Ich liebe Spargel! Ich liebe Flammkuchen! Let’s put it together! 😊
Wann ist Spargelsaison?
Hierzulande ist übrigens meist ca. von Mitte April bis Ende Juni die perfekte Zeit für dieses absolut leckere Gemüse. Wusstest du, dass der Spargel vor allem zu den frühen Terminen der Spargelsaison am aller leckersten ist? Jetzt weißt du es! 😉 Denn je später er geerntet wird, desto holziger kann der Spargel schmecken.
Falls du beim Einkaufen schon Anfang März oder deutlich früher als sonst frischen Spargel finden solltest, handelt es sich dabei entweder um importierten oder unter der Folie gezogenen Spargel. Diese sind im Vergleich zu den regionalen oder nicht vorgezogenen Spargelpflanzen leider – du ahnst schon was jetzt kommt – deutlich schlechter hinsichtlich der Umweltbilanz (Stichwort: Transportwege).
Also – wann immer möglich: Kauf regional! 😊
Dieser Flammkuchen mit Spargel ist richtig lecker und für mich einfach ein perfektes „Gutes-Wetter-Essen“. Gemeinsam mit einem schönen Glas Weißwein an einem herrlichen Sommertag im Freien genossen, fühlt sich das für mich schon fast wie ein Kurzurlaub in Frankreich an.
Flammkuchen selber machen ist super simpel

Flammkuchen ist auch deshalb so genial, weil er echt super simpel zu machen geht und weil du dazu total wenig Zutaten brauchst.
Für den Teig brauchst du nur: Mehl, Wasser, Öl und etwas Salz; und für den Belag natürlich Crème fraîche und z.B. der Klassiker mit Speck und Zwiebeln. Oder eben ganz das worauf du Lust hast oder was du gerade zuhause hast.

Ich zeig dir hier mal meinen Favoriten in der Variante mit Spargel!
Weißer Spargel Vs. Grüner Spargel
Wie gesagt: Ich liebe Spargel. Besonders gerne mag ich die geschmackliche Mischung aus grünem und weißem Spargel. Wenn du aber einen von beiden lieber magst, kannst du natürlich auch nur eine Sorte verwenden.
Vorteil von grünem Spargel, davon abgesehen, dass ich persönlich den grünen auch geschmacklich einen Tick lieber habe, ist, dass man ihn in der Regel nicht schälen muss. Perfekt also, wenn du einen etwas fauleren Tag hast oder es mal schneller gehen soll. Außerdem hat er mehr gesunde Vitamine und ist meistens auch ein wenig günstiger als der weiße Spargel.
Pizzastein for the win
Für die Zubereitung kann ich definitiv einen Pizzastein empfehlen, weil die ganz hervorragend darin sind, die Feuchtigkeit unten aus dem Teig herauszuziehen. Der Boden wird dadurch nochmal etwas leckerer und knuspriger. Wichtig beim Backen mit Pizzastein ist, dass du ihn auf jeden Fall auch gemeinsam mit dem Ofen gut vorheizt. Sonst besteht die Gefahr, dass der kalte Pizzastein im Ofen zerspringt und kaputt geht.
Wenn du noch mehr Spargel Rezepte willst, sieh dir mal diesen Gebackenen Spargel an oder probiere als nächstes vielleicht mal eine Pizza auf dem Grill aus.
Flammkuchen mit Spargel
Dieser Flammkuchen mit Spargel ist super lecker und gemeinsam mit einem Glas Weißwein an einem schönen Sommertag wie ein Kurzurlaub in Frankreich.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 10
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 6 Stange/n Spargel, weiß
- 6 Stange/n Spargel, grün
- 100 g Speck, geräucherter, in dünne Streifen geschnitten
- 300 g Crème fraîche
- Meersalz
- Pfeffer, aus der Mühle
- 4 EL Olivenöl *, zum Beträufeln
- 2 EL Öl
- 125 ml Wasser
- 1 Prise(n) Salz
- 250 g Mehl
Arbeitsschritte
- Deinen Ofen (und, falls vorhanden, den Pizzastein) auf 250° Umluft vorheizen.
- Als erstes bereitest du jetzt deinen Teig vor: Dafür in einer Schüssel 250g Mehl mit einer ordentlichen Prise Salz, ca. 120 ml Wasser und ca. 2 EL Öl verkneten.
Den Teig im Anschluss aus der Schüssel auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und mit den Händen noch weiter kneten, bis ein schöner glatter Teig entsteht.
Diesen stellst du dann nochmal in deiner Schüssel beiseite. - Jetzt den Spargel waschen, schälen und die meist etwas holzigen Enden abschneiden. Dann halbierst du den Spargel (zumindest die dickeren Stangen) der Länge nach und schneidest ihn in kleinere, quer geschnittene Stücke.
Den Speck ebenfalls klein schneiden, falls nötig. - Rolle nun den Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche möglichst dünn aus. Bestreiche den Teig mit Creme fraîche und streue etwas Salz und Pfeffer darüber.
Tipp: Rosmarin oder Ziegenkäse passt geschmacklich auch total gut. - Den Flammkuchen jetzt mit dem Spargel und Speck gleichmäßig belegen und zum Abschluss noch einige Spritzer Olivenöl * über dem Belag verteilen.
- Gib den Flammkuchen jetzt für ca. 5-10 min in den vorgeheizten Ofen (idealerweise auf dem Pizzastein) auf den Rost. Behalte ihn unbedingt gut im Auge, da er im vorgeheizten Ofen echt schnell fertig sein wird und hole ihn raus, sobald der Teig am Rand eine leicht goldbraune Farbe bekommt.
- That’s it! So einfach und schnell bäckst du dir deinen Selfmade-Flammkuchen.
Lass ihn dir schmecken!