Crêpes mit Apfelkompott

von Julian

[WERBUNG / In Kooperation mit Hoffmann-Germany]

Heute zeige ich dir ein geniales Rezept für Crêpes mit Apfelkompott. Sie sind wunderbar zimtig und dadurch herrlich weihnachtlich. Dazu ist dieses Rezept super einfach und gemeinsam mit dem selbstgemachten Apfelkompott, schmecken sie unbeschreiblich lecker.

Um einen perfekt dünnen Crêpe, der im Übrigen die französische Form des Pfannkuchens darstellt, hinzubekommen, bedarf es gar nicht viel. Mit dem richtigen Rezept für Crêpes, gelingt er dir in kürzester Zeit.

Alles was du brauchst ist eine Handvoll Zutaten, die du in jedem Supermarkt einkaufen kannst. Neben Mehl, Milch, Eiern, Butter und Salz ist die „i-Tüpfelchen-Zutat“ der Vanillezucker.

watchbetter

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von watchbetter.
Mehr erfahren

Video laden

Der Teig unterscheidet sich vom typischen Pfannkuchen aus Deutschland darin, dass er viel flüssiger ist, da er weniger Ei und Mehl enthält. Traditionell wird er auf der Crêpière, einer runden, gusseisernen Platte, gebacken. Es geht aber natürlich auch in einer Pfanne * oder noch besser, in einer speziellen Crêpes-Pfanne * (dazu unten noch mehr!).

Ein echter Crêpe muss sehr dünn sein. Damit die Crêpes so schön dünn und gleichmäßig werden, ist es wichtig, dass der flüssige Teig zügig und gleichmäßig in der Pfanne * verteilt wird. Am besten natürlich mit einem Teigrechen oder alternativ durch das Schwenken der Pfanne *.

Was kann man alles auf einen Crêpes machen?

Crêpes werden in der Regel auf einer Seite belegt und dann zugeklappt oder gerollt. Einem echten Crêpier würden jedoch die Haare zu Berge stehen, wenn er wüsste, welche Füllungen hierzulande an so manchen Kirmes-Buden angeboten werden.

Denn in der Bretagne werden Crêpes immer süß belegt. Die herzhafte Variante müsste nämlich korrekterweise „Galette“ heißen. Das sind die die herzhaften Buchweizenpfannkuchen.
Aber wir wollen ja mal nicht päpstlicher sein als der Pabst und so sei dir erlaubt auf deinen Crêpes zu packen, was dir schmeckt. 😉

Wie bei so vielen Rezepten, sind deiner Fantasie also keine Grenzen gesetzt.
Mögliche Beläge für deine Crêpes könnten sein:

  • Zimt & Zucker
  • Konfitüre
  • frische Früchte
  • Nuss-Nougat-Creme

oder (entgegen der französischen Tradition) auch herzhafte Füllungen für den Crêpe:

  • Käse
  • Schinken
  • Lachs
  • Frischkäse
  • Gemüse
  • usw.

Natürlich alles auch in verschiedenen Kombinationen:
z.B.: Zucker & Limettensaft, Nuss-Nougat-Creme & Bananenscheiben, Parmesan & Parmaschinken, Reibekäse & Schinken, usw… Hier kannst du wirklich kreativ werden!

Der beste Crêpes Belag

Für mich gibt es aber eine Crêpes-Füllung, die zur Winterzeit absolut unschlagbar ist: Selbstgemachter Apfelkompott mit Zimt.

Das schmeckt im Crêpe ganz himmlisch und hat einen positiven Nebeneffekt: Deine Wohnung wird von einem weihnachtlichen Duft erfüllt, der so gut ist, dass du dir zwei Mal überlegen wirst, ob du deine Wohnung lüftest oder den Geruch doch noch etwas im Haus behältst. 😊

Das erinnert mich übrigens auch an den wunderbaren Duft, denn das beste Banana Bread der Welt und auch der gebackene Kürbis (mit Käse gefüllt!) verbreitet. Da verhält es sich ganz ähnlich. 😉

Spaß bei Seite: Lüften ist wichtig und gesund: Gerade zu Corona Zeiten!
Also auch wenn’s nach dem kochen dieses Rezepts schwerer fällt: Gut lüften!

Der ultimative Tipp zum Crêpes machen: Eine Crêpes-Pfanne

Mit einer speziellen Crêpes-Pfanne *, geht das Braten eines wundervoll dünnen Crêpe viel leichter von der Hand. Wie bei fast jedem Essen, hast du es mit einer guten, hochwertigen Pfanne * bester Qualität deutlich leichter und damit auch mehr Spaß beim Kochen!

Für Crêpes verwende ich daher immer die geniale Crêpes-Pfanne von Hoffmann Germany.

