ende sein!)
  3. In der Zwischenzeit die Ciabatta-Scheiben mit etwas Olivenöl * bestreichen und bei 180° für ca. 5 min in den Ofen geben. Wenn sie angeröstet sind, herausholen und beiseitestellen. 
  4. Den Zwiebeln das Mehl beimischen und anschließend mit ca. 80-100 ml Weißwein ablöschen. Den Wein gut unterrühren und kurz ein wenig verkochen lassen.
  5. Brühe in die Pfanne * geben und 1 Lorbeerblatt, 1-2 Zweige Thymian, sowie Salz & Pfeffer dazugeben.
  6. Die Pfanne * von der Hitze nehmen, wenn die Flüssigkeit kurz geköchelt hat und ein wenig von der Brühe bereits verdampft ist.
  7.  Suppe mit den zuvor gerösteten Brotscheiben bedecken und das Brot wiederrum großzügig mit Käse belegen (bzw. bestreuen).
  8. Die Pfanne * dann in den Ofen geben (Achtung! Wenn deine Pfanne * nicht für den Ofen geeignet ist, vor Schritt 7. die Suppe in eine geeignete Form oder entsprechende Schüsseln umfüllen!) und den Käse mit der Grillfunktion des Backofens solange schmelzen, bis er goldbraun und knusprig geworden ist.
  9. Die Französische Zwiebelsuppe wird in Suppenschüsseln mit dem vollgesaugten Ciabatta darüber angerichtet und wohltuend heiß genossen.
    Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Das könnte dir auch gefallen