[Werbung] - Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit TYROLIT entstanden
Dieses einfache Rezept für „Couscous“ wirst du lieben: Es ist super einfach in der Zubereitung, macht satt, geht schnell und der orientalische Flair sorgt für ein spannendes und abwechslungsreiches Essen.
Das Gericht „Couscous“ stammt aus Marokko und ist vor allem auch in Frankreich sehr beliebt.
Die Hauptzutat ist – wie der Name schon verrät – Couscous. Gemeinsam mit einer Handvoll anderer Zutaten, entsteht ohne große Mühe ein super leckeres Essen, dass sich auch in größeren Mengen wunderbar als Meal Prep eignet.
Dieser Couscous Salat mit gebratenem Halloumi und die Gefüllte Paprika mit Couscous und Feta haben ja bereits bewiesen, wie lecker Couscous Rezepte sein können und das neue Rezept für das „Original Couscous“ wird dich genauso umhauen.
Du benötigst neben Couscous nur eine große Zwiebel, ein paar Karotten und Kartoffeln, eine Zucchini, die Gewürzmischung Ras el hanout, etwas Gemüsebrühe, Kichererbsen aus der Dose, ein paar Rosinen, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie.
Was du über Couscous noch nicht wusstest

Couscous ist ein traditionelles nordafrikanisches Gericht. In diesem wird Couscous mit Gemüse, Fleisch oder Fisch und verschiedenen Gewürzen und Kräutern zubereitet. In meiner Variante zeige ich dir eine rein vegane Version.
Das Schöne an diesem Gericht ist seine Vielseitigkeit. Du kannst dieses Basisrezept natürlich ganz nach deinen Wünschen variieren und quasi jedes erdenkliche Gemüse und im Grunde auch jeden Fisch oder jedes Fleisch verwenden, auf das du Lust hast. Wenn du dir unsicher bist, würde ich dir empfehlen, dich zunächst mal an mein Rezept zu halten. Schon nach dem ersten Kochen wirst du ein gutes Gefühl dafür bekommen, welche Zutaten für Couscous gut zusammenpassen.
Es gibt zwei Arten von Couscous: Hartweizencouscous und Hirsecouscous. Hartweizencouscous ist die gebräuchlichste Variante und wird aus Hartweizengrieß hergestellt.
Couscous, der im Übrigen eine gute Kohlenhydrat- und Ballaststoff Quelle ist, wird nur mit kochendem Wasser oder Brühe übergossen und muss dann einige Minuten quellen.
Mit einem scharfen Messer wird dein Essen perfekt

Ein gutes Couscous kochen ist wirklich kinderleicht. Aber es gibt einen kleinen Tipp, mit dem das Rezept von „sehr gut“ zu „perfekt“ werden kann:
Je gleichmäßiger du die Gemüsestücke im Vorfeld schneidest, desto einfacher lassen sich diese hinterher gleichzeitig garen und desto besser wird deine kulinarische Erfahrung mit diesem Rezept sein.
Um die Zutaten möglichst sicher und schnell kleinzuschneiden, wird ein gutes und richtig scharfes Messer * enorm helfen.
Falls du noch Kochanfänger bist, mach nicht den Fehler, den ich am Anfang gemacht habe: Steck kein halbes Vermögen in ein riesiges Messerset mit lauter Messern, von denen du am Ende doch nur zwei verwendest. Investiere stattdessen lieber in ein bis drei wirklich gute Messer * für deine Küche.
Ich arbeite nun schon seit einigen Jahren mit TYROLIT zusammen, und das aus einem guten Grund: Weil ich aus tiefstem Herzen und zu 100% von deren Messern und Produkten überzeugt bin.
Die TYROLIT Produkte halten jedes Werbeversprechen wirklich ein und was Werbeslogans wie „ein völlig neues Schneidegefühl“ letztendlich bedeuten können, habe ich erst verstanden, seit ich mit diesen Messern arbeite.
Wenn du Lust hast, schau dir doch einfach mal die Webseite von TYROLIT an und sollte etwas dabei sein, dass dir gefällt, sparst du dir mit dem Gutscheincode „TYROLITJULIAN“ ganze 25%
(auf alle TYROLIT Produkte & der Versand ist auch kostenlos!).
Couscous
Das marokkanische Gericht „Couscous“ in dieser veganen Variante aus Couscous mit Gemüse wirst du lieben!
- Vorbereitungszeit: 10
- Kochzeit(en): 25
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Menge: 2 1x
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 5 große Karotten
- 2 Kartoffeln
- 1–2 EL Ras el hanout
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 3 Zucchini
- 1 Dose Kichererbsen
- 150 g Couscous
- 5 EL Rosinen
- Salz & Pfeffer
- Petersilie (gehackt)
Arbeitsschritte
- Zwiebel schälen, kleinwürfeln und in etwas Olivenöl * in einem Topf * andünsten.
- Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Topf * geben.
Anschließend die Karotten schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf * geben. - Ras el hanout und Gemüsebrühe hinzufügen und mit Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit Zucchini halbieren, in gleichmäßige Scheiben schneiden und nach den 10 Minuten für weitere 15 Minuten mit in den Topf * geben.
- Nach einigen Minuten auch die Kichererbsen hinzugeben.
- Couscous nach Packungsangaben zubereiten und während er zieht, die Rosinen in einem Schälchen mit heißem Wasser aufgießen und ebenfalls ziehen lassen. Wenn der Couscous fertig ist, die Rosinen unterrühren.
- Etwas Couscous in eine Schüssel geben und den Eintopf darüber anrichten.
Mit etwas frisch gehackter Petersilie garnieren und genießen.
Guten Appetit!