Das Besondere an dieser Flachpfanne für Crêpes ist, dass eine Seite – der Name verrät es bereits – etwas abgeflacht ist. A) kann man dadurch den Teig viel einfacher wenden und B) bekommt man den fertigen Crêpes anschließend ganz easy auf den Teller befördert. Mega praktisch!

Außerdem ist dadurch, dass die Pfanne * in Deutschland von Hand gegossen wurde, mit ihr eine regelmäßige Hitzeverteilung bis in den äußersten Rand der Pfanne * garantiert. Das führt dazu, dass die Crêpes eine wunderbar gleichmäßige Bräunung bekommen.

Diese Pfanne * ist übrigens nicht nur praktisch für hauchdünne Crêpes, sondern auch bestens für knusprigen Bacon, perfekte Spiegeleier und vieles mehr geeignet.

Wenn du ein ebenso großer Fan der Crêpes wie ich bist, dann solltest du dir mal ernsthaft überlegen, in so eine Pfanne * zu investieren. Das ist, dank der Qualität, eine Anschaffung fürs Leben.

Mit dem Rabatt-Code LETSCOOK sparst du 10% auf deine Bestellung im Shop von Hoffmann-Germany.
(Gilt natürlich auch auf alle anderen Produkte in deren Shop 😉)

Viel Spaß beim nachkochen von diesen Crêpes mit Apfelkompott!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drucken

Crêpes mit Apfelkompott

Die besten Crêpes mit selbstgemachter Füllung: Apfelkompott mit Zimt. Schnell und einfach.

  • Autor: Let’s Cook
  • Vorbereitungszeit: 25
  • Kochzeit(en): 5
  • Gesamtzeit: 30
  • Menge: 6 1x

Zutaten

Scale

Crêpes:

  • 50 g Butter
  • 250 g Mehl
  • Vanillezucker (1 Packung)
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 500 ml Milch

Apfelkompott:

  • 6 Äpfel
  • 30 g (brauner) Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Zimt
  • 175 ml Wasser

Arbeitsschritte

  1. 50 g Butter in einer Pfanne * (am besten in einer speziellen Crêpe-Pfanne *) zum Schmelzen bringen. In der Zwischenzeit geht’s weiter:
  2. Für den Crêpes-Teig in einer Schüssel 250 g Mehl, 1 Packung Vanillezucker und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen oder einer Gabel vermischen. 
  3. Anschließend die 4 Eier hineinschlagen und unter stetigem Rühren nach und nach 500 ml Milch hineinschütten.
  4. Wenn die Butter geschmolzen ist, kurz abkühlen lassen und anschließend ebenfalls in den Teig unterrühren. Wenn ein glatter Teig entstanden ist, wird dieser für ca. 10 bis 15 Minuten beiseitegestellt und gehen lassen. 
  5. In der Zwischenzeit wird das Apfelkompott hergestellt: 
    Dafür 6 Äpfel schälen und entkernen. Diese anschließend in Stücke schneiden und in einer Pfanne * (ohne Fett), gemeinsam mit 30 g (braunem) Zucker, 1 Packung Vanillezucker, etwas Zimt und 175 ml Wasser bei mittlerer Temperatur braten. 
    Das Ganze für 15 – 20 Minuten mit Deckel kochen lassen, bis die Äpfel weich werden (aber nicht zusammenfallen!).
  6. Crêpes-Teig mit einer Kelle oder einem Schöpflöffel vorsichtig in die Pfanne * (n. B. vorher ein wenig Butter in der Pfanne * schmelzen) geben.
    Dabei nur so viel Teig verwenden, dass eine möglichst dünne Teigschicht den gesamten Pfannenboden bedeckt. 
  7. Wenn der Teig nach kurzer Zeit etwas fester wird, den Crêpe wenden und von der anderen Seite braten, bis beide Seiten gleichmäßig goldbraun sind.
  8. Die fertigen Crêpes werden abschließend auf einem Teller mit dem Apfelkompott (oder der Füllung deiner Wahl) befüllt und zusammengerollt bzw. -gefaltet.
    Getoppt mit etwas Puderzucker schmecken diese Crêpes einfach himmlisch. Guten Appetit!

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Poste dein Rezeptbild & markiere @julian_letscook auf Instagram! 

 

Mit * markierte Links sind Affiliate Partnerlinks, bei denen ich eine geringe Provision bekomme, falls du dich für den Kauf entscheidest. Damit hilfst du mir indirekt dabei, diese Seite zu betreiben. Danke dafür!

Inspiriert worden? Schreibe eine Bewertung!

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

1 Kommentar

Hausherr yoli November 8, 2020 - 9:52 pm

Tolles video aber sind es nun 500 gramm mehl wie im video gesagt oder 250 gr wie im rezept beschrieben??

Antworten

Das könnte dir auch gefallen