Flammkuchen Elsässer Art

von Julian

Heute gibt es ein super leckeres Sommergericht, das besonders mit einem Gläschen Weißwein wunderbar harmoniert und einfach der Wahnsinn ist: Flammkuchen Elsässer Art.

Der Flammkuchen Elsässer Art wird dich an einem gemütlichen, warmen Sommertag direkt in den Elsass in Nordfrankreich verschlagen. Dort hat der „tarte flambée“, wie er in Frankreich heißt, nämlich seinen Ursprung.

Aber auch die Deutschen kennen und lieben den Flammkuchen natürlich seit vielen Generationen.
Besonders in der Pfalz oder in Baden wird er gerne und häufig gebacken und gegessen. Um genau zu sein, kenne ich niemanden, der bei einem richtig guten Elsässer Flammkuchen wirklich widerstehen kann und der ihn nicht liebt – mich natürlich eingeschlossen. 😊

Für Elsässer Flammkuchen brauchst du nicht viele Zutaten

Besonders auch für diejenigen unter euch, die etwas fauler beim Kochen und Backen sind, ist der Flammkuchen ideal, weil er echt total einfach zu machen ist und weil dazu nur ganz wenig Zutaten benötigt werden.

Für das Elsässer Original brauchen wir nämlich folgende simple Zutaten:
Einen schnell gemachten Teig, weiße Zwiebeln, Creme Fraiche und am besten richtig guten geräucherten Speck. Den Speck für deinen Elsässer Flammkuchen solltest du im Idealfall bei einem guten Metzger oder in einer sehr guten Fleischabteilung kaufen. Gerade bei Speck gibt es wirklich riesige Unterschiede was die Qualität angeht. Gib da ruhig etwas mehr Geld aus, du wirst es hinterher schmecken und bestimmt nicht bereuen.

Mit einem Pizzastein wird dein Elsässer Flammkuchen am knusprigsten

Für dieses Rezept kann ich wirklich die Anschaffung eines Pizzasteins absolut empfehlen. Klar, kannst du den Flammkuchen auch auf dem Backblech backen, aber ich habe es verglichen und der Test hat mir bestätigt: Der Boden wird mit Pizzastein nochmal etwas knuspriger.

(Übrigens auch sehr praktisch um Pizza auf dem Grill zu machen!)

Ganz wichtig: Den Pizzastein solltest du auf jeden Fall gemeinsam mit dem Ofen vorheizen, damit er nicht zerspringt und kaputt geht.

Flammkuchen sind auch mit verschiedenen Belägen lecker

Natürlich bietet sich der Flammkuchen-Teig auch als Basis für deinen ganz individuellen Geschmack super an. Es muss ja nicht immer – so genial er auch ist – der Flammkuchen „Elsässer Art“ sein.
Eines meiner Lieblingsrezepte ist z.B. der Spargelflammkuchen, den du dir hier auch mal genauer ansehen kannst. (Oder – zwar kein Flammkuchen aber auch richtig genial: Quiche Lorraine!)
Oder du belegst den Teig einfach mit Zutaten, auf die du Lust hast, oder die du gerade zu Hause hast. Lecker wird’s ganz bestimmt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Flammkuchen Elsässer Art

Der Flammkuchen Elsässer Art ist besonders an einem gemütlichen Sommertag mit einem guten Glas Weißwein ein echter Genuss!

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit(en): 5
  • Gesamtzeit: 15 minutes
  • Menge: 2 1x

Zutaten

Scale

Für den Teig:

  • 2 EL Öl
  • 125 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl

Für den Flammkuchen:

  • 200 g hochqualitativen Speck
  • 3 bis 4 Zwiebeln
  • 150 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • Mehl
  • n. B. Zitronensaft
  • Olivenöl *

Arbeitsschritte

  1. Heize deinen Backofen (samt Pizzastein, wenn vorhanden) auf 250 °C vor.
  2. Alle Zutaten für den Teig gibst du in eine Schlüssel und verknetest sie gründlich miteinander. Den Teig anschließend 10 Minuten beiseitestellen.
  3. Den Speck in kleine Würfel und die Zwiebeln in Streifen schneiden.
  4. Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer (wahlweise auch etwas Zitronensaft) würzen und verrühren.
  5. Bestreue deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz (oder einer Flasche) möglichst dünn darauf aus. (Wenn es zu viel Teig ist, mach ruhig 2 Flammkuchen daraus.)
    Gib den ausgerollten Flammkuchenteig dann für einen leichteren Transfer nach dem Belegen auf ein Holzbrett oder auf ein Backpapier.
  6. Den Flammkuchenteig bestreichst du jetzt mit der Crème fraîche und verteilst großzügig Speck und Zwiebeln darüber. Ich empfehle außerdem für den Geschmack noch einige Tropfen Olivenöl * zum Abschluss darüber zu geben.
  7. Gib jetzt deinen Flammkuchen für ca. 5 bis 10 Minuten in den heißen Ofen (am besten auf den Pizzastein) und hol ihn dann heraus, wenn der Teig am Rand eine leicht gold-braune Farbe bekommen hat. Bon appetit!

Schlagworte: flammkuchen, elsässer flammkuchen, flammkuchen elsässer art

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

8 Kommentare

Roby Mai 26, 2021 - 6:47 pm

Klappt immer

Antworten
Avatar-Foto
Julian Juni 26, 2021 - 3:57 pm

Da hast du absolut Recht 😀

Antworten
slimmerskitchen.com Dezember 28, 2020 - 1:31 pm

Asking questions are genuinely good thing if you are
not understanding anything fully, however this paragraph
presents good understanding even.

Antworten
codealtis.com Dezember 28, 2020 - 8:00 am

Very soon this site will be famous among all blogging and site-building viewers, due to
it’s nice posts

Antworten
williams214.premiumdispensarystore.com Dezember 27, 2020 - 6:51 am

Great blog here! Also your website loads up fast! What web host are
you using? Can I get your affiliate link to your host?
I wish my website loaded up as quickly as yours lol

Antworten
irantravelist.com Dezember 24, 2020 - 11:19 pm

I got this website from my pal who told me concerning this web page and at
the moment this time I am browsing this web site and reading very informative articles at
this time.

Antworten
babakestate.com Dezember 24, 2020 - 6:06 am

magnificent points altogether, you simply received
a new reader. What would you suggest in regards
to your publish that you just made some days ago? Any positive?

Antworten
martin281.ujjawalbharatindia.com Dezember 14, 2020 - 9:12 am

Hi, its nice piece of writing about media print, we all understand media is a great source of facts.

Antworten

Das könnte dir auch gefallen